Buch „Die neue Mauer“ – Wo die Gräben wirklich verlaufen

Symbolbild zum Thema Unterschiede zwischen Westdeutschland und Ostdeutschland: Ein Wegweiser weist nach Westen, der andere nach Osten.Hier geht es ans Eingemachte, im direkten Gespräch wird viel Klartext geredet: über das BSW, über europäische Verteidigungspolitik, Russland und die Ukraine. Und immer wieder geht es auch um Fragen west- und ostdeutscher Identität.

Von Catrin Stövesand

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Buch „Die neue Mauer“ – Wo die Gräben wirklich verlaufen

  1. „Die neue Mauer“ – denn wer braucht schon echte Mauern, wenn wir Gräben der Identität so elegant aufreißen können? Ein Hoch auf die Gesprächskultur! 🥂

  2. Der Blogbeitrag thematisiert relevante gesellschaftliche Fragen und beleuchtet die tiefen Gräben zwischen Ost- und Westdeutschland. Ein notwendiger Diskurs über Identität und Teilhabe.

  3. „Die neue Mauer“ beleuchtet die Kluft zwischen Ost und West auf eine Weise, die auch meine Generation betrifft. Identität ist heute digital und vernetzt, aber die alten Wunden verdienen Aufmerksamkeit!

Comments are closed.