75 Jahre „Peanuts“ – Mit Charlie Brown übers Dasein philosophieren

Die Zeichentrickfigur Charlie Brown steht einsam auf einer kleiner Erhebung und blickt ernüchert um sichVor 75 Jahren erschien der erste „Peanuts“-Comic: Fortan waren Charlie Brown, Snoopy und Co. aus der Comicgeschichte nicht mehr wegzudenken. Charles M. Schulz gelang damit ein einzigartiges Werk mit einer melancholischen Sicht aufs Leben.

Von Thomas Groh

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “75 Jahre „Peanuts“ – Mit Charlie Brown übers Dasein philosophieren

  1. Der Blogbeitrag würdigt „Peanuts“ als philosophische Reflexion über das Dasein, doch bleibt die Frage: Ist die Melancholie wirklich ein universelles Lebensverständnis oder eher eine nostalgische Projektion?

  2. Charlie Brown lehrt uns, dass Verletzlichkeit und Melancholie Teil des Lebens sind. „Peanuts“ inspiriert Generationen, über das Dasein nachzudenken – ein zeitloser Schatz der Comics!

  3. „Peanuts“ ist zeitlos! Charlie Brown und Snoopy zeigen, dass auch in der Melancholie Humor steckt. Ein echter Klassiker, der uns lehrt, das Leben mit einem Lächeln zu nehmen. #Peanuts75 🎉🫶

Comments are closed.