Schlagwort: Professor

Hergé, Schöpfer von Tim und Struppi – Belgiens erfolgreichster Comic-Export
Posted in LiteraturNewzs

Hergé, Schöpfer von Tim und Struppi – Belgiens erfolgreichster Comic-Export

Tim, sein Hund Struppi, Kapitän Haddock, Professor Bienlein: Generationen von Comic-Lesern sind diese Figuren ein Begriff. Ihr Schöpfer Hergé schuf mit „Tim und Struppi“ eine…

„Tim und Struppi“-Schöpfer Hergé – Belgiens erfolgreichster Comic-Export
Posted in LiteraturNewzs

„Tim und Struppi“-Schöpfer Hergé – Belgiens erfolgreichster Comic-Export

Tim, sein Hund Struppi, Kapitän Haddock, Professor Bienlein: Generationen von Comic-Lesern sind diese Figuren ein Begriff. Ihr Schöpfer Hergé schuf mit „Tim und Struppi“ eine…

„Durch KI wird auch Kreativität enteignet“
Posted in LiteraturNewzs

„Durch KI wird auch Kreativität enteignet“

Wo für die Buchbranche Chancen und Risiken von KI liegen, darüber hat boersenblatt.net mit dem Buchwissenschaftler Gerhard Lauer, Professor an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz, gesprochen….

Sven Stollfuß wird Professor für Medienwandel
Posted in LiteraturNewzs

Sven Stollfuß wird Professor für Medienwandel

Der Medienwissenschaftler Sven Stollfuß ist am 1. Februar zum Professor für Medienwandel mit Schwerpunkt Buchkultur und digitale Publikationen an der Universität Leipzig ernannt worden.  Mehr…

Die Fallhöhe eines berühmten Gelehrten
Posted in LiteraturNewzs

Die Fallhöhe eines berühmten Gelehrten

Joachim Zelter schildert in seinem neuen Roman „Professor Lear“ den geistigen Zerfall eines pensionierten Professors Rezension von Michael Fassel zuJoachim Zelter: Professor Lear. RomanAlfred Kröner…

Jerry Z. Muller: „Professor der Apokalypse. Die vielen Leben des Jacob Taubes“ – Ein charismatischer Dämon
Posted in LiteraturNewzs

Jerry Z. Muller: „Professor der Apokalypse. Die vielen Leben des Jacob Taubes“ – Ein charismatischer Dämon

Er war Rabbiner und Religionswissenschaftler, Kosmopolit und Ideengeber, prägte die Geisteswissenschaften an der FU Berlin und kannte keine Grenzen: Eine ausführliche Biografie zeigt alle Seiten…

Jens Kersten: „Das ökologische Grundgesetz“ – So könnte eine grüne Verfassung aussehen
Posted in LiteraturNewzs

Jens Kersten: „Das ökologische Grundgesetz“ – So könnte eine grüne Verfassung aussehen

In Ecuador heißt die Natur liebevoll „Pachamama“ und genießt in der Verfassung des Landes umfassende Rechte. Wäre so etwas auch in Deutschland möglich? Jura-Professor Jens…

„Entlassungen sind das größte Einsparpotenzial“
Posted in LiteraturNewzs

„Entlassungen sind das größte Einsparpotenzial“

Im Prozess gegen die Fusion von Penguin Random House und Simon & Schuster wurde COO Manuel Sansigre in den Zeugenstand gerufen. Er sieht in den…

Abigail der Dritte
Posted in LiteraturNewzs

Abigail der Dritte

Professor Walter Otto dem großen Jüngling Der ehemalige Zebaothknabe Jussuf, der Sohn des verstorbenen Oberpriesters und seiner schönen Mutter Singa, war jetzt in Theben Melech….

DIE SCHRIFT DES TODES
Posted in Kurzgeschichten

DIE SCHRIFT DES TODES

   von FRED M. WHITE Eine seltsame Geschichte von Victor Colonna, Professor der Wissenschaft,und seinen Experimenten mit der verlorenen Kunst des Vergiftens. I. Der Vortragende…

Der Tote im Hinterzimmer
Posted in Kurzgeschichten

Der Tote im Hinterzimmer

Eine Sexton Blake Kriminalgeschichte  I. „Nun, meine Liebe?“ „Hoffnungslos!“ Es ist, wie ich sagte. „Er will nicht einmal davon hören.“ Die beiden – der Mann…

Gesundheitliche und soziale Ungleichheit in Deutschland  : „Erhöhte gesundheitliche Risiken für benachteiligte Gruppen“
Posted in Kultur

Gesundheitliche und soziale Ungleichheit in Deutschland : „Erhöhte gesundheitliche Risiken für benachteiligte Gruppen“

Mit der Pandemie nahm das öffentliche Interesse am Thema gesundheitliche Ungleichheiten in Deutschland rasant zu. Jan Paul Heisig, Professor für Soziologie an der Freien Universität…

Nähe im digitalen Zeitalter  : Neue Räume, neue Verbindungen
Posted in Kultur

Nähe im digitalen Zeitalter : Neue Räume, neue Verbindungen

Im Jahr 2020, als die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus das gesellschaftliche Leben bestimmten, begannen viele Menschen, sich noch stärker online zu verabreden. In einem…

Expert*innen im Gespräch : Gedanken zur Pandemie
Posted in Kultur

Expert*innen im Gespräch : Gedanken zur Pandemie

Assoziationen, Auswirkungen, Ausblicke – was verbinden die indische Autorin Paromita Vohra, der südkoreanische Professor für Philosophie Kwang Sun Joo, die brasilianische Künstlerin Rosana Paulino und…

Die Bedürfnisse von Kinder priorisieren  : Die Dateninfrastruktur in Deutschland: Ein unzureichender Flickenteppich
Posted in Kultur

Die Bedürfnisse von Kinder priorisieren : Die Dateninfrastruktur in Deutschland: Ein unzureichender Flickenteppich

Jan Paul Heisig, Professor für Soziologie an der Freien Universität Berlin, beantwortet die Fragen des südkoreanischen Philosophieprofessors Kwang Sun Joo: „Hat die gesellschaftliche Ungleichheit in…

Annabel Abbs: Frieda von Richthofen – Eine Frau sprengt die Fesseln ihrer Zeit
Posted in Leseproben

Annabel Abbs: Frieda von Richthofen – Eine Frau sprengt die Fesseln ihrer Zeit

Die spektakuläre Geschichte der Frieda von Richthofen: »Eine kühne und starke Frau.« (Stylist). Deutschland, 1907: Frieda von Richthofen, in Nottingham mit dem britischen Professor Ernest…

Avi Loeb: Außerirdisch – Intelligentes Leben jenseits unseres Planeten
Posted in Leseproben

Avi Loeb: Außerirdisch – Intelligentes Leben jenseits unseres Planeten

Wir sind nicht allein im Universum – das zeigt Harvard-Professor Avi Loeb in diesem Buch Avi Loeb ist einer der renommiertesten Astronomen unserer Zeit. Und…

Heinrich Mann: Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen
Posted in Leseproben

Heinrich Mann: Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen

Gymnasialprofessor Raat tyrannisiert seine Schützlinge, wo er nur kann, was ihm seinen Spitznamen einträgt. Um einen aufmüpfigen Schüler bloßzustellen, folgt er einem Hinweis in ein…

Anna Bagstam: Die Augenzeugin – Kriminalroman
Posted in Leseproben

Anna Bagstam: Die Augenzeugin – Kriminalroman

Die 29-jährige Harriet Vesterberg zieht aus Stockholm zurück in ihren kleinen Heimatort, das Fischerdorf Lerviken, an der südschwedischen Küste. Dort beginnt sie als Ermittlerin bei…