Schlagwort: Zukunft

Generationenverantwortung in Deutschland  : Nach dem Nichts
Posted in Kultur

Generationenverantwortung in Deutschland : Nach dem Nichts

Die 19-jährige Studentin Luka Leonhard beschreibt in einem sehr persönlichen Beitrag, wie sich der Lockdown auf sie und Gleichaltrige ausgewirkt hat. Welche soziale Verantwortung tragen…

Bibliothekar*innen für die Zukunft: Wie geht es weiter?
Posted in Kultur

Bibliothekar*innen für die Zukunft: Wie geht es weiter?

„Das virtuelle Zusammentreffen mit globalen Bibliotheksgemeinschaften im Rahmen der IFLA WLIC 2021 hat mich gelehrt, dass Empathie die beste Grundlage für Bibliothekare ist“, schreibt Madiareni…

WLIC 2021: Library Futures – Die Zukunft der Bibliothek
Posted in Kultur

WLIC 2021: Library Futures – Die Zukunft der Bibliothek

#WLIC2021! Nilay Cevher schreibt in ihrem Bericht von der Veranstaltung „Library Futures“. Die Sitzung behandelte  mögliche Zukünfte für Informationseinrichtungen und wie Fachleute am besten auf…

Aus dem Leben der Algorithmen : Algorithmen werden den Mittelstand verdrängen
Posted in Kultur

Aus dem Leben der Algorithmen : Algorithmen werden den Mittelstand verdrängen

Ein grosses Gespräch mit Ksenija Lutschenko über Gegenwart und Zukunft der künstlichen Intelligenz und über uns, die Seite an Seite mit ihr leben werden. Ein…

Grüne Bibliotheken : „Wir müssen auf die gesellschaftlichen Veränderungen reagieren“
Posted in Kultur

Grüne Bibliotheken : „Wir müssen auf die gesellschaftlichen Veränderungen reagieren“

Mehr als nur ein Platz für Leseratten: Hat die Bücherei der Zukunft Gemüsebeete auf dem Dach und ein Repair-Café im Keller? Tim Schumann, Mitarbeiter der…

Zeitgemäße Bibliotheksarbeit : Es geht um Menschen, nicht um Medien
Posted in Kultur

Zeitgemäße Bibliotheksarbeit : Es geht um Menschen, nicht um Medien

Bibliotheken schaffen Zukunft. Ihre eigene ist ungewiss. Auftakt der Serie „Zukunft Bibliotheken“ über die Bibliotheken von morgen. Quelle: Goethe-Institut

Jazz 2020 : Entfernung und Selbstverortung
Posted in Kultur

Jazz 2020 : Entfernung und Selbstverortung

Was passiert, wenn Musiker*innen und Publikum sich nicht mehr nahe sein können? Im Jahr der Coronakrise fanden Jazzfestivals dafür unterschiedliche Strategien. Noch spannender ist, auf…

Olafur Eliasson im Gespräch : Kinder sind die Zukunft!
Posted in Kultur

Olafur Eliasson im Gespräch : Kinder sind die Zukunft!

Das digitale Kunstwerk „Earth Speakr“ von Olafur Eliasson lädt Kinder ein, für den Planeten zu sprechen – und Erwachsene dazu, sich anzuhören, was sie zu…

Karatschi : Zarmeene Shah, Kuratorin und Autorin
Posted in Kultur

Karatschi : Zarmeene Shah, Kuratorin und Autorin

Als unsichtbarer Feind zeigt uns COVID-19 all unsere Fehler und Gefälle, unsere Misserfolge und unsere unvermeidliche Zukunft, deutlicher als es jemand anderes jemals hätte tun…

Moskau : Greg Yudin, Philosoph
Posted in Kultur

Moskau : Greg Yudin, Philosoph

Das Land ist gespalten zwischen denen, die bereit sind, Putin für immer an der Regierungsmacht zu halten, und denen, die sich damit beschäftigen, ihn zu…

Colombo : The Packet, Künslerkollektiv
Posted in Kultur

Colombo : The Packet, Künslerkollektiv

Nun ist die Zeit gekommen, den Schmerz all derer zu verstehen, die überall auf der Welt vor, während und nach COVID 19 gelitten haben, leiden…

Brüssel : Rachida Lamrabeth, Autorin
Posted in Kultur

Brüssel : Rachida Lamrabeth, Autorin

Ich sehe Menschen, die laut träumen und denken. Ich bin von unserer Fähigkeit überzeugt, uns unsere Welt neu zu denken, das Dogma der „Alternativlosigkeit“ zurückzuweisen….

Colombo : Yudhanjaya Wijeratne, Autor
Posted in Kultur

Colombo : Yudhanjaya Wijeratne, Autor

Wenn Sprache als Mittel zur Bezeichnung von Begriffen und ihrer Beziehungen untereinander dient, ist das Coronavirus zum Begriff für eine ungewisse Zukunft geworden, in der…

Berlinale-Blogger 2020 : Verlorene Zukunft
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Verlorene Zukunft

Weltpremiere für den Film „Time to Hunt“ des koreanischen Regisseurs Yoon Sung-hyun – und für die Zuschauer*innen ein ungewöhnliches cineastisches Erlebnis. Quelle: Goethe-Institut

Neue Hörbücher : Zeitgeschehen im Hörbuch
Posted in Kultur

Neue Hörbücher : Zeitgeschehen im Hörbuch

Gerade die Jahreswende ist bestens geeignet, sich mit Meilensteinen der Vergangenheit und drängenden Fragen der Gegenwart und Zukunft zu beschäftigen. Einige Hörbücher bieten interessante Anregungen,…

Musiktheater  : Egmont im Irak (Bagdad)
Posted in Kultur

Musiktheater : Egmont im Irak (Bagdad)

„Egmont im Irak“ bietet jungen Künstler*innen eine Plattform, sich mit den Idealen von Freiheit, Überwindung von Gewalt  und einer friedlichen Zukunft damals wie heute künstlerisch…

Kohleausstieg : Wende und Wandel
Posted in Kultur

Kohleausstieg : Wende und Wandel

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Deutschland möchte bis 2038 komplett aus dem Kohleabbau aussteigen. Ein ehrgeiziges Ziel, für das noch viele Hürden überwunden…

Berlinale-Blogger 2019: Das ewig russische Thema der Väter und Söhne
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2019: Das ewig russische Thema der Väter und Söhne

Die beiden russischen Filme „Malchik Russkiy“ und „Kislota“ setzen sich mit der Zukunft und der Vergangenheit Russlands auseinander – beide eint mehr, als es zunächst…