Rachel Rhys: Das Versprechen der Freiheit – Roman

Glamour, Gefahr und dunkle Geheimnisse an Bord eines Ozeandampfers am Vorabend des Zweiten Weltkriegs …

Literature advertisement

Im dunkelsten Afrika

Im Sudan, der ab 1821 unter die Herrschaft der osmanischen Vizekönige von Ägypten gekommen war, brach 1881 der Mahdiaufstand aus. Nach dem Abzug der anglo-ägyptischen Truppen aus dem Sudan behauptete sich der deutsche Forscher Emin-Pascha als Gouverneur der südlichsten Provinz des Sudan Äquatoria.
Emin-Pascha, bürgerlich Eduard Schnitzer, schrieb einen Brief an die Times, in dem er um Hilfe bat. Die Empathie in der britischen Bevölkerung führte dazu, dass rasch die finanziellen Mittel für eine Expedition zur Befreiung Emin-Paschas aufgebracht wurden.
Der Afrikaforscher Henry M. Stanley wurde beauftragt, die Expedition zu leiten. Ob und wie es Stanley gelang Emin-Pascha zu retten und welche Abenteuer er auf seiner Expedition erlebte, das beschreibt der Autor Stanley in diesem Buch.

Hier geht es weiter …

England 1939: Europa steht kurz vor dem Zweiten Weltkrieg, als das junge Dienstmädchen Lily Shepherd den Ozeandampfer Orontes besteigt. Ihr Ziel ist Australien, weit weg von der Gefahr und den dunklen Schatten ihrer Vergangenheit. Die Überfahrt beginnt traumhaft – Jazzmusik, Cocktails und glamouröse Tanzabende. Lily schließt neue Freundschaften und erlaubt sich sogar, von einem Mann zu träumen, der in ihrem alten Leben unerreichbar gewesen wäre. Doch schon bald verblasst die schillernde Fassade, und die Passagiere zeigen nach und nach ihr wahres Gesicht – denn Lily ist nicht die einzige an Bord, die gefährliche Geheimnisse hat …

Quelle: Random House