Schlagwort: Wald
»Die weite Wildnis« von Lauren Groff: Wenn der Mann gefährlicher ist als der Bär
Die junge Lamentatio lebt im 17. Jahrhundert unter englischen Siedlern in Nordamerika und muss da weg. Sie flieht in den winterlichen Wald. Lauren Groff legt…
Erster Vielfalter-Literaturpreis verliehen
Am Wochenende wurde der erste Vielfalter-Literaturpreis, der Diversität im Kinder- und Jugendbuch auszeichnet, verliehen. Freuen können sich Houssein Kahin, Kornelia Wald, Mira Galla, Bernd Lehmann…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Die Grenzen zwischen Ulf und ulv
SZ und FAZ sind gleichermaßen beeindruckt vom Roman „Wolfslichter“ der grande dame der schwedischen Literatur Kerstin Ekman: und besonders über ihren aromantischen Blick in den…
Abenteuerroman „Wildesland“: Regenwurm zum Mittagessen
In Cornelia Franz‘ neuem Roman muss ein Stadtkind allein im norwegischen Wald klarkommen. Aber „Wildesland“ ist mehr als nur ein Abenteuerbuch. Zur Quelle wechseln
In der Anstalt
In der Anstalt. Ein Bild aus dem Leben. von Georg Busse-Palma Ursprünglich 1902 in Leipzig veröffentlicht bei Hermann Seemann Nachfolger Nicht weit von einer…
Piper-Autor Martin Janner ist „Förster des Jahres“
Der Autor des Buches „Der Wald der Zukunft“, Förster Martin Janner, ist mit dem Deutschen Waldpreis als „Förster des Jahres“ ausgezeichnet worden. Mehr im Börsenblatt
Rechtsprofessor Kersten – „Wir brauchen ein ökologisches Grundgesetz“
Reicht das Grundgesetz aus, um der Klimakrise zu begegnen? Nein, sagt der Jurist Jens Kersten: Er fordert Grundrechte für Landschaften, Wälder und Natur, um juristische…
Singen im Wald
Olga Flor. Foto: Marko Lipus Pflanzen duckten sich: es herrschte Wind, der umso wütender wurde, je näher man der Meer-Land-Grenze kam. Haischwärme trieben vermehrt Oktopoden…
Karl Ove Knausgård: „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ – Liebe, Tod und halluzinogene Pilze
Karl Ove Knausgård ist weltweit für seine Romanzyklen bekannt. In „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ geht es um die Sehnsucht nach der Natur…
Anstrengend und atemlos
Karl Ove Knausgårds ausufernder Roman „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ Rezension von Peter Mohr zuKarl Ove Knausgård: Die Wölfe aus dem Wald der…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Zwischenzustände des Gewöhnlichen
FAZ und FAS begrüßen begeistert die Neuausgabe von Brigitte Reimanns Roman „Die Geschwister“ in unzensierter Fassung. Die SZ bewundert ein weiteres Mal die geradezu unheimliche…
„Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ von Karl Ove Knausgård: Bis auf den Grund der Kaffeetasse
Karl Ove Knausgård ergründet in „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ wieder Millionen kleinster Dinge und findet dabei Weltumfassendes. Quelle: SZ.de
Karl Ove Knausgårds neuer Roman – Liebe, Tod und halluzinogene Pilze
Karl Ove Knausgård ist weltweit für seine Romanzyklen bekannt. In „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ geht es um die Sehnsucht nach der Natur…
Salman Rushdie fällt noch immer nach Messerattacke das Schreiben schwer
»Ich bin noch nicht aus diesem Wald heraus«: Nach dem Attentat vom August kämpft Salman Rushdie weiter mit Albträumen und Schreibblockaden. Trotzdem blickt er vorsichtig…
Markus Bennemann: „Böse Bäume“ – Die dunkle Seite der Waldbewohner
Bäume, die Feuer legen, ihre Nachbarn vergiften oder sie zu einem kümmerlichen Schattendasein verdammen: Markus Bennemann blättert in seinem Buch „Böse Bäume“ die dunkle Seite…
Markus Bennemann über „Böse Bäume“ – Die dunkle Seite der Waldbewohner
Bäume, die Feuer legen, ihre Nachbarn vergiften oder sie zu einem kümmerlichen Schattendasein verdammen: Markus Bennemann blättert in seinem Buch „Böse Bäume“ die dunkle Seite…
Frühlingstrunkenheit
Elisabeth Dauthendey Frühlingstrunkenheit Hast du den Frühling je im Walde gesehen? Die berauschenden Feste belauscht, welche die Sonne ihrem Lieblinge dort bereitet? Alle Teppiche…
DER WILDE HONIG
DER WILDE HONIG von Horacio Quiroga Ich habe zwei Cousins im East Leap, inzwischen erwachsene Männer, die im Alter von zwölf Jahren aufgrund ihrer intensiven…
DIE FISCHER
DIE FISCHER von Horacio Quiroga Das Motiv war ein bestimmtes Esszimmer-Set, das Mr. Hall noch nicht hatte, und sein Phonograph war der Köder. Candiyú sah…