Schlagwort: Menschen

Brüssel : Rachida Lamrabeth, Autorin
Posted in Kultur

Brüssel : Rachida Lamrabeth, Autorin

Ich sehe Menschen, die laut träumen und denken. Ich bin von unserer Fähigkeit überzeugt, uns unsere Welt neu zu denken, das Dogma der „Alternativlosigkeit“ zurückzuweisen….

Athen : Detach, Kuratoren
Posted in Kultur

Athen : Detach, Kuratoren

Die Führung des autoritären chinesischen Regimes, das im vergangenen Jahrzehnt einen unaufhaltsamen Machtzuwachs erlebte, wird nun mit umfassenden Herausforderung konfrontiert. Die Menschen in aller Welt…

Hongkong : Sampson Wong, Künstler
Posted in Kultur

Hongkong : Sampson Wong, Künstler

Die Führung des autoritären chinesischen Regimes, das im vergangenen Jahrzehnt einen unaufhaltsamen Machtzuwachs erlebte, wird nun mit umfassenden Herausforderung konfrontiert. Die Menschen in aller Welt…

Salzburg : Michael Zichy, Philosoph
Posted in Kultur

Salzburg : Michael Zichy, Philosoph

​Die Corona-Krise hat das global vernetzte Wirtschaftssystem auf Pause und dadurch seine Verletzlichkeit bloßgestellt, sie zwingt Staaten in massive Schulden und in die Grenzen ihrer…

Moskau : Oleg Nikiforov, Verleger
Posted in Kultur

Moskau : Oleg Nikiforov, Verleger

Meine Hoffnung setze ich auf eine neue Einigkeit unter den Menschen, mit Verachtung für unsere „vergangene“ babylonische Zerstreuung und Spott für jene formale Unterteilung in…

Verzeichnis einiger Verluste #7 : Wuhan, Große Brücke über den Han, drei Gestrandete
Posted in Kultur

Verzeichnis einiger Verluste #7 : Wuhan, Große Brücke über den Han, drei Gestrandete

In den vergangenen Wochen trafen die Journalisten Zhang Zhuo und Ren Wu von „The Paper” und Lin Qiuming von „Leute“ mehrere Menschen, die in Wuhan…

Dieter Braun : Yeti und Yaks
Posted in Kultur

Dieter Braun : Yeti und Yaks

Verblüffende Fakten und ausdrucksstarke Illustrationen machen Dieter Brauns Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren zu einer anregenden Lektüre für Menschen jeden Alters – auch für…

Carolin Scharpff-Striebich : Immer schön abstrakt bleiben
Posted in Kultur

Carolin Scharpff-Striebich : Immer schön abstrakt bleiben

Abstrakte Kunst ist nicht einfach zugänglich. Sie ist die Lyrik unter den Bildenden Künsten. Viele Menschen stehen ihr ratlos gegenüber. Ein Interviewband bietet nun einen…

Berlinale-Blogger 2020 : Berlinale 2020: Handys und soziale Medien als Medium für Filme
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Berlinale 2020: Handys und soziale Medien als Medium für Filme

Die sozialen Medien sind wie geöffnete Fenster, die einen Blick in das Leben der Menschen gewähren. Diese moderne Art der zwischenmenschlichen Nähe zeigte sich nicht…

Berlinale-Blogger 2020 : Flucht als einzige Überlebenschance
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Flucht als einzige Überlebenschance

Was können Menschen tun, wenn ihre Chance zu überleben nur darin besteht, aus dem eigenen Land zu flüchten? Der Dokumentarfilm „Welcome to Chechnya“ zeigt, wie…

Egometer : Deine Position zum Datenschutz
Posted in Kultur

Egometer : Deine Position zum Datenschutz

Wie weit soll der Schutz dieser Daten gehen? Ermittle mit unserem Egometer Deine Position zur Regulierung des Datenschutzes und finde heraus wo in der Welt…

Seenotrettung : Von Rechten und Pflichten
Posted in Kultur

Seenotrettung : Von Rechten und Pflichten

Tausende Menschen ertrinken jährlich auf ihrem Weg in die vermeintliche Freiheit in Europa. Immer wieder stehen diejenigen in der Kritik, die diese Schiffbrüchigen retten möchten….

Männlichkeit : Wann ist ein Mann ein Mann?
Posted in Kultur

Männlichkeit : Wann ist ein Mann ein Mann?

Was bedeutet es heute, Mann zu sein? Wir haben Menschen aus Deutschland gefragt, was Männlichkeit für sie ausmacht. Quelle: Goethe-Institut

Egometer : Deine Position zur Regulierung des Urheberrechts
Posted in Kultur

Egometer : Deine Position zur Regulierung des Urheberrechts

Wie soll das Urheberrecht zeitgemäß reguliert werden? Ermittle mit unserem Egometer Deine Position zur Regulierung des Urheberrechts und finde heraus, wo in der Welt die…

Toby Walsh : Mensch vs. Maschine
Posted in Kultur

Toby Walsh : Mensch vs. Maschine

Künstliche Intelligenzen werden mehr und mehr zu einem Teil unserer Gesellschaft. Aber wie entscheiden wir, was Menschen und was Maschinen tun? Quelle: Goethe-Institut

Hans Weingartner: Der Utopist
Posted in Kultur

Hans Weingartner: Der Utopist

Junge Menschen, die etwas verändern wollen – in Hans Weingartners Kinofilmen werden Ideen für eine bessere Welt diskutiert und ausprobiert. Der Regisseur und Produzent hat…

Elektronische Musik 2018: Nostalgie und Zukunftsvisionen
Posted in Kultur

Elektronische Musik 2018: Nostalgie und Zukunftsvisionen

Fast 30 Jahre Techno – und schon dieses Jahr konnte man sich vor der historischen Aufarbeitung der Clubkultur kaum retten. Doch die Techno-Community brachte 2018…

„Deutschland spricht“: Streiten – der Demokratie zuliebe
Posted in Kultur

„Deutschland spricht“: Streiten – der Demokratie zuliebe

Das Projekt „Deutschland spricht“ bringt Menschen mit unterschiedlichen politischen Überzeugungen zusammen. Kann Diskussion die Gesellschaft einen? Für Jochen Wegner, Chefredakteur von „Zeit Online“ und Mitinitiator,…