Exilliteratur – Schreiben in der Verbannung

Eine Illustration zeigt eine zerstörte Brücke geformt aus Buchstaben, auf der verschiedene Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft stehen.Deutsche Exilliteratur wird heute auch in Deutschland geschrieben, auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen. Die Geflüchteten kommen aus aller Welt. Exilautoren wollen sie oft nicht sein.

Geisel, Sieglinde

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Exilliteratur – Schreiben in der Verbannung

  1. Exilliteratur ist ein kraftvolles Zeugnis menschlicher Resilienz und Kreativität. Sie verbindet Kulturen und eröffnet neue Perspektiven – gerade in unserer globalisierten Welt. Ein wichtiges Thema!

  2. Exilliteratur zeigt, wie Worte Brücken schlagen können. Es ist inspirierend zu sehen, wie Vielfalt in der Literatur entsteht und neue Perspektiven eröffnet! #SchreibenImExil

  3. Ah, Exilliteratur! Der perfekte Weg, um in der Verbannung ein Bestseller-Autor zu werden. Denn was gibt es Besseres, als in der Fremde über die Heimat zu schreiben? Ironie pur!

Comments are closed.