Schlagwort: Macht
Theaterregisseur – Falk Richter schaut von seiner Geschichte auf das große Ganze
Falk Richter macht politisches Theater – und verarbeitet darin auch seine eigene Geschichte. Das Schweigen in der Familie und die Weigerung, sich zu erinnern und…
Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw: „Für Babys sind Sirenen so alltäglich wie ein Türklingeln“
Das ukrainische Grafikerpaar Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw macht fantastische Kinderbücher – auch im Krieg. Wie halten sie den seit nunmehr drei Jahren aus? Zur…
„Fun“ von Bela B – Déjà-vu von Macht und Missbrauch in der Musikszene
Groupies, Sex und Fame: Der Roman „Fun“ erinnert an den Rammstein-Skandal. Ärzte-Schlagzeuger Bela B beschreibt die kultische Verbundenheit und Macht von Musikern. Doch den weiblichen…
Lyrikerin Mascha Kaléko – „Ich möchte in dieser Zeit nicht Gott sein“
Als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, schrieb Mascha Kaleko: „Wir haben keinen Freund auf dieser Welt. Nur Gott.“ Später klagte sie Gott an. Die…
Von Stuckrad-Barre – „Witz ist die wirksamste Waffe“
Anfang 20 macht er mit dem Roman „Soloalbum“ Furore. Seitdem hat Benjamin von Stuckrad-Barre moderiert, geschrieben, gekokst und entzogen – alles öffentlich. Neuerdings spricht er…
„Auf keinen Fall Schildchen in Bücher stecken“
Hier wird man mit Namen begrüßt: Die Berliner Buchhandlung Knesebeck Elf bietet erlesene Literatur in einem entspannten Ambiente. Und wie macht Knesebeck die Menschen neugierig…
IS-Terror – Begegnung mit dem Mörder: Über die Macht der Vergebung
Eine Mutter trifft den Mörder ihres Sohnes. Kann das Treffen etwas klären oder Vergebung ermöglichen? Diane Foley erzählt eine berührende Geschichte über das Leben ihres…
Es geht nicht um Sex. Es geht um Macht und Gewalt
Eine soziologische Klärung zum Fall PelicotEssay von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim Zur Quelle wechseln
Aus der Zeit gefallen
Der einstige Erfolgsautor Emil Ludwig macht sich 1940 Gedanken „Über das Glück und die Liebe“ und gibt mehr Fragen auf als AntwortenRezension von Nora Eckert…
SCHWEINCHEN.
Von JOHN ARTHUR BARRY,in The Australasian Pastoralists‘ Review.Veröffentlicht in Englisch im Clarence and Richmond ExaminerDienstag, 5. Februar 1895 Seite 6 ER sah aus wie das…
Luminara: Wo Licht Legende wird und Helden geboren werden!
(Die Helden von Luminara) von Anonym In einem Land, weit entfernt von unserer bekannten Welt, lag das Königreich Luminara. Luminara war bekannt für seine…
Der Haï
Maurice Leblanc Der Haï Um sein kleines Einkommen zu verzehren, wählte François Herledent die Gemeinde Yainville, weil sie „nicht viel hergibt“. Seinem Wunsch, „endlich etwas…
In der Anstalt
In der Anstalt. Ein Bild aus dem Leben. von Georg Busse-Palma Ursprünglich 1902 in Leipzig veröffentlicht bei Hermann Seemann Nachfolger Nicht weit von einer…
GEFANGEN IM NETZ
Die Sklaven von Paris von Étienne Émile Gaboriau Étienne Émile Gaboriau war ein französischer Schriftsteller, der als Vater des Kriminalromans gilt. Seine Figur, der…
Elf Söhne
Franz Kafka Elf Söhne. Ich habe elf Söhne. Der Erste ist äußerlich sehr unansehnlich, aber ernsthaft und klug; trotzdem schätze ich ihn, wiewohl ich…
Ein Besuch im Bergwerk.
Franz Kafka Ein Besuch im Bergwerk. Heute waren die obersten Ingenieure bei uns unten. Es ist irgendein Auftrag der Direktion ergangen, neue Stollen zu…
AMORS PFEILE
Rudyard Kipling AMORS PFEILE Eine Grube, in der der Büffel seine von der Sonne runzlige, brennende und ausgetrocknete Haut kühlte; eine Hütte aus Baumstämmen…
MISS YOUGHAL’S SAÏS
Rudyard Kipling MISS YOUGHAL’S SAÏS Wenn Mann und Frau sich einig sind, was kann der Kazi tun? (Mohammedanisches Sprichwort)Manche Leute sagen, dass es…
Der nie geküsste Mund
Elisabeth Dauthendey Der nie geküsste Mund Die Fenster der kleinen Villa standen ringsum weit offen, als wollten sie die wollüstige Südwärme gierig einsaugen, um gegen…