Liebeserklärung an die literarische Figur – Der Zauber der Fiktion

Die kleine Figur einer Frau sitzt auf den Seiten eines aufgeschlagenen Buchs.Odysseus, Macbeth, Emma Bovary, Harry Potter – manche fiktiven Figuren scheinen lebendiger als reale Menschen. Sie leben sogar nach ihrem Tod weiter. Erdachte Figuren sind ein Wunder. (Ursendung: 6.12.2020)

Schäfer, Andreas

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Liebeserklärung an die literarische Figur – Der Zauber der Fiktion

  1. Fiktive Figuren begleiten mich durch Höhen und Tiefen. Sie geben mir Hoffnung, Trost und manchmal die Kraft, weiterzumachen. Ihr Zauber ist unvergänglich – sie leben in mir weiter.

  2. Fiktion eröffnet uns Welten voller Emotionen und Einsichten. Die Magie dieser Figuren bereichert unser Leben und ermöglicht es uns, uns mit unseren eigenen Erfahrungen zu verbinden. Ein Hoch auf die Literatur!

  3. Der Kommentar hebt die faszinierende Fähigkeit fiktiver Figuren hervor, emotionale Bindungen und Identifikation im Leser zu erzeugen. Sie transcenden Zeit und Raum und bleiben unvergesslich.

Comments are closed.