Die nächsten Tage vergingen in einem beklemmenden Schweigen. Obwohl die Schatten des Château Noir verschwunden schienen und die Luft leichter war, lag dennoch eine unsichtbare
Last über den alten Mauern. Major Forester konnte den Gedanken nicht ertragen, dass Angèle, die so lebendig und stark wirkte, für den Fluch des Hauses Trebault geopfert werden sollte. Sie war an diesen Ort
gebunden, gefangen zwischen den Geistern der Vergangenheit und einem dunklen Schicksal, das sie nie selbst gewählt hatte.
Der Mann, der Wunder vollbringen konnte und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens von H.G. Wells, Francis Flagg, Arthur Leo Zagat, Malcolm Jameson
Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht in eine exotische, halbmittelalterliche Kulisse, sondern in den tristen Routinealltag des Londoner Vorstadtlebens, die dem Autor Wells selbst sehr vertraut ist.
In einem englischen Wirtshaus behauptet George McWhirter Fotheringay während einer Auseinandersetzungenergisch die Unmöglichkeit von Wundern. Zur Demonstration lässt Fotheringay zu seinem eigenen Erstaunen eine Öllampe kopfüber brennen. Seine Bekannten halten es für einen Trick und lehnen seine Vorführung schnell ab.
Fotheringay erforscht nun seine neue Macht. Nachdem er seine täglichen Aufgaben als Büroangestellter auf magische Weise erledigt hat, geht Fotheringay früh in einen Park, um weiter zu üben. Er begegnet einem örtlichen Wachtmeister. In der darauf folgenden Auseinandersetzung schickt Fotheringay den Polizisten unbeabsichtigterweise in den Hades. …
Die Idee der Geschichte diente dem Regisseur Terry Jones als Grundlage für seinen Film Absolutely Anything aus dem Jahr 2015.
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
Forester verbrachte Stunden damit, in den Archiven des Châteaus nach Hinweisen zu suchen. Er durchforstete alte Bücher, handschriftliche Berichte und Briefe, die längst
vergessene Geschichten erzählten. Doch je mehr er las, desto klarer wurde ihm, dass die Lösung für den Fluch nicht in der Vergangenheit allein zu finden war.
Angèle half ihm, so gut sie konnte, obwohl sie wusste, dass seine Suche vielleicht vergeblich war. Sie wirkte ruhiger, fast gefasst angesichts ihres bevorstehenden Schicksals,
doch Forester konnte die Traurigkeit in ihren Augen nicht ignorieren. Jedes Mal, wenn sie sprach, klang es, als ob sie sich bereits verabschiedet hätte, als ob sie sich innerlich von dem Leben löste, das sie bald
hinter sich lassen musste.
Weiterlesen »
Zur Quelle wechseln