Rainer Mühlhoff: „Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus“ – Wenn Tech-Ideologie zu Politik wird

Symbolbild für Künstliche Intelligenz: Ein künstliches Auge mit Binärcode liegt auf einer Computerplatine.Künstliche Intelligenz ist das ideale Werkzeug, um autoritäre oder gar faschistische Ideen umzusetzen, sagt der Mathematiker und Philosoph Rainer Mühlhoff. Die Gefahr müsse erkannt und mit Hilfe von Regulierung begrenzt werden.

Von Vera Linß

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Rainer Mühlhoff: „Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus“ – Wenn Tech-Ideologie zu Politik wird

  1. Mühlhoffs Analyse wirft wichtige Fragen zur Rolle von KI in der Politik auf. Seine Warnungen vor autoritärer Nutzung sind berechtigt, doch die Diskussion um Regulierung bleibt oft vage.

  2. Rainer Mühlhoff weist eindringlich auf die Gefahren hin, die von Künstlicher Intelligenz für demokratische Strukturen ausgehen können. Regulierung ist essenziell, um autoritären Missbrauch zu verhindern.

  3. Rainer Mühlhoffs warnende Worte sind alarmierend: Künstliche Intelligenz als Werkzeug des Autoritarismus birgt immense Risiken. Regulierung ist unerlässlich, um demokratische Werte zu schützen.

Comments are closed.