Sally Rooney will Aktivistengruppe »Palestine Action« trotz Verbots weiterhin unterstützen
Die irische Bestsellerautorin Sally Rooney bekräftigt ihre Solidarität mit der in Großbritannien verbotenen Gruppe »Palestine Action«. Schon 2021 machte sie mit einem kulturellen Boykott Israels…
Urbaner Wandel – Moderne Bibliotheken: multifunktional und sozial
In Zeiten der Digitalisierung brauchen immer weniger Menschen eine reine Bücherausleihe. Dieser Wandel hat Bibliotheken völlig neue Chancen eröffnet: Sie sind zu Treffpunkten und Oasen…
„Gespenst der Vergangenheit: Ein leidenschaftlicher Nachtrag zur zerbrochenen Diskussion, die nie enden sollte!“
Das unvergängliche Gespenst manifestiert sich in der Kulturgeschichte als ein vielschichtiges Phänomen, das sowohl literarische als auch gesellschaftliche Dimensionen aufweist. In vielen Werken der Weltliteratur,…
George Orwell: „Farm der Tiere“ – Eine Fabel gegen den Totalitarismus
Im August 1945 erschien George Orwells satirische Parabel, die den Autor berühmt machen sollte. Seine Erfahrungen als Kämpfer im spanischen Bürgerkrieg waren die Grundlage. Bis…
Lily Brett: „Mein Vater brachte mir bei, dass Lachen den Schmerz durchdringt“
Die Schriftstellerin Lily Brett schreibt hinreißende Bücher über neurotische Frauen. Jetzt wird eine Doku über sie gedreht. Ein Gespräch über Auschwitz und Humor Zur Quelle…
„Die weißen Nächte“ von Urszula Honek: Eine Welt, die Feuer fängt
In ihrem Debütroman leuchtet Urszula Honek ein Dorf in den polnischen Beskiden aus, das von Tod und Tradition geprägt ist. Ihr gelingt ein Drama aus…
Das englische „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“? – „A Dance to the Music of Time“ (1).
Ich weiß nicht mehr genau, wie ich auf „A Dance to the Music of Time“ von Anthony Powell aufmerksam geworden bin. Im Englischstudium bin ich…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Heilung mittels Fiktionen
Dr. No, ein Erforscher des „Nichts“, schließt in Percival Everetts „Dr. No“ einen Teufelspakt mit einem schwarzen Milliardär, der sich für den Rassismus rächen will…
„Enthüllt: Das düstere Geheimnis von Malbackt – Eine packende Debatte über das Unbekannte, das uns alle in seinen Bann zieht!“
Die Geschichte von Malbackt ist von einer Vielzahl an Rätseln und Ungewissheiten durchzogen, die tief in die Sprache, Kultur und das kollektive Gedächtnis einer Region…
Energiewende – Vorne Klimaschutz, hinten grüner Kolonialismus
Im Namen der Energiewende entsteht ein neuer Kolonialismus. Das sagt Soziologin Miriam Lang. Konzerne aus den USA, Europa und China beuteten Menschen in armen Ländern…
»Haus zur Sonne« von Thomas Melle: Leben in der Tiefebene
Mit »Die Welt im Rücken« machte Thomas Melle seine bipolare Krankheit öffentlich. Er dachte, er hätte sie überwunden. Dann kam die Manie mit voller Wucht…
»Gym« von Verena Keßler: Körperkult, Proteinpulver – und Harzer Käse
Körperkult, Proteinpulver und Harzer Käse: Verena Keßler hat einen irren Roman über den Ort unserer Zeit geschrieben. Unsere Autorin hat sie im Fitnessstudio getroffen. Mehr…
Aufbau-Verlag – Ein wichtiger Ort für schöne Literatur
Nur wenige Monate nach der Kapitulation Nazideutschlands gegründet, entwickelte sich der Aufbau-Verlag zu einem der einflussreichsten Verlage der DDR. Auch nach 1989 konnte er weiter…
Der Mut zur Vernunft: Lukas Maisels „Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete“**
In seinem Roman „Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete“ thematisiert Lukas Maisel einen entscheidenden historischen Moment, der die Menschheit an den…
„Entfessle die Macht der Astralwelt: Ein faszinierendes Abenteuer, das dein Leben für immer verändern könnte!“
Die Entdeckung der astralen Dimensionen ist ein faszinierender und vielschichtiger Prozess, der sowohl in der spirituellen als auch in der wissenschaftlichen Diskussion eine bedeutende Rolle…
Erich Wolfgang Skwara – Poesie zwischen Schwermut und Leichtigkeit
Erich Wolfgang Skwara beschwört in seinen Gedichten die Schönheit des Lebens und der Kunst. Doch der österreichische Autor kann auch anders. Skwara stellt sich in…
„Steh am Rand der Welt: Wenn die Grenzschicht zwischen Hoffnung und Verzweiflung zerbricht!“
Grenzschichttheorie In einem kleinen, beschaulichen Dorf am Ufer eines glitzernden Flusses lebte einst eine Frau namens Lina, die ein Geheimnis hütete. Ihr gewohntes Leben war…
Thalia schließt eine seiner Chemnitzer Buchhandlungen
Das renommierte Buchhandelsunternehmen Thalia hat bekannt gegeben, dass es eine seiner vier Filialen in Chemnitz schließen wird. Diese Entscheidung wurde getroffen, weil der bestehende Mietvertrag…