Schlagwort: Menschen

Die lyrische Form als Freiheit des Schreibens und Denkens
Posted in LiteraturNewzs

Die lyrische Form als Freiheit des Schreibens und Denkens

Wie Reime und auch die freie Form von Gedichten den Weg in das Herz der Menschen ebnen, beschreibt Beate Tröger in ihrer Dankesrede. Tröger wurde…

Leipziger Buchmesse: Leipziger Buchmesse endet mit Besucherrekord
Posted in LiteraturNewzs

Leipziger Buchmesse: Leipziger Buchmesse endet mit Besucherrekord

Die Leipziger Buchmesse hat in diesem Jahr so viele Menschen angezogen wie nie zuvor. Vor allem kleine Verlage stehen dennoch unter hohem wirtschaftlichen Druck. Zur…

„Alle, die übersetzen, haben besondere Lieblinge“
Posted in LiteraturNewzs

„Alle, die übersetzen, haben besondere Lieblinge“

Über die Herzen der Menschen, Wertiere, die Ironie der Samen und eine Art norwegische Irmgard Keun, erzählt die Übersetzerin Gabriele Haefs im Interview – und…

Leipziger Buchmesse begrenzt erstmals Ticketverkauf
Posted in LiteraturNewzs

Leipziger Buchmesse begrenzt erstmals Ticketverkauf

Am Samstag kommen stets die meisten Menschen auf die Leipziger Buchmesse – in diesem Jahr wurden bereits so viele Tickets verkauft, dass die Messe nun…

Literaturpolitik - Wie die „Neue Rechte“ Literatur für sich nutzt
Posted in LiteraturNewzs

Literaturpolitik – Wie die „Neue Rechte“ Literatur für sich nutzt

Lesekreise, Bücher-Podcasts, Roman-Besprechen im Netz: Die „Neue Rechte“ versucht, mit Literatur Menschen aus dem bürgerlichen Spektrum für sich zu gewinnen. Das Ziel sei es, das…

Future Professionals AG hilft beim Karrierestart
Posted in LiteraturNewzs

Future Professionals AG hilft beim Karrierestart

Eine Arbeitsgruppe der Jungen Verlags- und Medienmenschen richtet sich an junge Menschen, die ihren Platz in der Verlags- und Medienwelt finden möchten. Einmal im Monat…

Yasmina Reza: „Die Rückseite des Lebens“ - Bittersüße Wahrheit hinter der Fassade
Posted in LiteraturNewzs

Yasmina Reza: „Die Rückseite des Lebens“ – Bittersüße Wahrheit hinter der Fassade

Yasmina Reza interessiert sich für die finsteren Ecken der menschlichen Existenz. Sie erzählt von Menschen in existenziellen Ausnahme-Alltags-Situationen, sehr lustig und sehr tragisch.Von Dirk Fuhrig…

Gedichte mit Tradition, 300: »Ja, ich weiß, warum ich lebe« von Helmut Krausser
Posted in LiteraturNewzs

Gedichte mit Tradition, 300: »Ja, ich weiß, warum ich lebe« von Helmut Krausser

»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Helmut Krausser Ja, ich weiß, warum ich lebe,Menschen…

Biografie des Gesichts - Wenn Schminke politisch wird
Posted in LiteraturNewzs

Biografie des Gesichts – Wenn Schminke politisch wird

Mit Make-up wollen sich Menschen jugendlicher und attraktiver machen. Rabea Weihser beschreibt in ihrem Buch „Wie wir schön wurden“ die Sehnsüchte, die sich hinter Puder…

„Die Menschen kaufen den Textschrott offenbar ungesehen“
Posted in LiteraturNewzs

„Die Menschen kaufen den Textschrott offenbar ungesehen“

KI-generierte Bücher überfluten Amazon – das ist derzeit immer wieder zu hören. Literaturcafé-Gründer und Kritiker Wolfgang Tischer hat ein Experiment gestartet: Er hat auf Amazon…

„Mit klammen Fingern liest es sich weniger gut“
Posted in LiteraturNewzs

„Mit klammen Fingern liest es sich weniger gut“

Vor genau 200 Jahren entwickelte Louis Braille eine Schrift, die blinden Menschen Zugang zur Literatur ermöglicht. Über ihn hat Thomas Zwerina, selbst erblindet, eine lesenswerte…

Filmemacher und Autor - Stephan Lamby blickt hinter die Kulissen
Posted in LiteraturNewzs

Filmemacher und Autor – Stephan Lamby blickt hinter die Kulissen

Warum radikalen sich viele Menschen aus der Mitte der Gesellschaft? Dieser Frage geht Filmemacher und Autor Stephan Lamby in seinem neuen Buch „Dennoch sprechen wir…

Filmemacher und Autor - Stephan Lamby blickt hinter die Kulissen
Posted in LiteraturNewzs

Filmemacher und Autor – Stephan Lamby blickt hinter die Kulissen seiner Familie

Warum radikalen sich viele Menschen aus der Mitte der Gesellschaft? Dieser Frage geht Filmemacher und Autor Stephan Lamby in seinem neuen Buch „Dennoch sprechen wir…

Ukrainische Autorin - Tanja Maljartschuk - die
Posted in LiteraturNewzs

Ukrainische Autorin – Tanja Maljartschuk – die „kämpferische Pessimistin“

Die weltpolitische Lage ist für die Ukraine derzeit düster. Trotzdem glauben viele Menschen noch an einen Sieg ihres Landes. Aufgeben kommt auch für die Schriftstellerin…

Rassismus tötet – in Hanau, Mölln, überall
Posted in LiteraturNewzs

Rassismus tötet – in Hanau, Mölln, überall

Der rechtsextreme Anschlags von Hanau, bei dem neun Menschen umgebracht worden sind, jährt sich zum fünften Mal.  Die Dokumentation »Das Deutsche Volk« ist ein filmisches Denkmal…

Cristina Henríquez:
Posted in LiteraturNewzs

Cristina Henríquez: „Der große Riss“ – Wie der Panamakanal spaltet und verbindet

Für die USA ist der Panamakanal ein wichtiger Handelsweg, für Menschen aus dem Süden bedeutet er die Teilung des Kontinents. Anhand von Einzelschicksalen zeigt Henríquez,…

Wir wählen Bücher - Diese Themen fehlen bisher im Wahlkampf
Posted in LiteraturNewzs

Wir wählen Bücher – Diese Themen fehlen bisher im Wahlkampf

Wohnungsnot, Armut, Rassismus, Steuern, Frauenhass, Klima: All diese Themen werden im bisherigen Wahlkampf nur wenig diskutiert. Dabei sind viele Menschen davon betroffen. Literarisch gibt es…

Leben im Kapitalismus - Von Menschen, die mutig Missstände überwinden
Posted in LiteraturNewzs

Leben im Kapitalismus – Von Menschen, die mutig Missstände überwinden

Eine Putzfrau begehrt auf. Ein Lehrer lehnt das Leistungsprinzip ab. Ein Künstler lebt fast ohne Geld. Menschen wie sie stellt Ferdinand Sutterlüty in seinem Buch…

Laura Wiesböck:
Posted in LiteraturNewzs

Laura Wiesböck: „Digitale Diagnosen“ – In der Healing Hölle

Menschen diagnostizieren bei sich selbst ADHS, reichweitenstarke Influencer versprechen „Heilung“ für Körper und Geist – psychische Gesundheit ist zum Social-Media-Trend geworden. Die Soziologin Laura Wiesböck…