Schlagwort: Welt

Kreativität in der virtuellen Welt
Posted in Kultur

Kreativität in der virtuellen Welt

Welche Rolle spielen Bibliotheken im Zeitalter der (Mis-)Information? Eine Wichtige, argumentiert Ejla Ćurovac. Ihr Fazit des WLIC 2021: Informationsfachleute müssen sich in diesen schwierigen Zeiten…

Weltweite Integration: der #WLIC2021
Posted in Kultur

Weltweite Integration: der #WLIC2021

Der Weltkongress für Bibliotheken und Information (WLIC), der vom Internationalen Verband der Bibliotheken und Bibliotheksvereinigungen (IFLA) ausgerichtet wird, ist das wichtigste Treffen für Bibliothekar*innen aus…

Rauschen im Netz  : Konfrontation statt zivilisierter Auseinandersetzung
Posted in Kultur

Rauschen im Netz : Konfrontation statt zivilisierter Auseinandersetzung

Überall auf der Welt und in Brasilien vor allem haben die Algorithmen sozialer Netzwerke zu einer Zunahme von politischem Radikalismus, Polarisierung und zum Verfall menschlicher…

Diversität in Kinder- und Jugendbüchern : Auf dem schwierigen Weg zur Normalität
Posted in Kultur

Diversität in Kinder- und Jugendbüchern : Auf dem schwierigen Weg zur Normalität

Unsere reale Welt ist deutlich vielfältiger als die Erzählungen darüber. Eine Diskrepanz, die sich auch in (deutschsprachigen) Kinder- und Jugendbüchern findet. Victoria Engels schaut auf…

Buenos Aires & Livestream : Konzert: Beethoven (un)greifbar
Posted in Kultur

Buenos Aires & Livestream : Konzert: Beethoven (un)greifbar

2020 wurde Ludwig van Beethoven anlässlich seines 250. Geburtstags auf der ganzen Welt geehrt. Doch wie hallt sein offener Geist heute nach? Quelle: Goethe-Institut

Katharina Grosse : Die Farbgewaltige
Posted in Kultur

Katharina Grosse : Die Farbgewaltige

Farbe kann Orte und Materialien transformieren, davon ist Katharina Grosse überzeugt: Ihre gigantischen Spritzpistolen-Kunstwerke haben sie in die größten Ausstellungshallen der Welt gebracht. Quelle: Goethe-Institut

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Wo ist Zuhause, Mama?
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Wo ist Zuhause, Mama?

Zwischen Schwarzwald und Hongkong: Die Nachwuchssektion Perspektive Deutsches Kino blickt hinaus in alle Welt. Quelle: Goethe-Institut

K-Pop : „Einfach ein Freigeist sein“
Posted in Kultur

K-Pop : „Einfach ein Freigeist sein“

Auf Social Media erreichen die bunten, durchgestylten Bands mit ihren Choreographien Millionen von Usern. Längst ist die Faszinationswelle des K-Pop von Asien auch nach Europa übergeschwappt….

24.12.2020  |  Jonas Lüscher & Michael Zichy : Eine neue Hoffnung
Posted in Kultur

24.12.2020 | Jonas Lüscher & Michael Zichy : Eine neue Hoffnung

Mit diesem letzten Beitrag beenden Jonas Lüscher und Michael Zichy Goethe.de/Zeitgeister. Die weltweite COVID-19-Pandemie hat die Stimme des Populismus in den Hintergrund gedrängt, und der…

Die europäische Einheit, ein Rezept
Posted in Kultur

Die europäische Einheit, ein Rezept

Hintergrund? Wie so viele Gerichte verdankt es sich schierer Notwendigkeit – äußerster Zerstörung und Uneinigkeit nach zwei Weltkriegen und Jahrhunderten des Kolonialismus. Nur wenig war…

Ronya Othmann : Zwischen zwei Welten
Posted in Kultur

Ronya Othmann : Zwischen zwei Welten

Ronya Othmanns Debütroman ist eine Geschichtsstunde der besonderen Art. Spannend, gefühlvoll und mitreißend führt die Autorin ein in die Welt der Eziden, in die großelterliche…

Oleh Pantschuk : „Eine Zeitlang hing alles an einem seidenen Faden“
Posted in Kultur

Oleh Pantschuk : „Eine Zeitlang hing alles an einem seidenen Faden“

Oleh Pantschuk kam 1932 in Czernowitz zur Welt, als Enkel der ukrainischen Schrifstellerin Olha Kobyljanska. Im Interview erzählt er, warum die Sowjetregierung seine Großmutter so verehrte,…

Corona-Pandemie : Wie das Virus unser Leben verändert
Posted in Kultur

Corona-Pandemie : Wie das Virus unser Leben verändert

Seit Frühjahr 2020 hält die SARS-CoV-Pandemie die ganze Welt an. Drastische Einschnitte in das tägliche Leben sollen helfen, das Corona-Virus einzudämmen. Manche Bereiche unserer Gesellschaft…

Istanbul : Ahmet Ümit, Schriftsteller
Posted in Kultur

Istanbul : Ahmet Ümit, Schriftsteller

Die Gefahr ist nicht vorüber, aber dieser unsichtbare Feind hat uns noch einmal vor Augen geführt, wie egoistisch, wie selbstlos, wie feige, wie mutig, wie…

Casablanca : Meryem Jazouli, Tänzerin und Choreografin
Posted in Kultur

Casablanca : Meryem Jazouli, Tänzerin und Choreografin

Ich glaube, dass sich die Welt leider nur für diejenigen endgültig verändern wird, die den Verlust eines Verwandten, eines geliebten Menschen erlitten haben. Für diese…

Moskau : Andrei Babitsky, Wissenschaftsjournalist
Posted in Kultur

Moskau : Andrei Babitsky, Wissenschaftsjournalist

Fake News sind in Russland ein gewaltiges Problem, doch wieder scheint es mir, dass das nicht mit der Epidemie angefangen hat, sondern immer schon da…

Montreal : Phoebe Greenberg, Kulturunternehmerin
Posted in Kultur

Montreal : Phoebe Greenberg, Kulturunternehmerin

Mit dem Fortgang der Krise hat sich gezeigt, dass Kanada seine außenpolitische Rolle neu definieren muss. Wir müssen eine Strategie entwickeln, mit der wir unsere…

Bangladesch : Dhaka Chinta zur „Welt nach Covid-19“, kuratiert von Naeem Mohaiemen
Posted in Kultur

Bangladesch : Dhaka Chinta zur „Welt nach Covid-19“, kuratiert von Naeem Mohaiemen

Diese Krankheit, die von vielen als „große Gleichmacherin“ bezeichnet wurde, kann im Grunde mit einer Leiter mit unterschiedlich anspruchsvollen Stufen verglichen werden, auf der jede*r…