Schlagwort: Geschichte
„Gespenst der Vergangenheit: Ein leidenschaftlicher Nachtrag zur zerbrochenen Diskussion, die nie enden sollte!“
Das unvergängliche Gespenst manifestiert sich in der Kulturgeschichte als ein vielschichtiges Phänomen, das sowohl literarische als auch gesellschaftliche Dimensionen aufweist. In vielen Werken der Weltliteratur,…
George Orwell: „Farm der Tiere“ – Eine Fabel gegen den Totalitarismus
Im August 1945 erschien George Orwells satirische Parabel, die den Autor berühmt machen sollte. Seine Erfahrungen als Kämpfer im spanischen Bürgerkrieg waren die Grundlage. Bis…
„Enthüllt: Das düstere Geheimnis von Malbackt – Eine packende Debatte über das Unbekannte, das uns alle in seinen Bann zieht!“
Die Geschichte von Malbackt ist von einer Vielzahl an Rätseln und Ungewissheiten durchzogen, die tief in die Sprache, Kultur und das kollektive Gedächtnis einer Region…
„Steh am Rand der Welt: Wenn die Grenzschicht zwischen Hoffnung und Verzweiflung zerbricht!“
Grenzschichttheorie In einem kleinen, beschaulichen Dorf am Ufer eines glitzernden Flusses lebte einst eine Frau namens Lina, die ein Geheimnis hütete. Ihr gewohntes Leben war…
Ein neues Printmagazin für Illustrationsliebhaber: „spitzer“**
Der Grafiker Dirk Uhlenbrock hat zusammen mit dem Autor und Illustrator Patrick Wirbeleit ein aufregendes neues Printmagazin mit dem Titel „spitzer“ ins Leben gerufen. Dieses…
„Die Höhlenkinder – Trilogie: Ein gesteuertes Schicksal, das in den Schatten der Dunkelheit auf das Licht der Wahrheit wartet!“
Die Geschichte der Trilogie „Die Höhlenkinder“ entfaltet sich in einer faszinierenden und herausfordernden Welt, in der junge Protagonisten in einer unterirdischen Umgebung leben. Die Handlung…
Eine neue Ära der Fantasy: „Nightblood Prince“ von Molly X. Chang**
In der aufregenden Welt der Fantasy-Literatur bringt Molly X. Chang mit ihrem Debüt-Jugendbuch „Nightblood Prince“ frischen Schwung und innovative Perspektiven. Die Geschichte entfaltet sich um…
Umberto Ecos Mittelalter: Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem historischen und fiktio…
Eine neue Aufsatzsammlung, herausgegeben von Angela Oster und Jörg Schwarz, beleuchtet die vielschichtigen Verbindungen zwischen Umberto Ecos literarischem Werk und dem Mittelalter. In einer Zeit,…
„In den tobenden Stürmen der Einsamkeit: Maria Chapdelaine und die verzweifelte Suche nach Liebe und Heimat!“
Die Romanfigur Maria Chapdelaine ist ein umfassendes Porträt der ländlichen Gesellschaft in Kanada während des frühen 20. Jahrhunderts. Der Roman von Louis Hémon schildert das…
Die Komplexität menschlicher Beziehungen in Tommy Wieringas „Nirwana“**
Tommy Wieringa, ein niederländischer Autor, der im deutschsprachigen Raum bislang wenig bekannt ist, könnte mit seinem neuen Roman „Nirwana“ bald an Bedeutung gewinnen. Dieses Werk,…
Neue Lesungen und Formate in der Buchhandlung Ludwig am Leipziger Hauptbahnhof**
Ab dem kommenden September wird die Buchhandlung Ludwig im Hauptbahnhof von Leipzig ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm präsentieren, das die Herzen von Literaturfreunden höher schlagen lässt. Die…
Zwei Jahrzehnte Verlagshaus Berlin: Ein Rückblick auf die Lyrik und ihre gesellschaftliche Bedeutun…
Das Verlagshaus Berlin kann in diesem Jahr auf eine beeindruckende Geschichte von zwei Jahrzehnten zurückblicken. In einem aufschlussreichen Gespräch teilen die Verleger:innen Tillmann Severin, Andrea…
Stuttgarter Antiquariatsmesse 2026: Wiederaufnahme nach ursprünglicher Absage
Die Stuttgarter Antiquariatsmesse, die ursprünglich für Mai 2026 abgesagt worden war, wird nun doch vom 23. bis 25. Januar 2026 stattfinden. Diese Entscheidung wurde vom…
Der kreative Prozess und die Bedeutung von ersten Erfahrungen in Eva Rottmanns Jugendbuch**
Eva Rottmann hat sich mit ihrem Jugendbuch „Fucking fucking schön“ einen festen Platz in der literarischen Landschaft erobert. Die Autorin wurde für ihr Werk mit…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein therapeutisches Jahrzehnt
Die SZ muss über Heinz Strunks neuen Erzählband „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“ abwechselnd lachen und weinen. Mit Dirk Stolper beugt sie sich über die…
Die Wiederentdeckung einer Künstlerinnenseele – Miku Sophie Kühmel und Hannah Höch**
In ihrem neuen Werk setzt sich Miku Sophie Kühmel intensiv mit der Lebensgeschichte von Hannah Höch auseinander, einer herausragenden Künstlerin der Dada-Bewegung. Kühmel, die bereits…
Umzug der Humboldt-Buchhandlung: Ein neuer Anfang in Gladbeck**
Die Humboldt-Buchhandlung, eine traditionsreiche Institution in der Gladbecker Innenstadt, bricht zu neuen Ufern auf. Nach mehr als drei Jahrzehnten an ihrem bisherigen Standort hat sich…
„Das Leben nach dem Tod: Meine bewegende Reise außerhalb meines Körpers offenbart schockierende Wahrheiten – jetzt mehr denn je
Die Erfahrungen außerhalb des Körpers sind Phänomene, die von vielen Menschen im Laufe der Geschichte beschrieben wurden. Diese Erlebnisse gelten oft als tiefgreifend und transformativ….