Schlagwort: Zeitung
Digitale Abgabe für Tech-Giganten: Ein Schritt zur fairen Medienfinanzierung in Deutschland
In einer aktuellen Meldung der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ wird bekannt, dass der Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zusammen mit dem Medienminister von Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, an der…
Dorothee Elmiger wird mit „Die Holländerinnen“ mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet**
In einem feierlichen Rahmen anlässlich der Frankfurter Buchmesse wurde der Deutsche Buchpreis 2025 an die Autorin Dorothee Elmiger für ihren Roman „Die Holländerinnen“ verliehen. Die…
Abenteuer und Erinnerungen: Cordt Schnibbens „Lila Eule“ als deutsch-deutsche Erzählung**
Der Roman „Lila Eule“ von Cordt Schnibben, ehemaliger Ressortleiter beim Spiegel, wird als eine spannende und facettenreiche Erzählung beschrieben, die sowohl eine Liebesgeschichte als auch…
Ein Nachruf auf Jochen Vogt: Ein Leben für die Literatur und die Lehre**
Im August 2025, nur wenige Monate nach seinem 82. Geburtstag, erlag Jochen Vogt einer schweren Krankheit. Unser erster Kontakt fand 1973 an der neu gegründeten…
Unveröffentlichte Kostbarkeit: James Krüss’ „Die Haiteks oder Was kostet die Welt“ zum 100. Geburts…
Im Jahr 2026 jährt sich der Geburtstag des renommierten Schriftstellers James Krüss zum hundertsten Mal. Zu diesem besonderen Anlass wird ein bislang unveröffentlichtes Werk des…
Google bleibt unversehrt: Ein mildes Urteil und seine Folgen für die Tech-Industrie**
Die Süddeutsche Zeitung hat kürzlich darüber berichtet, dass Google trotz eines Gerichtsurteils, das seine monopolartige Stellung als illegal einstuft, nicht aufgeteilt oder zerschlagen werden wird….
Deutsche Buchpreis Longlist 2025: Die Nominierten im Überblick**
Am 19. August 2025 hat die Jury des Deutschen Buchpreises die Longlist der nominierten Werke bekanntgegeben. Dieser renommierte Preis, der traditionell zum Auftakt der Frankfurter…
Heinrich Hauser: Ein literarisches Porträt der Weimarer Republik**
Sebastian Susteck hat sich in seiner neuesten Veröffentlichung mit dem Werk des Schriftstellers und Journalisten Heinrich Hauser, der von 1901 bis 1955 lebte, auseinandergesetzt. Hauser…
Die Evolution des Buches im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Zwei unterschiedliche Perspektiv…
In der heutigen Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in kreative Prozesse eingreift, wird die Zukunft des Buches zu einem spannenden Thema. Zwei aktuelle…
DIE ERMORDUNG VON MONICA QUAYLES
von E. PHILLIPS OPPENHEIM CYNTHIA GOSSETT, selbst in dem prunkvoll eingerichteten, acht Zimmer umfassenden Haus in Medlar’s Row, Hammersmith, um acht Uhr morgens, war…










