Schlagwort: Frauen
Janina Ramirez – „Femina“
„Ob nun vergessen, übersehen oder absichtlich herausgeschrieben – es ist ein Wunder, dass überhaupt weibliche Stimmen erhalten geblieben sind.“ Femina – so hießen im Mittelalter…
Mythos Sisi – Eine Frau, die fasziniert
Als die Autorin Karen Duve kürzlich einen Roman über Elisabeth von Österreich veröffentlichte, war das Interesse riesig. Was hatte Sisi nur, das andere Frauen ihrer…
Neuer Roman von Annika Reich – Verschwundene Männer
In dem Roman „Männer sterben bei uns nicht“ geht es um die Frauen einer Familie, die auf einem prachtvollen Anwesen leben: Schwestern, Mütter, Töchter und…
Schriftstellerin Angela Steidele – Mehr als historische Lesben-Bücher
Angela Steidele schreibt über Frauen, die Frauen liebten zu einer Zeit, als es das angeblich noch nicht gab: im 18. und 19. Jahrhundert. Gerade das…
Elf Söhne
Franz Kafka Elf Söhne. Ich habe elf Söhne. Der Erste ist äußerlich sehr unansehnlich, aber ernsthaft und klug; trotzdem schätze ich ihn, wiewohl ich…
Niemand ist dick, und Frauen müssen nicht unbedingt weiblich sein: Die englischen Ausgaben von Roald Dahls Kinderbüchern werden dem politisch korrekten Zeitgeist angepasst
Roald Dahl war ein Meister des Skurrilen, Absonderlichen. Seine Kinderbücher sind beliebt, wurden mehrfach verfilmt. Nun hat der englische Verlag sie überarbeitet…. Zur Quelle wechseln
Lecture-Performance in Berlin – Geschichten vom Kampf der iranischen Frauen
Wie spiegeln sich die ersten 100 Tage der Protestbewegung im Iran in der Literatur wider? Darum ging es bei der performativen Lesung „Reading Through Revolution“,…
Draesner: „Die Verwandelten“ – Eine Sprache für die Gewalt finden
Wie kommen weibliche Identitäten zustande? Um diese Frage dreht sich ihr Roman „Die Verwandelten“, erzählt die Schriftstellerin Ulrike Draesner. Die Leben der Frauen, über die…
Mythos Sisi – Eine Frau, die fasziniert (Feature)
Als die Autorin Karen Duve kürzlich einen Roman über Elisabeth von Österreich veröffentlichte, war das Interesse riesig. Was hatte Sisi nur, das andere Frauen ihrer…
Michel Houellebecq will Sex-Dokumentation »KIRAC 27« verbieten lassen
Erst Sex, dann Gespräch über Philosophie: Für ein Doku-Experiment hat sich Michel Houellebecq im Bett mit vier Frauen filmen lassen. Nun wollen er und seine…
Virginie Despentes: »Wenn Frauen heute keine Lust auf Sex haben, liegt das nicht am Feminismus«
Die Bestsellerautorin und Ex-Punkerin Virginie Despentes gilt als wütende Kritikerin der Gesellschaft – jetzt hat ausgerechnet sie einen versöhnlichen #MeToo-Roman geschrieben. Wie passt das zusammen?…
Jeanne Diesteldorf: „(K)eine Mutter“ – Abtreibung – Frauen erzählen ihre Geschichte
Jede vierte Frau hat schon mal eine Schwangerschaft abgebrochen. Oft ist es eine sehr einsame Entscheidung. Mit ihrem Buch „(K)eine Mutter“ gibt Jeanne Diesteldorf einigen…
Virginie Despentes im Interview: »Wenn Frauen heute keine Lust auf Sex haben, liegt das nicht am Feminismus«
Die Bestsellerautorin und Ex-Punkerin Virginie Despentes gilt als wütende Kritikerin der Gesellschaft – jetzt hat ausgerechnet sie einen versöhnlichen #MeToo-Roman geschrieben. Wie passt das zusammen?…
Frauen verdienen immer noch weniger als Männer
Frauen haben im Jahr 2022 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. In Ostdeutschland fällt der unbereinigte Gender Pay Gap deutlich…
Bücher des Monats: Macht, Musen, Millionen
Beziehungen zwischen älteren Frauen und jüngeren Männern und Fakten, um informiert über Reiche zu schimpfen: die Bücher des Monats im Januar. Quelle: SZ.de
Dana Spiotta: „Unberechenbar“ – Sie will nicht mehr gefallen
Frauen in den Wechseljahren kommen in der Literatur selten vor: Dana Spiotta erzählt von einer unberechenbaren, auch verletzenden und anstrengenden Heldin, die aus ihrem Leben…
Magdalena Sporkmann: „Miss Money“ – Jede Menge Tipps für den erfolgreichen Umgang mit Geld
Frauen legen Geld langfristig erfolgreicher an, doch anders als die meisten Männer trauen sie sich den Umgang damit oft nicht zu. Die Journalistin Magdalena Sporkmann…
Javier Marías: Ein bisschen Shakespeare muss sein
Wie Javier Marías in seinem letzten Roman „Tomás Nevinson“ einen Agenten auf drei Frauen ansetzt, um eine Terroristin zu enttarnen. Und zu töten. Zur Quelle…
Chantal Akerman: „Meine Mutter lacht“ – Ein großes Abschiedsbuch
Die belgische Filmemacherin Chantal Akerman protokollierte die letzte Zeit, die ihr mit der Mutter geblieben war. Sie erinnert sich in „Meine Mutter lacht“ an die…