Schlagwort: Frauen
Europäische Märchengesellschaft – „Märchen gehören nicht in die Kleinkinderecke“
Bei Märchen dürfe man den Blick nicht zu sehr auf Rollenklischees verengen, sagte Sabine Lutkat von der Europäischen Märchengesellschaft, die in Würzburg tagt. Es gebe…
So wie Passmann für Männer: »Pick me Boys« als KI-Experiment
Mit ihrem neuesten Buch »Pick me Girls« hat Sophie Passmann sofort Platz 1 der Bestsellerliste erobert. Auf Basis eigener Erfahrungen schildert sie, wie Frauen in…
Sophie Passmann seziert den Zwang, besonders sein zu wollen
«Pick me girls» sind möglichst anders als andere Frauen – und das nur für die Männer. Darum trifft das Buch einen Nerv. Zur Quelle wechseln
Sophie Passmann: „Eine Frau ist nicht cool, wenn sie typische Männersachen macht“
Sophie Passmann schreibt in ihrem neuen Buch über sogenannte Pick me Girls. Ein Gespräch über Frauen, Feminismus und die Lust an Individualität. Zur Quelle wechseln
Der Haï
Maurice Leblanc Der Haï Um sein kleines Einkommen zu verzehren, wählte François Herledent die Gemeinde Yainville, weil sie „nicht viel hergibt“. Seinem Wunsch, „endlich etwas…
Madita Oeming über Pornos: Was weiß die Wissenschaftlerin über Sehnsüchte und Fantasien?
Die Buchautorin Madita Oeming blickt nüchtern auf ein Genre, das den Rausch und die Ekstase inszeniert: den Porno. Wonach Männer suchen – und was Frauen…
„Wir wollten Themen, die für Frauen relevant sind“
Dass Hannah Wiesehöfer und Nina Wehner Ende August ihren Buchladen „Buchkönigin“ in Berlin-Neukölln schließen, hatten wir bereits gemeldet. In einem lesenswerten Interview mit der „taz“…
Trostpflaster fürs WM-Aus: Platz 2 für Alexandra Popp
Ihre vier Tore haben leider nicht fürs Weiterkommen bei der Fußball-WM der Frauen gereicht: Mit ihrer Autobiografie landet Alexandra „Poppi“ Popp aber frisch auf dem…
Lọlá Ákínmádé Åkerström: In Every Mirror She’s Black
In ihrem 2021 erschienenen Debütroman In Every Mirror She’s Black beleuchtet die nigerianisch-amerikanische Autorin Lọlá Ákínmádé Åkerström das Leben von drei Schwarzen Frauen in Schweden,…
Humor in der Literatur – Frauen mit spitzer Feder
Katherine Mansfields Kurzgeschichten sprühen vor Witz. Die Engländerin war eine Meisterin der spitzen Feder, nicht anders als die Schriftstellerin Irmgard Keun. Doch Autorinnen sind in…
Der alte Steffen
Der alte Steffen. von Georg Busse-Palma Ursprünglich 1902 in Leipzig veröffentlicht bei Hermann Seemann Nachfolger Im Osten der Universitätsstadt erhebt sich das Armenhaus. Es…
„In den Chefetagen der Druckereien gibt es heute noch zu wenige Frauen“
In 35 Jahren in der Druckbranche hat Christine Bergmann viel erlebt. Die CPI-Vertriebsdirektorin ist seit kurzem im Ruhestand – Zeit für einen Rückblick auf ein…
„In den Chefetagen der Druckereien gibt es heute noch zu wenig Frauen“
In 35 Jahren in der Druckbranche hat Christine Bergmann viel erlebt. Die CPI-Vertriebsdirektorin ist seit kurzem im Ruhestand – Zeit für einen Rückblick auf ein…
Der LUISE BÜCHNER-Preis für Publizistik 2023 geht an Eva Weissweiler!
Die Autorin und Journalistin Eva Weissweiler wird mit dem Luise-Büchner-Preis für Publizistik 2023 ausgezeichnet Dr. Eva Weissweiler ist eine Pionierin der Frauen- und Gender-Forschung in…
Gertraud Klemm: „Einzeller“ – Feministinnen-WG als Ersatzfamilie
Fünf Frauen beschließen, ein baufälliges Schulgebäude zu kaufen und eine WG zu gründen. Statt des traditionellen Familienmodells gibt es feministische Debatten am Esstisch. Das ist…
Klemm: „Einzeller“ – Feministinnen-WG als Ersatzfamilie
Fünf Frauen beschließen, ein baufälliges Schulgebäude zu kaufen und eine WG zu gründen. Statt des traditionellen Familienmodells gibt es feministische Debatten am Esstisch. Das ist…
Nachkriegsschicksale – Verstummten Frauen eine Stimme geben
Wie hat der Zweite Weltkrieg speziell die Frauen geprägt? Wie lässt sich erlittene Gewalt literarisch fassen, wie wirkt diese nach? Darüber sprechen wir mit der…
Antirassistische Kinderbibeln – Wenn Jesus aussieht wie aus Palästina
Auf dem Evangelischen Kirchentag beschäftigt sich ein Workshop mit den traditionellen Kinderbibeln, in denen Jesus meist als weißer Mann erscheint und unter den Jüngern die…
Bisher keine Nachfolge für Lillemors – gibt es noch Hoffnung?
1975 haben sechs Frauen die feministische Buchhandlung Lillemors in München gegründet, den ersten Frauenbuchladen Deutschlands. Nach 48 Jahren ist jetzt wohl Schluss. Woran die Suche…