Schlagwort: James

James-Bond-Romane: Lizenz zum Liebhaben
Posted in LiteraturNewzs

James-Bond-Romane: Lizenz zum Liebhaben

James Bond wird woke: Im April erscheinen die Spionagethriller von Ian Fleming in einer bereinigten Version – ohne „rassistische Begriffe“. Ist das Zensur? Zur Quelle…

Comiczeichner Nicolas Mahler – „Ich habe eine gesunde Distanz zum Literaturbetrieb“
Posted in LiteraturNewzs

Comiczeichner Nicolas Mahler – „Ich habe eine gesunde Distanz zum Literaturbetrieb“

Aus Kafkas „Prozess“ und James Joyces „Ulysses“ hat Nicolas Mahler Comics gemacht. Aber mit dem Literaturbetrieb fremdelt der Zeichner. In seinem Band „Akira Kurosawa und…

Rassismus: Verlag bestätigt Änderungen in „James Bond“-Romanen
Posted in LiteraturNewzs

Rassismus: Verlag bestätigt Änderungen in „James Bond“-Romanen

Rassistische Begriffe sollen aus der „James Bond“-Reihe getilgt werden. Der Verlag Ian Fleming Publications will aber so „nah wie möglich“ am Originaltext bleiben. Zur Quelle…

Gerührt und geschüttelt
Posted in LiteraturNewzs

Gerührt und geschüttelt

Vor 70 Jahren erschien mit „Casino Royale“ der erste „James Bond“-Band von Ian Fleming. Zum Jubiläum wird die Bond-Reihe neu veröffentlicht, allerdings werden dabei Passagen…

Diskussion über Änderungen an »James Bond«-Romanen
Posted in LiteraturNewzs

Diskussion über Änderungen an »James Bond«-Romanen

Zum 70. Jubiläum werden die »James Bond«-Romane von Ian Fleming neu veröffentlicht. In der aktuellen Auflage wurden einige Passagen geändert oder entfernt – daran gibt…

CEO James Daunt zeigt sich optimistisch
Posted in LiteraturNewzs

CEO James Daunt zeigt sich optimistisch

Das vergangene Jahr sei das beste für Barnes & Noble gewesen, seit er das Unternehmen Ende 2019 übernommen habe, so CEO James Daunt im Gespräch…

„Ulysses“ von James Joyce – Der moderne jüdische Held
Posted in LiteraturNewzs

„Ulysses“ von James Joyce – Der moderne jüdische Held

Ein jüdischer Anzeigenakquisiteur wandert durch das katholische Dublin: Der Roman „Ulysses“ von James Joyce ist Weltliteratur. Warum der irische Autor die Figur des Leopold Bloom…

Dolly Partons Roman „Run, Rose, Run“: Die Legende hat ein Buch geschrieben
Posted in LiteraturNewzs

Dolly Partons Roman „Run, Rose, Run“: Die Legende hat ein Buch geschrieben

Country-Ikone Dolly Parton, in den USA überirdisch beliebt, hat zusammen mit dem Thriller-Autor James Patterson ihren ersten Roman veröffentlicht. Und der kann gar nicht schlecht…

Dolly Partons Roman „Run, Rose, Run“: Willkommen in Dollywood
Posted in LiteraturNewzs

Dolly Partons Roman „Run, Rose, Run“: Willkommen in Dollywood

Country-Ikone Dolly Parton hat ihren ersten Roman zusammen mit Thriller-Autor James Patterson veröffentlicht. Er kann gar nicht schlecht sein. Zur Quelle wechseln

Zigaretten, Schlager und James Dean
Posted in LiteraturNewzs

Zigaretten, Schlager und James Dean

Philipp Pabst untersucht „die Bedeutung des Populären“ in der deutschen Literatur der 1950er JahreRezension von Jörg Schuster zuPhilipp Pabst: Die Bedeutung des Populären. Kulturpoetische Studien…

Geschüttelt, nicht gerührt
Posted in LiteraturNewzs

Geschüttelt, nicht gerührt

Noch vier Türchen werden im Börsenblatt-Adventskalender geöffnet, dann können Sie gewinnen: Heute geht es um den 41. offiziellen James-Bond-Roman – und um die Frage zu…

Frank Schätzing über die Klimakrise: Ein Thriller namens Realität
Posted in LiteraturNewzs

Frank Schätzing über die Klimakrise: Ein Thriller namens Realität

Stellen Sie sich vor, Sie wären James Bond. Ihr größter Feind ist nicht Blofeld – sondern die Klimakrise. Ob es ein Happy End gibt? Das…

Mareile Pfannebecker & James A. Smith: „Alles ist Arbeit“ – Wie der Neoliberalismus Menschen opfert
Posted in LiteraturNewzs

Mareile Pfannebecker & James A. Smith: „Alles ist Arbeit“ – Wie der Neoliberalismus Menschen opfert

Die Sozialreformen von Rot-Grün oder New Labour haben zu einer vollständigen Fetischisierung von Arbeit geführt, schreiben Mareile Pfannebecker und James A. Smith. Hat ihr Gegenentwurf…

Cartoons der Woche KW 27/22: Bibbernd zum Klimakrisen-Fan
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons der Woche KW 27/22: Bibbernd zum Klimakrisen-Fan

Das James-Webb-Teleskop liefert sensationelle Bilder aus dem All und Deutschland diskutiert, ob und für wie viel Geld man diesen Winter heizen können wird. So sehen…

Mona Kastens „Save Me“ wird zur Serie
Posted in LiteraturNewzs

Mona Kastens „Save Me“ wird zur Serie

Der erste Teil der Maxton-Hall-Trilogie der deutschen Autorin Mona Kasten wird für Prime Video verfilmt. In sechs Epsioden wird die Liebesgeschichte von Ruby Bell und…

James Poskett: „Neue Horizonte. Eine globale Geschichte der Wissenschaft“ – Wissenschaft als weltweite Entwicklung
Posted in LiteraturNewzs

James Poskett: „Neue Horizonte. Eine globale Geschichte der Wissenschaft“ – Wissenschaft als weltweite Entwicklung

James Poskett präsentiert Wissenschaft als Ergebnis internationaler Zusammenarbeit. Fortschritt und neue Entdeckungen stammen keinesfalls nur aus Europa oder den USA, sondern aus vielen Weltregionen, betont…

FOTOLOT: Wie nebenbei ein Foto
Posted in LiteraturNewzs

FOTOLOT: Wie nebenbei ein Foto

Die Fotografin Marion Kalter hat Berühmtheiten wie Agnes Varda, James Baldwin oder John Cage einfach mitten im Leben fotografiert. Ihre Selbstporträts dagegen – fast alle…

DIE SCHWARZE KATZE
Posted in Kurzgeschichten

DIE SCHWARZE KATZE

SEXTON BLAKE: DIE SCHWARZE KATZE I. Mit Ausnahme von Mrs. Trevelyan und ihrem Sohn und möglicherweise dem Dorfpolizisten – aber das ist zweifelhaft – gab…

James Baldwins Essays „Von einem Sohn dieses Landes“ – „Ein warmer Blick auf die Menschen“
Posted in LiteraturNewzs

James Baldwins Essays „Von einem Sohn dieses Landes“ – „Ein warmer Blick auf die Menschen“

James Baldwin war ein Leben lang auf der Suche nach der eigenen Identität, haderte mit seiner Heimat USA. Davon zeugt der Essayband „Von einem Sohn…