Schlagwort: USA

Cristina Henríquez:
Posted in LiteraturNewzs

Cristina Henríquez: „Der große Riss“ – Wie der Panamakanal spaltet und verbindet

Für die USA ist der Panamakanal ein wichtiger Handelsweg, für Menschen aus dem Süden bedeutet er die Teilung des Kontinents. Anhand von Einzelschicksalen zeigt Henríquez,…

Wie funktioniert ein Bookstore Crawl?
Posted in LiteraturNewzs

Wie funktioniert ein Bookstore Crawl?

Für die zweite Folge des Börsenvereins-Podcasts „Neue Kapitel“ Lothar Sand aus den Fachausschüssen sich von Buchhändlerin Frederike Schuur das Konzept des Bookstore Crawls erklären lassen…

„Was ihr uns versprochen habt“
Posted in LiteraturNewzs

„Was ihr uns versprochen habt“

In „Was ihr uns versprochen habt“ erzählt Rachel Eliza Griffiths in einer Coming-of-Age-Geschichte vom Rassismus in den USA der 50er Jahre. Eine fesselnde Lektüre, findet…

Literaturbranche: Blurb nicht so rum
Posted in LiteraturNewzs

Literaturbranche: Blurb nicht so rum

In den USA gibt es eine Diskussion über Kollegenjubel auf Roman-Umschlägen. Ist das schon ein Fall für die Buchrückengesundheit? Zur Quelle wechseln

Arthur Miller - Kritik, Kultur und Klatsch
Posted in LiteraturNewzs

Arthur Miller – Kritik, Kultur und Klatsch

Mit seinen Theaterstücken „Hexenjagd“ und „Tod eines Handlungsreisenden“ wurde Arthur Miller zu einem der wichtigsten politischen Autoren der USA. Seine kurze Ehe mit Marilyn Monroe…

CIA-Handbuch: Sabotage für Anfänger
Posted in LiteraturNewzs

CIA-Handbuch: Sabotage für Anfänger

Weltweit ist Autokratie auf dem Vormarsch. Gleichzeitig geht in den USA ein Büchlein viral: eine alte Anleitung, wie man als einfacher Bürger gegen den Faschismus…

USA - Die Theorien der Postliberalen
Posted in LiteraturNewzs

USA – Die Theorien der Postliberalen

Als wichtigster postliberaler Einflüsterer des US-Vizepräsidenten J. D. Vance gilt der Politologe Patrick Deneen. Der Professor an einer katholischen Universität in Indiana gilt als radikaler…

Michael Harriot:
Posted in LiteraturNewzs

Michael Harriot: „Black As F***“ – Eine überraschende Neuerzählung der US-Geschichte

„Black As F***“ ist kein gewöhnliches Geschichtsbuch über Rassismus in den USA. Mit Sachkenntnis und beißendem Sarkasmus zieht der US-Journalist Michael Harriot einen großen Bogen…

TikTok unterliegt vor Oberstem Gericht der USA
Posted in LiteraturNewzs

TikTok unterliegt vor Oberstem Gericht der USA

Die Video-App TikTok hat ihren Kampf gegen das Gesetz zum Eigentümerwechsel in den USA vor dem Obersten Gericht eine Niederlage erlitten. Das Gesetz verletze nicht…

Lob in Rot – The Church of Ketchup
Posted in LiteraturNewzs

Lob in Rot – The Church of Ketchup

Ketchup ist in Deutschland zum aufgeladenen Symbol für alles Schlechte und Banausige geworden, das aus den USA stammt. Im Windschatten des „Coca-Kolonialismus“ wurde er zum…

Susan Sontag - Glamouröse Denkerin
Posted in LiteraturNewzs

Susan Sontag – Glamouröse Denkerin

Susan Sontag war eine preisgekrönte Autorin und Publizistin. Nicht nur in ihrer Heimat in den USA war sie hoch angesehen. 2004 erlag sie einem Krebsleiden….

TikTok-Verbot droht
Posted in LiteraturNewzs

TikTok-Verbot droht

Das Ultimatum hat weiterhin Bestand: Ein Berufungsgericht in Washington hat am 6. Dezember bestätigt, dass der chinesische Konzern ByteDance die Videoplattform TikTok bis 19. Januar…

Cornelia Funke spricht über Donald Trump, Faschismus und das Monster im Schrank
Posted in LiteraturNewzs

Cornelia Funke spricht über Donald Trump, Faschismus und das Monster im Schrank

Das Wahlergebnis in ihrer alten Heimat hat Fantasyautorin Cornelia Funke nicht überrascht. Warum sie statt in den USA lieber in der »Höhle des Löwen« wohnt…

Indigene Perspektiven : Öffentliches Vertrauen in die Gesellschaft der USA
Posted in Kultur

Indigene Perspektiven : Öffentliches Vertrauen in die Gesellschaft der USA

Viele Minderheiten in Los Angeles, insbesondere die schwarzen Communities, misstrauen der föderalen Regierung und organisieren sich selbst. Der deutsche Journalist Mohamed Amjahid diskutiert mit dem…

Die US-amerikanische Zerreißprobe : „Einheit ist keine Frage der Einheitlichkeit, sondern eine der Solidarität“
Posted in Kultur

Die US-amerikanische Zerreißprobe : „Einheit ist keine Frage der Einheitlichkeit, sondern eine der Solidarität“

In den letzten zwei Jahren hat sich bedingt durch die COVID-19 Pandemie die Schere zwischen Arm und Reich in den USA weiter vergrößert. Welche Folgen…

Elizabeth Hinton: America on Fire – Rassismus, Polizeigewalt und die Schwarze Rebellion seit den 1960ern
Posted in Leseproben

Elizabeth Hinton: America on Fire – Rassismus, Polizeigewalt und die Schwarze Rebellion seit den 1960ern

»Der unverzichtbare Bericht einer brillanten Historikerin.« Jill Lepore Der Protest gegen strukturellen Rassismus gehört nicht erst seit der Black-Lives-Matter-Bewegung, seit den Toden von Breonna Taylor,…

Sophie Gonzales: Nur fast am Boden zerstört
Posted in Leseproben

Sophie Gonzales: Nur fast am Boden zerstört

»Es war später Nachmittag, am letzten Mittwoch im August, als mir klar wurde, dass Disney mir mit seinem ›glücklich bis an ihr Lebensende‹ schon seit…

Harper Lee: Gehe hin, stelle einen Wächter – Roman
Posted in Leseproben

Harper Lee: Gehe hin, stelle einen Wächter – Roman

»Ein psychologisches Meisterwerk über Rassentrennung, Zivilcourage und über das Erwachsenwerden« (Der Sonntag) – heute aktueller denn je. Jedes Jahr reist Jean-Louise Finch aus dem mondänen,…

Michelle Obama: BECOMING – Erzählt für die nächste Generation – Neuausgabe für Jugendliche mit exklusivem Vorwort und bisher unveröffentlichtem Bildmaterial
Posted in Leseproben

Michelle Obama: BECOMING – Erzählt für die nächste Generation – Neuausgabe für Jugendliche mit exklusivem Vorwort und bisher unveröffentlichtem Bildmaterial

Die überarbeitete Neuausgabe für junge Leserinnen und Leser.Die inspirierende Autobiografie der ehemaligen First Lady der USA. BECOMING – Erzählt für die nächste Generation ist eine…