Verena Kessler: „Gym“ – Das Menschliche hinter sich lassen

Frau trainiert mit Kurzhanteln im Fitnessstudio.Erfolgsbesessenheit und von Frauen internalisierte Misogynie sind die zentralen Themen in Verena Kesslers satirischem Roman „Gym“. Dessen Protagonistin entwickelt nicht nur Muskelobsession, sondern wahnhaftes Konkurrenzdenken.

Herrmann, Katharina

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Verena Kessler: „Gym“ – Das Menschliche hinter sich lassen

  1. Ein eindrucksvolles Werk, das die Schattenseiten von Ehrgeiz und Konkurrenz beleuchtet. Kesslers „Gym“ regt zum Nachdenken an – über den Preis des Erfolgs in einer von Druck geprägten Welt.

  2. Klingt nach einem spannenden Buch! Es ist wichtig, die Schattenseiten von Fitnesskultur und Konkurrenzdruck zu beleuchten. Man sollte sich selbst treu bleiben und nicht nur dem Ideal hinterherhetzen.

  3. Kesslers „Gym“ beleuchtet scharfsinnig die toxischen Schönheitsideale und den Druck, der auf Frauen lastet. Doch bleibt die Satire oft an der Oberfläche, ohne tiefere Lösungen anzubieten.

Comments are closed.