Schlagwort: Klima

Susanne Fritz: „Heinrich“ – Ein Mann, dessen Leben mit 23 Jahren beginnt
Posted in LiteraturNewzs

Susanne Fritz: „Heinrich“ – Ein Mann, dessen Leben mit 23 Jahren beginnt

Eine Spurensuche im Leben des Vaters, gespiegelt im fiktiven „Heinrich“: Susanne Fritz verbindet Recherchen in Polen, Chronik und Fiktion. Der junge Wehrmachtssoldat wird später Pazifist,…

„Schon wer richtig heizt und lüftet, schont das Klima.“
Posted in LiteraturNewzs

„Schon wer richtig heizt und lüftet, schont das Klima.“

Herstellung, Logistik, Handel: Wie gelingt der Buchbranche die ökologische Wende? An Lösungen, die allen helfen, arbeitet die IG Nachhaltigkeit des Börsenvereins – in Form von…

Mit dem Privatjet zur Buchmesse
Posted in LiteraturNewzs

Mit dem Privatjet zur Buchmesse

Das TV-Magazin „Panorama“ (ARD) widmete die Sendung vom 12. Januar dem Thema „Das Klima und die Reichen“, zeigte auf, dass deren Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 deutlich…

Sachbuch „Jung und jüdisch in der DDR“ – Das Gefühl, alleine zu sein
Posted in LiteraturNewzs

Sachbuch „Jung und jüdisch in der DDR“ – Das Gefühl, alleine zu sein

In der DDR herrschte kein gutes Klima für ein aufblühendes jüdisches Leben. Auch jüdische Kinder und Jugendliche erfuhren bereits Ausgrenzung und sozialen Druck. Sie erlebten…

DER ANDERE
Posted in Kurzgeschichten

DER ANDERE

Rudyard Kipling DER ANDERE     Als die Erde krank war und der Himmel grau wurde und die Wälder vom Regen verfault waren, kam der Tote…

Diese Comics von 2022 müssen Sie gelesen haben
Posted in LiteraturNewzs

Diese Comics von 2022 müssen Sie gelesen haben

Von Spirou bis Klima: Unser Comic-Experte präsentiert seine drei Empfehlungen des Jahres – und den grössten Reinfall. Zur Quelle wechseln

Wachstum ohne Ende – Wie Unternehmen Klima und Wohlstand gefährden
Posted in LiteraturNewzs

Wachstum ohne Ende – Wie Unternehmen Klima und Wohlstand gefährden

Die Deutschen verbrauchen drei Planeten, sagt Ulrike Herrmann und fordert ein Ende des Kapitalismus. Die Bedrohung für Umwelt, Demokratie und Freiheit gehe von den Monopolen…

Erster Kongress des PEN Berlin – Die Freiheit des Wortes verteidigen
Posted in LiteraturNewzs

Erster Kongress des PEN Berlin – Die Freiheit des Wortes verteidigen

Beim ersten Kongress des PEN Berlin drehte sich alles um die Macht des Wortes und die Verteidigung der Kunstfreiheit. Ayad Akhtar, Präsident des PEN America,…

Lisa Federle füllt den Saal
Posted in LiteraturNewzs

Lisa Federle füllt den Saal

Die Veranstalter der Stuttgarter Buchwochen 2022, die am 27. November endeten, ziehen ein positives Fazit. Große Resonanz fand der Thementag „Umwelt, Klima & Nachhaltigkeit“.  Mehr…

Annika Joeres und Susanne Götze ausgezeichnet
Posted in LiteraturNewzs

Annika Joeres und Susanne Götze ausgezeichnet

Für ihr Buch „Klima außer Kontrolle“ (Piper) erhalten die Autorinnen Annika Joeres und Susanne Götze den mit 15.000 Euro dotierten NDR Sachbuchpreis. Mehr im Börsenblatt

Götze und Joeres: „Klima außer Kontrolle“ – Klimakatastrophen von heute
Posted in LiteraturNewzs

Götze und Joeres: „Klima außer Kontrolle“ – Klimakatastrophen von heute

Die Flutwelle im Ahrtal, das Baumsterben im Harz und die Hitzewelle zeigen: Der Klimawandel kommt nicht, er ist schon da. Und Deutschland ist nicht vorbereitet….

Natur- und Kulturgeschichte deutscher Moore – Schön, unheimlich und klimakompatibel
Posted in LiteraturNewzs

Natur- und Kulturgeschichte deutscher Moore – Schön, unheimlich und klimakompatibel

Moore haben eine immense Bedeutung für Klima- und Artenschutz. Wie man sie schützen und renaturieren kann, zeigen zwei renommierte Biologen in einem reich bebilderten und…

Jens Liljestrand: „Der Anfang von morgen“ – Depressiver Klima-Nihilismus
Posted in LiteraturNewzs

Jens Liljestrand: „Der Anfang von morgen“ – Depressiver Klima-Nihilismus

Jen Liljestrand erzählt in „Der Anfang von morgen“ von einem Waldbrandsommer in Schweden. Der Klimawandel bringt den Menschen Ohnmacht, Leid und Tod: bleischwere Feel-bad-Prosa, von…

Benedict Probst und Nina Martin: „Save for the Planet“ – Rechnet sich grünes Investment?
Posted in LiteraturNewzs

Benedict Probst und Nina Martin: „Save for the Planet“ – Rechnet sich grünes Investment?

Grüne Anlagen haben keinen guten Ruf: Sie seien nicht rentabel und verbesserten nicht das Klima. Aber stimmt das? Der Ratgeber „Save for the Planet“ will…

Ernst Ulrich von Weizsäcker über Umweltpolitik – Das Klima ist nur global zu retten
Posted in LiteraturNewzs

Ernst Ulrich von Weizsäcker über Umweltpolitik – Das Klima ist nur global zu retten

Für einen effektiven Umweltschutz, brauche es eine „Klimaweltpolitik“, sagt der Physiker Ernst Ulrich von Weizsäcker. Deutschland sollte ärmeren Ländern dabei helfen, das Vermeiden von Treibhausgas…

Nachhaltiger Buchdruck – Wie die Verlage mehr fürs Klima tun können
Posted in LiteraturNewzs

Nachhaltiger Buchdruck – Wie die Verlage mehr fürs Klima tun können

Auch wenn sich viele Bücher mit dem Klimawandel auseinandersetzen, ist deren Herstellung meist nicht klimaneutral. Die Verlage können drauf achten, nachhaltiger zu produzieren, sagt Anke…

Dipesh Chakrabarty: „Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter“ – Wir sind nur Nebendarsteller auf der Erde
Posted in LiteraturNewzs

Dipesh Chakrabarty: „Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter“ – Wir sind nur Nebendarsteller auf der Erde

Können wir die Klimakatastrophe noch verhindern? Nein, sagt der Historiker Dipesh Chakrabarty, aber unsere Rolle auf diesem Planeten besser verstehen. Statt Aktivismus empfiehlt er der…

Sachbücher des Monats – Der Mensch aus planetarischer Perspektive
Posted in LiteraturNewzs

Sachbücher des Monats – Der Mensch aus planetarischer Perspektive

„Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter“ von Dipesh Chakrabarty führt die Sachbuchbestenliste im Mai an. Die nächsten Neueinsteiger kommen auf einem geteilten Rang sieben:…

Sachbücher des Monats – Der Mensch aus planetarischer Perspektive
Posted in LiteraturNewzs

Sachbuchbestenliste Mai 2022 – Der Mensch aus planetarischer Perspektive

„Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter“ von Dipesh Chakrabarty führt die Sachbuchbestenliste im Mai an. Die nächsten Neueinsteiger kommen auf Rang sieben: Einmal geht…