Schlagwort: Europa

Autor Steffen Kopetzky – Unterwegs in Zügen und Romanen
Posted in LiteraturNewzs

Autor Steffen Kopetzky – Unterwegs in Zügen und Romanen

Mit Anfang zwanzig tourte Steffen Kopetzky als Schlafwagen-Schaffner durch Europa. Später schrieb er darüber den Roman „Grand Tour“ und wurde damit bekannt. Jetzt ist er…

Ein Säulenheiliger der Unsicheren
Posted in LiteraturNewzs

Ein Säulenheiliger der Unsicheren

Bedrängt von erlesenen Figuren: Don Quijote. Illustration von Gustave Doré. In einer Zeit, in der in Europa Krieg herrscht und man nicht entscheiden kann, ob…

An der Peripherie des Stalinismus
Posted in LiteraturNewzs

An der Peripherie des Stalinismus

In seinem Roman „Der Anfang vom Ende“ porträtiert Mark Aldanow Europa vor dem Zweiten Weltkrieg Rezension von Günter Rinke zuMark Aldanow: Der Anfang vom EndeRowohlt…

„Täuschung und Selbsttäuschung“ von Anthony Powell: Engtanz auf dem Vulkan
Posted in LiteraturNewzs

„Täuschung und Selbsttäuschung“ von Anthony Powell: Engtanz auf dem Vulkan

Anthony Powells englischer Gesellschaftsroman „Täuschung und Selbsttäuschung“ von 1939 liegt endlich in deutscher Übersetzung vor. Es blitzt darin das alte Europa auf. Zur Quelle wechseln

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Im Prozess der Entzukunftung
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Im Prozess der Entzukunftung

Dlf Kultur ist dankbar für die Entdeckung des streitbaren Andrzej Bobkowski, der in den 1940er Jahren mit „Hinter dem Wendekreis“ Abschied vom alten Europa nahm….

Ukrainische Fotografin – Yevgenia Belorusets: Sichere Orte sind eine Illusion
Posted in LiteraturNewzs

Ukrainische Fotografin – Yevgenia Belorusets: Sichere Orte sind eine Illusion

„Unmöglich, absurd, unnatürlich“ für die Ukraine, Europa und die Region nennt Fotografin Yevgenia Belorusets den Angriff Russlands auf die Ukraine. Das eigene Leben sei plötzlich…

Europäische Utopien in ästhetischen Formen
Posted in LiteraturNewzs

Europäische Utopien in ästhetischen Formen

Was Populär- und Alltagskultur über unseren Kontinent verratenRezension von Sebastian Meißner zuMatthias Bauer; Reto Rössler; Anna Schwarzinger (Hg.): Europa in Literatur, Sprache, Kulturtheorie und Populärkultur….

Transit Marseille – Schreiben auf der Flucht, 1940 und heute
Posted in LiteraturNewzs

Transit Marseille – Schreiben auf der Flucht, 1940 und heute

Marseille ist eine Stadt der Passage. 1940 flohen Menschen vor Hitler hierher, um Europa zu verlassen. Davon erzählt Anna Seghers‘ „Transit“. Heute leben andere Flüchtlinge…

Lührs wird Nachfolgerin von Weichel
Posted in LiteraturNewzs

Lührs wird Nachfolgerin von Weichel

Claudia Lührs (37), die bislang bei Fressnapf das Marken- und Kampagnenmanagement für Europa verantwortete, hat am 1. Mai bei Tonies als neue Marketing-Direktorin für die…

Krönung von Charles III.: Wenn aus einem Menschen ein „Gesalbter des Herrn“ wird
Posted in LiteraturNewzs

Krönung von Charles III.: Wenn aus einem Menschen ein „Gesalbter des Herrn“ wird

Nur noch in Großbritannien gibt es Reste der extravaganten Krönungsrituale, die Jahrhunderte in Europa üblich waren. Was zeichnet sie aus? Quelle: SZ.de

Favoriten der Woche: Kennen Sie diesen Weltstar?
Posted in LiteraturNewzs

Favoriten der Woche: Kennen Sie diesen Weltstar?

Der syrische Musiker Omar Souleyman geht auf Tour in Europa. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ.de

Timothy Garton Ash: Der Supereuropäer
Posted in LiteraturNewzs

Timothy Garton Ash: Der Supereuropäer

Wie konnte ein so einleuchtendes Glück wie die Freiheit Europas so in die Krise geraten? Timothy Garton Ash wagt in seinem mitreißend persönlichen Buch „Europa…

Howard French: „Afrika und die Entstehung der modernen Welt“: „Die Plantage und die Sklaverei: die wichtigsten Erfindungen der Neuzeit“
Posted in LiteraturNewzs

Howard French: „Afrika und die Entstehung der modernen Welt“: „Die Plantage und die Sklaverei: die wichtigsten Erfindungen der Neuzeit“

In seinem Buch „Afrika und die Entstehung der modernen Welt“ erklärt der US-Journalist Howard French, warum Europa ohne Afrika nie zur Supermacht aufgestiegen wäre. Ein…

Die Christenheit oder Europa
Posted in LiteraturNewzs

Die Christenheit oder Europa

  Es waren schöne glänzende Zeiten, wo Europa ein christliches Land war, wo Eine Christenheit diesen menschlich gestalteten Welttheil bewohnte; Ein großes gemeinschaftliches Interesse verband…

Alex Rühle : Durch Europa – Zug um Zug
Posted in Kultur

Alex Rühle : Durch Europa – Zug um Zug

Interrailticket, Rucksack, Rechner, Notizblock: Alex Rühle hat bei seiner Europarundreise nur leichtes Gepäck. Aber einige gewichtige Fragen: Was ist die Europäische Union heute? Gelten ihre…

Mit Buchhändlern international vernetzen
Posted in LiteraturNewzs

Mit Buchhändlern international vernetzen

230 Buchhändler:innen aus über 25 Ländern in Europa, Amerika und sogar Afrika haben sich bisher für die allererste RISE Bookselling Conference angemeldet. Interessierte können sich…

Im Reigen der Abschweifungen oder worin Habermas falsch liegt. Ein Plädoyer für Realismus
Posted in LiteraturNewzs

Im Reigen der Abschweifungen oder worin Habermas falsch liegt. Ein Plädoyer für Realismus

Einmal wieder hat Jürgen Habermas einen Essay, einen langen zudem, über eine zentrale Frage geschrieben: „Wie einen Krieg beenden?“ Und vor allem: „Wie geschieht dies…

Neun Plätze für Wewelsfleth vergeben
Posted in LiteraturNewzs

Neun Plätze für Wewelsfleth vergeben

In diesem Jahr werden neun Berliner Autorinnen und Autoren auf Einladung der Akademie der Künste und der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Alfred-Döblin-Haus…

Poetin Anna Louisa Karsch – Wo sie war, fielen Verse aus ihr heraus
Posted in LiteraturNewzs

Poetin Anna Louisa Karsch – Wo sie war, fielen Verse aus ihr heraus

Vergessen war sie nie, erforscht ist sie kaum: Anna Louisa Karsch legte im 18. Jahrhundert eine völlig unwahrscheinliche Karriere hin. In halb Europa gehypet, war…