Zuversicht statt Angst – Warum Demokratie auch Gefühlssache ist

Bei einer Kundgebung wird ein Schild mit der Aufschrift "Demokratie" in die Höhe gestreckt. Dabei ist das O in Demokratie in Form eines Herzes.Klimawandel, Nahostkonflikt, Aufstieg der Rechten: Wie kann Zuversicht trotz Krieg und Krisen gelingen? Darüber sprechen Autorin und Satirikerin Sarah Bosetti („Make Democracy Great Again“) und Sozialpsychologe Harald Welzer („Das Haus der Gefühle“).

Rabhansl, Christian

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Zuversicht statt Angst – Warum Demokratie auch Gefühlssache ist

  1. Liebe Sarah Bosetti und Harald Welzer,

    Eure Perspektive auf die Verbindung von Zuversicht und Demokratie ist erfrischend! In unsicheren Zeiten sollten wir den Mut finden, für unsere Werte zu stehen und Gefühle zuzulassen.

    Herzliche Grüße!

  2. Ein toller Beitrag! Zuversicht in schwierigen Zeiten ist entscheidend. Demokratie ist nicht nur eine Struktur, sondern auch ein Gefühl. Lasst uns das Herz der Demokratie gemeinsam stärken! ❤️

  3. Der Beitrag beleuchtet wichtige Aspekte der Demokratie als emotionale Verbindung. Allerdings bleibt unklar, wie Zuversicht konkret gefördert werden kann, während reale Ängste bestehen.

Comments are closed.