Schlagwort: tiefe
** Ein Blick in die Dystopie: Ian McEwans „Was wir wissen können“ unter der Lupe
Im neuesten Roman „Was wir wissen können“ des Booker-Preisträgers Ian McEwan, der als einer der bekanntesten britischen Autoren gilt, wird die Leserschaft auf eine vielschichtige,…
Dorothee Elmiger wird mit „Die Holländerinnen“ mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet**
In einem feierlichen Rahmen anlässlich der Frankfurter Buchmesse wurde der Deutsche Buchpreis 2025 an die Autorin Dorothee Elmiger für ihren Roman „Die Holländerinnen“ verliehen. Die…
„Die Kraft der Himmelszeichen: Wie das Schicksal durch den Himmel in unser Leben schreibt – ein bewegendes Essay!“
Die Himmelszeichen haben seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle in verschiedenen Kulturen und Glaubenssystemen gespielt. Sie werden oft als Ausdruck von kosmischen Kräften verstanden, die unser…
Spannende Preisverleihung im Kaisersaal: Dorothee Elmiger wird mit „Die Holländerinnen“ ausgezeichn…
Am Montagabend erlebte der festlich geschmückte Kaisersaal im Frankfurter Römer eine Atmosphäre voller Vorfreude und Aufregung. Literaturbegeisterte, Vertreter der Buchbranche und geladene Gäste versammelten sich…
Jörg-Henle-Preis für Literaturkritik 2025: Auszeichnung für Shirin Sojitrawalla
Im Jahr 2025 wird der renommierte „Jörg-Henle-Preis für Literaturkritik“, der mit einem Preisgeld von 10.000 Euro verbunden ist, an die talentierte Theater- und Literaturkritikerin Shirin…
Monika Maron erhält den Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt 2025
Die renommierte Autorin Monika Maron wird im Jahr 2025 mit dem Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt ausgezeichnet, der mit einem Preisgeld von 10.000 Euro verbunden ist….
Yannic Han Biao Federer wird für seinen Roman ausgezeichnet**
Der in Köln ansässige Schriftsteller Yannic Han Biao Federer wurde mit dem Buchpreis für Familienromane 2025 der Stiftung Ravensburger Verlag geehrt. Seine neueste Veröffentlichung mit…
„Die letzte Hoffnung auf Menschlichkeit: Empathie.exe spurlos verschwunden – bleibt uns die Kälte der Einsamkeit?“
Empathie in der digitalen Welt In einer Welt, in der Bildschirme mehr Zeit mit uns verbringen als Menschen, stellte sich Jonas eines Morgens, während er…
László Krasznahorkai: Der Literaturnobelpreis 2025 und seine Bedeutung**
Im Jahr 2025 wurde der Literaturnobelpreis an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai verliehen. Seine Werke sind in deutscher Übersetzung im renommierten S. Fischer Verlag erhältlich….
Auf den Spuren der Vergangenheit – Ein fesselndes Leseabenteuer auf Amrum**
Der neue Roman „Kälter“ des Autors Andreas Pflüger entführt die Leser in die ruhige und abgeschiedene Welt einer kleinen Polizeidienststelle auf der Insel Amrum. Was…
Hans Joachim Schädlich: Ein literarisches Erbe zum 90. Geburtstag**
Am 8. Oktober 2025 feiert der deutsche Schriftsteller Hans Joachim Schädlich seinen 90. Geburtstag. In Reichenbach im Vogtland geboren, hat Schädlich im Laufe seiner Karriere…
Inlibra erweitert sein digitales Fachinformationsangebot durch neue Verlage
Inlibra, ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von digitalen Fachinformationen spezialisiert hat, setzt seinen Wachstumskurs fort und freut sich, die Verlage Klett-Cotta, Schattauer und…
Bekanntgabe der Finalist:innen für den Ulrike Crespo Förderpreis 2025
Die Auswahl der Finalist:innen für den renommierten Ulrike Crespo Förderpreis für kritische Kurztexte 2025 ist nun offiziell bekannt gegeben worden. In diesem Jahr haben sich…
Zukunftsliteratur im Rampenlicht: „Earthventure in Las Vegas“ von Beatrice Sonntag**
Der Phantorion Verlag hat mit dem Buch „Earthventure in Las Vegas“ von Beatrice Sonntag ein neues Kapitel in der Zukunftsliteratur aufgeschlagen. Dieses Werk markiert den…
Neue Bestseller im September: Dunkle Romantik und frische Stimmen auf den Literaturcharts**
Im September sorgt der Dark-Romance-Roman „Little Stranger“ von Leigh Rivers für Furore und sichert sich sofort den ersten Platz in den offiziellen #BookTok-Charts. Dieses Buch…
Der kreative Prozess der Baumzeichnung – Eine poetische Entdeckungsreise mit Carmen José**
In ihrem Buch „I Don’t Know How to Draw a Tree“ führt die Autorin Carmen José die Leser auf eine faszinierende Reise durch die Konzepte…
Abenteuer und Erinnerungen: Cordt Schnibbens „Lila Eule“ als deutsch-deutsche Erzählung**
Der Roman „Lila Eule“ von Cordt Schnibben, ehemaliger Ressortleiter beim Spiegel, wird als eine spannende und facettenreiche Erzählung beschrieben, die sowohl eine Liebesgeschichte als auch…
Herbstliche Klassiker neu interpretiert: Romantik und Leidenschaft in Graphic Novels**
Mit dem Einzug des Herbstes präsentiert sich die Literatur in einem besonderen Licht – eine Zeit, die oft mit Romantik und tiefgründigen Gefühlen assoziiert wird….


















