Rainer Maria Rilke – Heimatsuche eines Dichters

Der Schriftsteller und Lyriker Rainer Maria Rilke in einer historischen Aufnahme aus dem Jahr 1900Rainer Maria Rilke nannte sich einen „Unstätesten“. Beständig wechselte er die Aufenthaltsorte, war heute hier, morgen da. Seine Gedichte und Prosa entstanden in Hotels, auf Schlössern, in angemieteten Zimmern und Wohnungen.

Rüenauver, Uta; Plath, Jörg

Zum: Deutschlandradio