Schlagwort: Literatur

Literaturpolitik - Wie die „Neue Rechte“ Literatur für sich nutzt
Posted in LiteraturNewzs

Literaturpolitik – Wie die „Neue Rechte“ Literatur für sich nutzt

Lesekreise, Bücher-Podcasts, Roman-Besprechen im Netz: Die „Neue Rechte“ versucht, mit Literatur Menschen aus dem bürgerlichen Spektrum für sich zu gewinnen. Das Ziel sei es, das…

Leben und Weiblichkeit - Norwegische Literatur von Frauen
Posted in LiteraturNewzs

Leben und Weiblichkeit – Norwegische Literatur von Frauen

Norwegen ist das Gastland der Buchmesse in Leipzig und präsentiert sich mit interessanten weiblichen Stimmen. Die Auseinandersetzung mit Liebe und Familie steht im Mittelpunkt der…

Bücher: Der große SPIEGEL-Literaturkanon – die besten Werke von 1925 bis 2025
Posted in LiteraturNewzs

Bücher: Der große SPIEGEL-Literaturkanon – die besten Werke von 1925 bis 2025

Die 100 besten Werke internationaler Erzählkunst von 1925 bis 2025 – wie der SPIEGEL-Kanon entstand. Mehr in Spiegelonline

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte

Ein Anruf, der die Welt bewegt. Und ein verführerischer Geldsegen. So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte die aktuellen Geschehnisse. Mehr in…

Literatur: Die besten Bücher der Welt zwischen 1925 und 2025 – der SPIEGEL-Literaturkanon
Posted in LiteraturNewzs

Literatur: Die besten Bücher der Welt zwischen 1925 und 2025 – der SPIEGEL-Literaturkanon

Welches sind die besten Erzählwerke zwischen 1925 und 2025? Gemeinsam mit einer vierköpfigen Jury haben wir eine Entscheidung getroffen: Hier sind die Bücher, die die…

Leben und Weiblichkeit - Norwegische Literatur von Frauen
Posted in LiteraturNewzs

Leben und Wirklichkeit – Norwegische Literatur von Frauen

Norwegen ist das Gastland der Buchmesse in Leipzig und präsentiert sich mit interessanten weiblichen Stimmen. Die Auseinandersetzung mit Liebe und Familie steht im Mittelpunkt der…

Christian Kracht: „Air“
Posted in LiteraturNewzs

Christian Kracht: „Air“

Air von Christian Kracht. Shortlist des Leipziger Buchmessepreises 2025. Dass eine Parallelwelt in einer erzählten Welt auftaucht, gehört zu den üblichen Weisen in der Literatur,…

Zum Tod von Peter Bichsel - Geschichtenerzähler und großer Demokrat
Posted in LiteraturNewzs

Zum Tod von Peter Bichsel – Geschichtenerzähler und großer Demokrat

Als großen Menschenfreund beschreibt sein Verleger Jonathan Landgrebe den verstorbenen Schweizer Autor Peter Bichsel. Der Meister der kleinen Form sei immer sehr politisch gewesen. Er…

Peter Bichsel ist tot: Schweizer Schriftsteller mit 89 Jahren gestorben
Posted in LiteraturNewzs

Peter Bichsel ist tot: Schweizer Schriftsteller mit 89 Jahren gestorben

Peter Bichsel war Mitglied der literarischen »Gruppe 47«, bekannt machten ihn seine »Kürzestgeschichten« und Kolumnen für Schweizer Zeitungen. Nun ist der Autor im Alter von…

Zeit zum Lesen als Strategie
Posted in LiteraturNewzs

Zeit zum Lesen als Strategie

Die Lesebegeisterung im Land bis 2030 steigern und die Schriftkultur stärken: Im Interview erläutert die norwegische Ministerin für Kultur und Gleichstellung, Lubna Jaffery, aktuelle Entwicklungen…

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons der Woche. Mehr…

„Schwebende Lasten“ von Annett Gröschner: Schweben über Altlasten
Posted in LiteraturNewzs

„Schwebende Lasten“ von Annett Gröschner: Schweben über Altlasten

In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Hommage an ihre Heimatstadt Magdeburg….

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte (Kopie) (Kopie)
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte (Kopie) (Kopie)

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons der Woche. Mehr…

»Air« von Christian Kracht: Die Erinnerung als postume Cloud
Posted in LiteraturNewzs

»Air« von Christian Kracht: Die Erinnerung als postume Cloud

Noch nie hat Christian Kracht aberwitziger und irrealer erzählt als in seinem neuen Roman »Air«. Mehr in Spiegelonline

Literatur - Uwe Timm über seinen Roman
Posted in LiteraturNewzs

Literatur – Uwe Timm über seinen Roman „Der Mann auf dem Hochrad“

Technischer Fortschritt und gesellschaftliche Emanzipation – das sind die Themen von Uwe Timms neu aufgelegtem Roman aus dem Jahr 1984. Im Interview erzählt er von…

BookTok & Co. - Wie funktioniert Literaturkritik im Internet?
Posted in LiteraturNewzs

BookTok & Co. – Wie funktioniert Literaturkritik im Internet?

Anders als im Feuilleton ist die literarische Diskussion im Internet für alle offen. Und das Interesse an Literatur ist immens – allerdings stehen in den…

Buchkritik im Wandel -
Posted in LiteraturNewzs

Buchkritik im Wandel – „Die Zeit der großen Zampanos ist vorbei“

Was sind die fünf wichtigsten Romane der vergangenen 25 Jahre? Um das herauszufinden, hat das Kulturmagazin „Perlentaucher“ Literaturkritiker befragt. Dabei hat sich gezeigt, dass sich…

Deutschsprachige Literatur ist Ehrengast
Posted in LiteraturNewzs

Deutschsprachige Literatur ist Ehrengast

Am Donnerstag startet die Buchmesse in Brüssel. Ehrengast ist die deutschsprachige Literatur: Unter dem Motto „Wanderlust“ reisen 17 Autor:innen, Illustrator:innen und Spoken Words-Künstler:innen nach Brüssel,…

Neues von Eddie Flynn und Hanna Duncker: Drei neue Thriller im Check
Posted in LiteraturNewzs

Neues von Eddie Flynn und Hanna Duncker: Drei neue Thriller im Check

Schaurig-schöne Zeiten für Fans von Eddie Flynn oder Hanna Duncker: Von vielen bekannten Thriller-Reihen erscheinen gerade neue Bände. Lohnt sich das Lesen? Mehr in Spiegelonline