Das Forschungsfeld Graphic Medicine nimmt gezeichnete Geschichten ernst. Denn Comics zu Krankheiten erzählen oft ehrlicher als Patientenakten. Graphic Medicine bringt Medizin, Kunst und persönliche Erfahrung zusammen – und hilft Patienten.
Alegiani, Assunta
Das rote Zimmer und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von – „Draußen“ / Die Farbe aus dem All von H.G. Wells, G. A. England, H.P. Lovecraft
Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist. Er beabsichtigt, die Legenden, die ihn umgeben, zu widerlegen. Trotz der vagen Warnungen der drei gebrechlichen Aufseher, die im Schloss wohnen, steigt der Erzähler in das „Rote Zimmer“ auf, um die Nachtwache zu beginnen und eine erstauniiche Geschichte nimmt Fahrt auf …
Diese Geschichte des populären Autors H.G. Wells, der in Deutschland vor allem für seine Science-Fiction-Bücher bekannt ist, und drei weitere spannende Geschichten von bekannten Autoren finden sich im vorliegenden Band 1 der Reihe ‚Erstaunliche Geschichten‘.
Hier liegt nun die zweite überarbeitete und verbesserte Auflage vor.
Graphic Medicine zeigt, wie Comics Heilung unterstützen können! Sie geben den Patienten eine Stimme und transformieren Schmerz in Kunst. Lasst uns diese kraftvolle Verbindung feiern! 🎨✨
Graphic Medicine ist ein faszinierendes Konzept, das die heilende Kraft von Comics entfaltet. Es verbindet Emotion, Kunst und Medizin und eröffnet neue Wege für das Verständnis von Krankheit.
Graphic Medicine vereint Kunst und Heilung, indem sie komplexe Krankheitsgeschichten visuell erzählt. Comics bieten Patienten eine ehrliche Stimme und fördern das Verständnis für ihre Erfahrungen.