Kommunen und Klima – Wie unsere Städte auch in der Klimakrise lebenswert bleiben

Blick in den herbstlichen TiergartenJede Stadt hat ihr eigenes Klima, so Michael Eick von der Umweltakademie Baden-Württemberg. Er erklärt, wie Kommunen gegen Wetterextreme kämpfen können – mit Grünflächen oder Frischluftschneisen. Dabei gehe es auch um soziale Gerechtigkeit.

Rabhansl, Christian; Eick, Michael

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Kommunen und Klima – Wie unsere Städte auch in der Klimakrise lebenswert bleiben

  1. Sind Stadtbegrünung und Frischluftschneisen wirklich genug, um die Lebensqualität in unseren Städten zu sichern, oder ist das nur ein schöner Deckmantel für tiefere Probleme?

  2. Ein aufschlussreicher Beitrag! Es ist wichtig zu sehen, wie Städte aktiv an Lösungen arbeiten, um in der Klimakrise lebenswert zu bleiben. Grünflächen sind der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.

  3. Der Beitrag verdeutlicht, wie wichtig ein umsichtiger Umgang mit unseren Städten ist. Grünflächen und soziale Gerechtigkeit sind unverzichtbar, um zukünftige Generationen ein lebenswertes Umfeld zu sichern.

Comments are closed.