Schlagwort: Roman
Die Komplexität menschlicher Beziehungen in Tommy Wieringas „Nirwana“**
Tommy Wieringa, ein niederländischer Autor, der im deutschsprachigen Raum bislang wenig bekannt ist, könnte mit seinem neuen Roman „Nirwana“ bald an Bedeutung gewinnen. Dieses Werk,…
Bestseller der Woche: Ein Blick auf die Neuheiten und Erfolge
In dieser Woche haben Katzenliebhaber für einen bemerkenswerten Start von Sina Polloks neuem Werk gesorgt. Die Verlage der Piper Gruppe können sich über gleich vier…
Roman „Biarritz“ – Andrea Sawatzki widmet sich nach dem Vater der Mutter
Im autofiktionalen Roman „Brunnenstraße“ erzählte Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki von der Demenz ihres Vaters. Im neuen Buch „Biarritz“ geht es nun um das schwierige…
Maria Judite de Carvalho: Ein Häuflein Asche in der Wüste
Nach 59 Jahren erscheint der Roman „Leere Schränke“ der so spöttischen wie scharfsinnigen Erzählerin Maria Judite de Carvalho erstmals auf Deutsch. Zur Quelle wechseln
Die Wiederentdeckung einer Künstlerinnenseele – Miku Sophie Kühmel und Hannah Höch**
In ihrem neuen Werk setzt sich Miku Sophie Kühmel intensiv mit der Lebensgeschichte von Hannah Höch auseinander, einer herausragenden Künstlerin der Dada-Bewegung. Kühmel, die bereits…
Christian Baron: „Drei Schwestern“ – Sehnsucht nach einem anderem Leben
Mit dem Roman „Drei Schwestern“ schließt der Autor Christian Baron seine Familientrilogie ab. Diese ist im Arbeitermilieu von Kaiserslautern angesiedelt, seiner Heimatstadt. Im letzten Buch…
Neuer Verlag zeitkind setzt auf innovative Erzählstimmen
Im Herbst 2025 wird die Verlegerin Gabriela Merz die Premiere ihres neu ins Leben gerufenen Verlags zeitkind feiern. Der Verlag, der in Zürich ansässig ist,…
»Lichtspiel« von Daniel Kehlmann: So funktioniert sie, die alltägliche Erosion von Widerstand
Daniel Kehlmanns »Lichtspiel« wird in den USA bejubelt. In dem Roman verstrickt sich ein Regisseur allmählich ins Machtsystem der Nazis. Nach den Parallelen zur US-Gegenwart…
Russland-Roman »Moscow Mule« von Maya Rosa: Ein Hochprozentiger Cocktail
Der Alltag einer Studentin im Moskau der Nullerjahre, ihre Träume, die mit der durch Korruption und Mangel geprägten Realität kollidieren, ihre Sehnsucht nach einem freien…
Überraschungslesung der Deutschen Bank Stiftung in Frankfurt
Am 25. August 2023 wird die Deutsche Bank Stiftung in Frankfurt zu einer besonderen Veranstaltung einladen, die Literaturfreunde und Buchliebhaber begeistern wird. Die Stiftung hat…
„Ja, nein, vielleicht“ – Eine Feier der Unabhängigkeit
Kinder aus dem Haus, endlich wieder frei – so fühlt sich die Ich-Erzählerin in Doris Knechts Roman „Ja, nein, vielleicht“. Doch dann begegnet ihr Friedrich,…
Norwegischer Schriftsteller Tor Åge Bringsværd verstorben – Ein literarisches Erbe bleibt**
Der renommierte norwegische Autor Tor Åge Bringsværd ist am 4. August im Alter von 85 Jahren verstorben. Sein Tod erfolgt nach einer langen und schweren…
Himmel ohne Ende
von Julia Engelmann Roman Diogenes Verlag, Julie 2025 http://www.diogenes.ch Leinenband mit Schutzumschlag 336 Seiten 25,00 € (D), 25,70 € (A), 34,00 sFr…. Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Fundamentale Autoritätsallergie
Die FAZ jubelt: Heinz Strunks neuer Erzählband ist nichts für Zartbesaitete, dafür große Literatur. Begeistert ist sie außerdem von der Autobiografie des Aktivisten und späteren…
„Die letzten Hexen von Blackbird Castle“ ist bisher der stärkste Roman von Stefan Bachmann.
„Die letzten Hexen von Blackbird Castle“ von Stefan Bachmann ist … ganz nett. Etwas wirklich Gutes habe ich von dem einst als superjunges Autorenwunder gehypten…
Karin Slaughter triumphiert mit neuen Werken: Bestseller und Neuheiten der Woche
Die gefeierte Thrillerautorin Karin Slaughter hat mit ihrem neuesten Roman „Dunkle Sühne“ einen beeindruckenden Erfolg erzielt und sich mit diesem Werk an die Spitze der…
Die Leinwandadaption von „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ feiert Premiere
Die mit Spannung erwartete Verfilmung des Romans „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ von Maxim Leo wird am 11. Dezember in den Kinos zu sehen sein….
Isabel Allende: „Mein Name ist Emilia del Valle“ – Ein seichtes Alterswerk
Isabel Allende blickt in ihrem neuen Roman zurück ins Jahr 1891, als ein Bürgerkrieg in ihrer Heimat Chile wütete. Das Buch beginnt kraftvoll und hätte…