Der algerische Autor Kamel Daoud ist für seinen Roman „Huris“ mit dem Prix Goncourt in Frankreich ausgezeichnet worden. In Algerien darf das Buch nicht verkauft werden. Es handelt von den Grausamkeiten des dortigen Bürgerkriegs zwischen 1992 und 2002.
Von Dirk Fuhrig
Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe
„Was für einen Unfug wollen Sie von mir?“, fragte Daniel – vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen.
„Nur um einen Blick auf Ihr Gehirn zu werfen“, war die angenehme Antwort.
„Mein – mein was?“ Daniel keuchte.
„Ihr Gehirn“, wiederholte der andere, nahm eines der Messer aus der Schachtel und untersuchte es kritisch. „Übrigens, Sie wissen natürlich, wer ich bin? Ich bin Sir Joseph Londe, der größte Chirurg der Welt. Ich habe mehr Operationen durchgeführt, als es Sterne am Himmel gibt. Leider wurde eines Tages ein kleiner Teil meines Gehirns rot. … Solange ich diesen kleinen Teil des roten Gehirns nicht ersetzen kann, bin ich verrückt. …. In Sie habe ich jedoch absolutes Vertrauen.“
„Wie wollen Sie an mein Gehirn rankommen?“ Daniel fand die Kraft zu fragen.
„Ich will es natürlich herausschneiden“, erklärte der andere. „Sie brauchen nicht die geringste Angst zu haben. Ich bin der beste Operator der Welt.“
„Und was machen Sie danach mit mir?“
Der Chirurg kicherte.
„Ich begrabe Sie im Steingarten“, antwortete er. „Ich nenne ihn meinen Friedhof. Wenn Sie jetzt so freundlich wären, ganz still zu bleiben …“
Das ist ein kurzer Textausschnitt aus dem Buch, das Spannung und einen besonderen Lesegenuss verspricht.
Kamel Daouds „Huris“ beleuchtet die dunkle Geschichte Algeriens mit eindringlicher Sprache und politischer Schärfe. Die Auszeichnung ist ein Schritt, das Schweigen über diesen Konflikt zu brechen.
Kamel Daouds „Huris“ ist ein mutiger Blick auf die dunkle Geschichte Algeriens. Seine Worte sind ein kraftvoller Protest gegen das Vergessen. Ein Muss für alle, die sich mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen wollen.
Ah, nichts sagt „Willkommen in der Literatur“ so sehr wie ein Buch, das in einem Land verboten ist! Bravo, Kamel Daoud – ein echter Bestseller für die Regale im Exil! 🥳📚