Schlagwort: Europa
Viet Thanh Nguyen: Die Idealisten – Roman
Paris, 1981: Die Hauptstadt der ehemaligen Kolonialmacht ist für viele vietnamesische Flüchtlinge der rettende Hafen nach einer langen Irrfahrt über die Weltmeere. Auch der namenlose…
Hauke Goos (Hrsg.), Alexander Smoltczyk (Hrsg.): »Ein Sommer wie seither kein anderer« – Wie in Deutschland 1945 der Frieden begann – Zeitzeugen berichten Ein SPIEGEL-BUCH
Prominente Zeitzeugen erinnern sich an das Ende des Zweiten Weltkriegs: Wie Deutsche den Friedenssommer 1945 erlebten Der 9. Mai 1945 war, nach fast sechs Jahren…
Stephanie Rosenthal (Hrsg.): Yayoi Kusama – Eine Retrospektive
Das Buch zur großen Retrospektive von Yayoi Kusama 2021 im Gropius Bau, Berlin. Yayoi Kusama. Eine Retrospektive enthält wegweisendes neues Forschungs- und Archivmaterial zum Œuvre…
Achim Engelberg: An den Rändern Europas – Warum sich das Schicksal unseres Kontinents an seinen Außengrenzen entscheidet
Vom Zerfall und Aufbruch unseres Kontinents Wie hat sich Europa in den letzten Jahrzehnten verändert, wenn wir es von seinen Rändern her betrachten? Achim Engelberg…
K-Pop : „Einfach ein Freigeist sein“
Auf Social Media erreichen die bunten, durchgestylten Bands mit ihren Choreographien Millionen von Usern. Längst ist die Faszinationswelle des K-Pop von Asien auch nach Europa übergeschwappt….
Europa. So fern. So nah.
Wann fing es an, wundern sich die Leute nach dem ersten Bissen vom europäischen Brot, vom europäischen Pan. Und ich bin versucht, mit einer Gegenfrage…
„Uns verbindet die Neugier aufeinander“
Was ist Europa für uns und was soll es sein? Darüber reden Menschen unterschiedlicher Generationen im Projekt „Erzähle mir von Europa“. Ein Gespräch mit Projektleiterin Katrin Sohns…
Die europäische Einheit, ein Rezept
Hintergrund? Wie so viele Gerichte verdankt es sich schierer Notwendigkeit – äußerster Zerstörung und Uneinigkeit nach zwei Weltkriegen und Jahrhunderten des Kolonialismus. Nur wenig war…
„Europa. Deine Sprachen“ : Sprachgewirr ist ein Schatz
Das Europanetzwerks Deutsch des Goethe-Instituts widmet eine Konferenzserie dem Thema Mehrsprachigkeit. Quelle: Goethe-Institut
Robert Harris: Vaterland – Roman
Hitler hat den Krieg gewonnen. Großdeutschland, das vom Rhein bis zum Ural reicht, dominiert Europa. Ständige Partisanenkämpfe und der Kalte Krieg mit den USA zermürben…
Robert Seethaler : Abschied vom Leben
Robert Seethaler fühlt sich in den weltberühmten, todkranken Komponisten und Dirigenten Gustav Mahler ein. Der fährt übers Meer von Amerika nach Europa zurück. Es ist…
Anne Jacobs, Leah Bach: Insel der tausend Sterne – Roman Eine Reise ins geheimnisvolle Afrika
Zwischen wilder Savanne und exotischen Trauminseln verbirgt sich das Geheimnis um ihre wahre Herkunft … Berlin, 1913. Im Nachlass ihrer Mutter entdeckt die junge Paula…
Michael Kenna, Gudrun Melzer, Jens-Uwe Hartmann, Ira Stehmann (Hrsg.): Buddha. Fotografien von Michael Kenna – Mit 104 inspirierenden Buddhaporträts aus aller Welt
Meisterliche Schwarz-Weiß-Fotografien des Erleuchteten aus aller Welt Asien fasziniert den weltbekannten britischen Fotografen Michael Kenna auf ganz besondere Weise. Seit vielen Jahren bereist er den…
Ulrike Schweikert: Die Erben der Nacht – Nosferas
Der atemberaubende Auftakt der Vampir-Trilogie Ende des 19. Jahrhunderts haben sich die letzten sechs Vampir-Clane über ganz Europa ausgebreitet. Feindselig stehen sie einander gegenüber, doch…
Lars Saabye Christensen: Yesterday – Roman
Oslo, Frühling 1965: Die Beatlemania grassiert wie überall in Europa. Gerade ist „I feel fine“ erschienen. Die Pilzköpfe aus Liverpool beherrschen das Bild, beeinflussen die…
Geert Mak: Große Erwartungen – Auf den Spuren des europäischen Traums (1999-2019)
Der brillante Chronist Europas – das neue Buch des Bestsellerautors Geert Mak Von den Küsten Lampedusas bis zu Putins Moskau, vom störrischen Katalonien bis zu…
Leonie Swann: Garou – Ein Schaf-Thriller
Endlich ist es soweit. Die Schafe von Glennkill erkunden Europa. Gemeinsam mit ihrer neuen Schäferin Rebecca beziehen sie im Schatten eines französischen Schlosses ihr Winterquartier….
Sophie Villard: Peggy Guggenheim und der Traum vom Glück – Roman
Die Kunst war ihre Leidenschaft. Die Liebe ihr Schicksal. Paris 1937: Die rebellische Erbin Peggy Guggenheim genießt ihr Leben in der schillernden Künstler-Bohème, eine glamouröse…
Marcel Grzanna: Eine Gesellschaft in Unfreiheit – Ein Insiderbericht aus China, dem größten Überwachungsstaat der Welt
Kaum ein anderes Land der Welt geht so restriktiv gegen Presse- und Meinungsfreiheit vor wie die Volksrepublik China. Die Proteste in Hongkong im Jahr 2019…