Schlagwort: reisen
Tourismus – Vom Reisen und der Angst zu spät zu kommen
Reisen als Verheißung: In seinem Essay „Abgefahren“ hinterfragt der Historiker Valentin Groebner, was Menschen zu immer exklusiveren Urlaubszielen aufbrechen lässt – und weshalb sie dabei…
Neuinterpretation eines Klassikers: Bocquet und Cailleauxs Graphic Novel zu Simenons „Passagier der…
Die Adaption literarischer Werke in Form von Graphic Novels ist stets ein heikles Unterfangen. Es besteht die Gefahr, dass die ursprüngliche Erzählung durch die visuelle…
„Leben nach dem Leben: Ein verzweifelter Schrei aus der Dunkelheit – der unaufhörliche Kampf um Hoffnung und Licht!“
Die Vorstellung vom Leben nach dem Tod hat die Menschheit seit Jahrhunderten beschäftigt. Unterschiedliche Kulturen und religiöse Traditionen haben ihre eigenen Interpretationen entwickelt, die von…
„Losgesagt von Rom: Ein Buch, das Herzen zerreißt und Seelen befreit – der schmerzhafte Neubeginn einer reisen Liebesgeschichte!“
In der Auseinandersetzung mit der Stadt Rom offenbart sich eine Vielzahl an Facetten, die weit über die klassischen touristischen Anziehungspunkte hinausgehen. Ein neuer Blick auf…
„Der verlorene Traum: Wie der Alchemist Leonhard Thurneysser in der Dunkelheit der Zeit begraben wurde“
Leonhard Thurneysser lebte in einer Zeit, die durch tiefgreifende wissenschaftliche und kulturelle Veränderungen geprägt war. Das 16. Jahrhundert war das Zeitalter der Renaissance, das von…
„Signal 2057 – Die Rückkehr: Ein verzweifelter Ruf aus der Zukunft bringt Hoffnung und Angst in eine zerrissene Welt!“
Signal 2057 – Die Rückkehr Dort, wo der Himmel auf das Meer traf, stand ein einzelner Hochseefischer auf dem schaukelnden Deck seines Bootes und starrte…
„Die Reise, die alles veränderte: Meine erste Weltumseglung und der Kampf um ein neues Bewusstsein!“
Reisen hat das Potenzial, den Horizont zu erweitern und neue Perspektiven zu eröffnen. Bei einer Weltumseglung ergeben sich einzigartige Möglichkeiten, verschiedene Kulturen, Landschaften und Lebensstile…
„Die Stille nach dem Stream: Warum Stars plötzlich von der Bildfläche verschwinden!“
Die Stille nach dem Stream In einer kleinen Stadt, umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern, lebte ein junger Mann namens Lukas. Er war ein…
Buchüberschrift: Eine unerschrockene Frau reist um die Welt – Ein Gedanke weitergedacht
Eine mutige Frau, die um die Welt reist, muss sich ständig neuen Herausforderungen stellen. Ihre Erfahrungen sind oft geprägt von Mut, Neugierde und der Bereitschaft,…
Titelentdeckung: Leben aus Quantenstaub – Anstoß zum Umdenken
Quantenstaub, auch als fundamentale Bausteine der Materie bezeichnet, stellt eine faszinierende Verbindung zwischen der Mikrowelt der Quantenmechanik und der makroskopischen Realität dar. Diese winzigen Teilchen,…
Elf Söhne
Franz Kafka Elf Söhne. Ich habe elf Söhne. Der Erste ist äußerlich sehr unansehnlich, aber ernsthaft und klug; trotzdem schätze ich ihn, wiewohl ich…
EIN KEIMVERNICHTER
Rudyard Kipling EIN KEIMVERNICHTER Die kleinen Zinngötter finden es sehr lustig, wie der Große Jupiter schlummert und den Kopf schüttelt. Aber die kleinen Zinngötter…
Das Kind
Elisabeth Dauthendey Das Kind Das Kind saß auf einer Bank. Mitten im Sonnenblust des blühenden Schlossgartens. Es blickte versonnen vor sich hin. Die flimmernden Sonnenwellen,…
SELBSTMORDSCHIFFE
SELBSTMORDSCHIFFE von Horacio Quiroga Es gibt nur wenige Dinge, die schrecklicher sind, als ein verlassenes Schiff auf See zu finden. Wenn bei Tag die Gefahr…
Die goldene Dose.
von Hedwig Courths-Mahler Die goldene Dose. Antonius Vitus war von seiner Romreise nach Alexandrien zurückgekehrt. Ein Jahr fast war er auf Reisen gewesen. Nun freute…
Zur Erinnerung an Herbert Achternbusch : Gott, Bier und die Welt
Im Januar 2022 starb der Maler und Filmemacher Herbert Achternbusch. Andreas Ströhl kannte ihn gut. Er erinnert sich an gemeinsame Reisen, unzählige gemeinsame Biere, an…
Die Glücksreisenden von Sybil Volks
In dem Roman Wintergäste mussten die Mitglieder der Boysenfamilie den Jahreswechsel im Haus Tide, das seit Jahrhunderten im Familienbesitz ist, aufgrund eines Schneesturms notgedrungen gemeinsam…
Schuld, die nicht vergeht – Kurt Schrimm
Handlung Während des Holocaust, der dunkelsten Epoche der deutschen Geschichte, wurden Millionen von Menschen verfolgt, deportiert und auf grausame Art und Weise getötet. Und während…