Schlagwort: Iran

Autorin Khozani – „Das iranische Regime hat keine Zukunft“
Posted in LiteraturNewzs

Autorin Khozani – „Das iranische Regime hat keine Zukunft“

Eine junge Frau reist zum ersten Mal zu ihrer Großfamilie in den Iran: In dem Roman „Terafik“ bewegt sich Nilufar Karkhiran Khozani auf den Spuren…

Autor Behzad Karim Khani – „Ich schreibe über ein Milieu, das nicht liest“
Posted in LiteraturNewzs

Autor Behzad Karim Khani – „Ich schreibe über ein Milieu, das nicht liest“

Mit neun kam Behzad Karim Khani 1986 aus dem Iran nach Bochum. Deutsch lernte er mit Hilfe eines Lexikons; er dealte mit Drogen, betrieb eine…

Autor Behzad Karim Khani – „Ich schreibe über ein Milieu, das nicht liest“
Posted in LiteraturNewzs

Autor Behzad Karim Khan – „Ich schreibe über ein Milieu, das nicht liest“

Mit neun kam Behzad Karim Khani 1986 aus dem Iran nach Bochum. Deutsch lernte er mit Hilfe eines Lexikons; er dealte mit Drogen, betrieb eine…

Iranische Albträume
Posted in LiteraturNewzs

Iranische Albträume

Ali Abbasis düsterer Iran-Thriller »Holy Spider« erzählt vom fanatischen Frauenhass im Iran und basiert auf wahren Begebenheiten. Shirin Neshat blickt in ihrem Drama »Land of…

Anahita Redisiu – besonnene Kämpferin für Freiheit und Vielfalt
Posted in LiteraturNewzs

Anahita Redisiu – besonnene Kämpferin für Freiheit und Vielfalt

Mit Forough Book verlegt und verkauft Anahita Redisiu zusammen mit ihren Eltern Bücher, die im Iran zensiert und verboten sind. Ihr Organisationstalent und ihre flotte…

Golineh Atai für Iran-Buch ausgezeichnet
Posted in LiteraturNewzs

Golineh Atai für Iran-Buch ausgezeichnet

Für „Iran. Die Freiheit ist weiblich“ erhält die Journalistin und Autorin Golineh Atai die Auszeichnung „Das politische Buch“ 2023 der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ihr Buch sei eine…

Buch über Iran-Proteste – Gilda Sahebi: „Es hat Tradition, dass wir nicht hinschauen“
Posted in LiteraturNewzs

Buch über Iran-Proteste – Gilda Sahebi: „Es hat Tradition, dass wir nicht hinschauen“

Mit „Unser Schwert ist Liebe“ hat die Publizistin Gilda Sahebi einen Essayband kuratiert, der die Proteste und Gewalt im Iran abbilden soll. So erzählt darin…

Lit.Cologne – Kontroverse um Iranforscherin Azadeh Zamirirad
Posted in LiteraturNewzs

Lit.Cologne – Kontroverse um Iranforscherin Azadeh Zamirirad

Auf der Lit.Cologne wurde über den Widerstand im Iran gesprochen. Im Vorfeld wurde die Ausladung von Podiumsteilnehmerin Azadeh Zamirirad gefordert. Der Journalistin Dorothea Marcus zeigt…

Navid Kermani zur LitCologne – „Die Menschen im Iran wollen leben“
Posted in LiteraturNewzs

Navid Kermani zur LitCologne – „Die Menschen im Iran wollen leben“

Zum Auftakt des Literaturfests LitCologne diskutiert der Schriftsteller Navid Kermani über die Situation im Iran. Protest sei weiter lebensgefährlich, sagt er. Protestformen müssten sich also…

Staatsgewalt in Iran: Niemand wird mehr sagen können, nichts gewusst zu haben
Posted in LiteraturNewzs

Staatsgewalt in Iran: Niemand wird mehr sagen können, nichts gewusst zu haben

Die Islamische Republik betreibt die Auslöschung aller Menschen, für die der Begriff „Gesellschaft“ eine Bedeutung hat. Was unternimmt Deutschland, um die Revolution in Iran zu…

Lecture-Performance in Berlin – Geschichten vom Kampf der iranischen Frauen
Posted in LiteraturNewzs

Lecture-Performance in Berlin – Geschichten vom Kampf der iranischen Frauen

Wie spiegeln sich die ersten 100 Tage der Protestbewegung im Iran in der Literatur wider? Darum ging es bei der performativen Lesung „Reading Through Revolution“,…

Unbeugsamer Widerstand
Posted in LiteraturNewzs

Unbeugsamer Widerstand

Steffi Niederzolls bedrückender Dokumentarfilm »Sieben Winter in Teheran« eröffnet die Perspektive Deutsches Kino auf der 73. Berlinale. Er ist ein erster Höhepunkt auf einem Festival,…

Literatur über den Iran
Posted in LiteraturNewzs

Literatur über den Iran

Die Proteste im Iran und deren brutale Niederschlagung durch das Mullah-Regime halten an. Litprom richtet mit einer aktuellen Sonderausgabe der Bestenliste „Weltempfänger“ den Blick auf…

„Lassen Sie uns die Proteste im Iran sichtbar machen“
Posted in LiteraturNewzs

„Lassen Sie uns die Proteste im Iran sichtbar machen“

Jalal Rostami Gooran von der Bonner Buchhandlung Goethe & Hafis hat eine Solidaritäts-Aktion zur Unterstützung der Protestierenden im Iran gestartet und ruft seine Kolleginnen und Kollegen auf,…

PEN Zentrum: „Helfen Sie denen, die für das freie Wort im Iran eintreten“
Posted in LiteraturNewzs

PEN Zentrum: „Helfen Sie denen, die für das freie Wort im Iran eintreten“

„Ihre Äußerungen zu den Hinrichtungen im Iran dieser Tage, Ihre Reden für Oppositionelle und Menschenrechtler, haben Gewicht“, schreibt das deutsche PEN Zentrum an die Bundesaußenministerin….

PEN Deutschland fordert Freilassung aller Protestierenden
Posted in LiteraturNewzs

PEN Deutschland fordert Freilassung aller Protestierenden

Das deutsche PEN-Zentrum fordert in einer Pressemitteilung ein Ende der staatlichen Gewalt im Iran, die Freilassung der inhaftierten Protestierenden und den Freispruch für die Lyrikerin…

Illustrator Mehrdad Zaeri: „Ohne die Dunkelheit gibt es kein Licht“
Posted in LiteraturNewzs

Illustrator Mehrdad Zaeri: „Ohne die Dunkelheit gibt es kein Licht“

Als Kind floh Mehrdad Zaeri aus dem Iran, heute illustriert er Märchen von Cornelia Funke und Preußlers „Krabat“. Ein Gespräch über „Bravo“-Hefte und düstere Kinderbücher…

Iranische Gegenwartsliteratur – Verklausulierter Widerstand
Posted in LiteraturNewzs

Iranische Gegenwartsliteratur – Verklausulierter Widerstand

Wie steht es derzeit um die Literatur im Iran? Was kann man schreiben, während das Regime die Menschen unterdrückt? Der Publizist Gerrit Wustmann liefert einen…