Schlagwort: Roman
Alles muss rein!
Der norwegische Autor Johan Harstad über den Roman als Castor-Behälter, das Elend ambitionierter Vorstädte und ausuferndes Schreiben als Protest gegen die Unfähigkeit, uns auf Sachen…
„In Leipzig hat für mich alles begonnen“
Nicola Bardola trifft auf der Leipziger Buchmesse Autorinnen und Autoren sowie Branchenprofis des Gastlands Norwegen für Kurzinterviews. Den Auftakt der Börsenblatt-Serie macht Maja Lunde. Es…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Mörsergranaten wie Blumensträuße
Die FAZ sieht Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie gerne beim „dialogischen Pas de deux“ zu, den sie in „Zurück zur Wirklichkeit“ hinlegen. Fasziniert ist sie…
Subversive Kraft
Der belarussische Exilautor Alhierd Bacharevič erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Sein Roman „Europas Hunde“ erfindet Welten – und eine eigene Sprache. Mehr im…
Den Schmerz schreiben
Der Schmerz der Protagonistin wird in einer ganz eigenen Sprache manifest, deren rhythmischer Bann während der Lektüre des ganzen Buches nicht nachlässt. Die Rede ist…
“Nordseeküsse auf Sylt” von Hannah Siebern
“Nordseeküsse auf Sylt” von Hannah Siebern ist ein Fake Dating-Roman, der gleichzeitig die Geschichte einer ungewöhnlichen Dreiecksbeziehung erzählt. Da ich von der Autorin bereits einige…
Bestseller-Roman – Feuchtwangers „Jud Süß“ erobert die Literaturwelt
Verzweifelt suchte Lion Feuchtwanger einen Verlag für seinen Roman „Jud Süß“. Erst durch die Übersetzung ins Englische wurde das Werk zum Bestseller. Im Mittelpunkt stehen…
Ein Schriftsteller, der am Lieben, Leben und am Schreiben scheitert
Rudolph J. Wojta behandelt in seinem Roman „Zerfall der Lage“ die sexuellen Repressionen eines Schriftstellers in den 1930er JahrenRezension von Rafael Hähn zuRudolph J. Wojta:…
Stuckrad-Barre: „Noch wach?“ – Schlüsselroman zu MeToo und Springer-Medien?
Benjamin von Stuckrad-Barres neuer Roman „Noch wach?“ greift den MeToo-Skandal auf. Vor Erscheinen am 19. April schüren Autor und Verlag Spekulationen durch Geheimhaltung. Ist das…
Literaturpolitik – Wie die „Neue Rechte“ Literatur für sich nutzt
Lesekreise, Bücher-Podcasts, Roman-Besprechen im Netz: Die „Neue Rechte“ versucht, mit Literatur Menschen aus dem bürgerlichen Spektrum für sich zu gewinnen. Das Ziel sei es, das…
Leipziger Buchmesse – Welcher Roman wird den Preis 2025 gewinnen?
Eine Mutter-Tochter-Beziehung, eine mittelalterliche Fantasygeschichte, ein Buch im Buch, Schoah-Traumata in der zweiten und dritten Generation sowie ein kurdischer Familienroman – diese Romane sind nominiert…
Christoph Kramer: Die Jungs und ihre erste Liebe
Der Weltmeister, Fußballexperte und neuerdings Ex-Profi Christoph Kramer hat einen Roman über seine Jugend geschrieben. Da gehen wir den Autor doch mal zu Hause besuchen….
„Der Einfluss der Fasane“ von Antje Rávik Strubel: Die Feuilletonchefin dreht durch
In Antje Rávik Strubels neuem Roman treibt eine Journalistin einen Mann in den Tod. Oder? Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Autor als Wirtskörper
Die FAZ lauscht in Henning Ziebritzkis Coming-of-Age-Roman „Brand“ Vokalen, die klingen, wie Murmeln, die leise gegeneinanderklacken. Von Adam Kirsch lässt sie sich über den Begriff…
„Der Fall Brooklyn“ – Die Legende vom wilden New York
US-Autor Jonatham Lethem widmet sich im Roman „Der Fall Brooklyn“ zum dritten Mal dem Leben im New Yorker Stadtviertel. Humor sei in seiner Kindheit die…
Michael Ebert – Von schweren Themen leicht erzählen
Michael Ebert wollte schon immer Journalist werden. Der Chefredakteur des SZ-Magazins ist in einem Krankenhaus aufgewachsen. Davon handelt sein erster Roman. Sein aktuelles Buch erzählt…
„Dream Count“ von Chimamanda Ngozi Adichie: Vorsicht bei Duftkerzen
Vor zwölf Jahren hat Chimamanda Ngozi Adichie mit „Americanah“ einen Weltbestseller geschrieben. Nun ist ihr erster Roman danach erschienen. Einer über miese Männer Zur Quelle…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Zündkraut für eine gewaltige Explosion
Die SZ lacht sich kaputt über Robert Seethalers und Marcus Weimers Comic „Trotteln“. Außerdem macht sie in Helene Hegemanns neuem Roman „Striker“ die Bekanntschaft einer…