Sachbuch „Mutter Erde“ – Ohne den Erhalt der Böden geht es nicht

Eine rote Scheibenegge pflügt durch ein Feld und wirbelt Staub auf, während sie den Boden für die Aussaat vorbereitet. Die weitläufige Landschaft und die entfernte Baumgrenze umrahmen die Maschine unter einem teilweise bewölkten Himmel.In einer Handvoll Erde leben Milliarden Organismen: Bakterien, Pilze, Urtierchen, Fadenwürmer. Sie sorgen dafür, dass das Ökosystem funktioniert. Was Erde bedeutet, wie man sie nutzen und schützen könnte, beschreiben Jörg Blech und Matthias Rillig.

Von Günther Wessel

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Sachbuch „Mutter Erde“ – Ohne den Erhalt der Böden geht es nicht

  1. Der Erhalt unserer Böden ist entscheidend für die Zukunft! „Mutter Erde“ zeigt, wie wichtig der Schutz von Erde und Ökosystemen ist. Lesen, lernen, handeln! 🌍💚

  2. Der Erhalt unserer Böden ist essenziell! Wenn wir die Grundlagen unserer Ernährung nicht schützen, gefährden wir unsere Zukunft. Ein wichtiges Thema, das mehr Aufmerksamkeit braucht!

  3. Der Erhalt unserer Böden ist nicht nur eine Umweltfrage, sondern eine gesamtgesellschaftliche. Ignorieren wir das, gefährden wir unsere Lebensgrundlagen. Zeit zu handeln!

Comments are closed.