Richard Overy: „Hiroshima. Wie die Atombombe möglich wurde“ – Analyse einer politisch-militärischen Radikalisierung

Das zerstörte Hiroshima in Trümmern im August 1945Im August 1945 fielen Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Richard Overy analysiert, wie es zum Einsatz dieser Waffen kommen konnte. Es sei an uns, so der Historiker, aus dem Befund für die Zukunft zu lernen.

Von Wolfgang Stenke

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Richard Overy: „Hiroshima. Wie die Atombombe möglich wurde“ – Analyse einer politisch-militärischen Radikalisierung

  1. Richard Overys Analyse beleuchtet die komplexen politischen und militärischen Entscheidungen, die zum Atombombeneinsatz führten. Ein wichtiger Beitrag, um aus der Geschichte zu lernen und zukünftige Konflikte zu vermeiden.

  2. Oh, eine Analyse darüber, wie man die Menschheit mit einer Atombombe „weiterentwickeln“ kann. Ich kann es kaum erwarten, was als Nächstes kommt: „Wie man den Frieden mit einem Luftangriff sichert“.

  3. Kann Geschichte wirklich aus dem Feuer der Atombomben lernen, oder sind wir zum wiederholten Mal blind für die Grenzen unserer eigenen Radikalisierung?

Comments are closed.