Schlagwort: USA
Louise Penny sagt Lesereise in den USA ab
Der neue Krimi „The Black Wolf“ der kanadischen Schriftstellerin sollte eigentlich im Kennedy Center in Washington, D.C. vorgestellt werden. Penny und andere Künstler:innen haben ihre…
Buch über Alleinsein – Einsamkeit – Erkundung eines universellen Gefühls
Der Soziologe Janosch Schobin hat ein Buch über Einsamkeit geschrieben. Dafür hat er 71 Interviews in Deutschland, Chile und den USA geführt. Er erläutert, wie…
Danke, Ukraine! Slawa Ukrajini
[Gefunden bei Operation Libero] Eigentlich müßten sich die USA und müßte sich vor allem Europa für die leider oftmals zu zaghafte Unterstützung der Ukraine schämen….
Banned Books – Warum an Schulen in den USA Bücher verboten werden
In den USA nehmen konservative Politiker, christliche Gruppen und besorgte Eltern Einfluss auf Schulbüchereien und machen Druck. Sie wollen bestimmte Bücher entfernen lassen – darunter…
„Der Gott des Waldes“ von Liz Moore: Für immer gefangen im Wald
Endlich mal wieder ein richtiger Schmöker: Liz Moors neuer Roman ist Mystery, Sommerverliebtheit, Familiengeschichte – und eine Darstellung des Sozialgefälles in den USA. Zur Quelle…
Stehen die Paperbacks vor dem Aus?
Die Verkaufszahlen für billige Paperbacks in den USA fallen seit Jahren. Nun hat der größte Zwischenhändler in den USA angekündigt, den Vertrieb an Großmärkte wie…
Cristina Henríquez: „Der große Riss“ – Wie der Panamakanal spaltet und verbindet
Für die USA ist der Panamakanal ein wichtiger Handelsweg, für Menschen aus dem Süden bedeutet er die Teilung des Kontinents. Anhand von Einzelschicksalen zeigt Henríquez,…
Wie funktioniert ein Bookstore Crawl?
Für die zweite Folge des Börsenvereins-Podcasts „Neue Kapitel“ Lothar Sand aus den Fachausschüssen sich von Buchhändlerin Frederike Schuur das Konzept des Bookstore Crawls erklären lassen…
„Was ihr uns versprochen habt“
In „Was ihr uns versprochen habt“ erzählt Rachel Eliza Griffiths in einer Coming-of-Age-Geschichte vom Rassismus in den USA der 50er Jahre. Eine fesselnde Lektüre, findet…
Literaturbranche: Blurb nicht so rum
In den USA gibt es eine Diskussion über Kollegenjubel auf Roman-Umschlägen. Ist das schon ein Fall für die Buchrückengesundheit? Zur Quelle wechseln
Arthur Miller – Kritik, Kultur und Klatsch
Mit seinen Theaterstücken „Hexenjagd“ und „Tod eines Handlungsreisenden“ wurde Arthur Miller zu einem der wichtigsten politischen Autoren der USA. Seine kurze Ehe mit Marilyn Monroe…
CIA-Handbuch: Sabotage für Anfänger
Weltweit ist Autokratie auf dem Vormarsch. Gleichzeitig geht in den USA ein Büchlein viral: eine alte Anleitung, wie man als einfacher Bürger gegen den Faschismus…
USA – Die Theorien der Postliberalen
Als wichtigster postliberaler Einflüsterer des US-Vizepräsidenten J. D. Vance gilt der Politologe Patrick Deneen. Der Professor an einer katholischen Universität in Indiana gilt als radikaler…
Michael Harriot: „Black As F***“ – Eine überraschende Neuerzählung der US-Geschichte
„Black As F***“ ist kein gewöhnliches Geschichtsbuch über Rassismus in den USA. Mit Sachkenntnis und beißendem Sarkasmus zieht der US-Journalist Michael Harriot einen großen Bogen…
TikTok unterliegt vor Oberstem Gericht der USA
Die Video-App TikTok hat ihren Kampf gegen das Gesetz zum Eigentümerwechsel in den USA vor dem Obersten Gericht eine Niederlage erlitten. Das Gesetz verletze nicht…
Indigene Perspektiven : Öffentliches Vertrauen in die Gesellschaft der USA
Viele Minderheiten in Los Angeles, insbesondere die schwarzen Communities, misstrauen der föderalen Regierung und organisieren sich selbst. Der deutsche Journalist Mohamed Amjahid diskutiert mit dem…
Die US-amerikanische Zerreißprobe : „Einheit ist keine Frage der Einheitlichkeit, sondern eine der Solidarität“
In den letzten zwei Jahren hat sich bedingt durch die COVID-19 Pandemie die Schere zwischen Arm und Reich in den USA weiter vergrößert. Welche Folgen…
Elizabeth Hinton: America on Fire – Rassismus, Polizeigewalt und die Schwarze Rebellion seit den 1960ern
»Der unverzichtbare Bericht einer brillanten Historikerin.« Jill Lepore Der Protest gegen strukturellen Rassismus gehört nicht erst seit der Black-Lives-Matter-Bewegung, seit den Toden von Breonna Taylor,…
Sophie Gonzales: Nur fast am Boden zerstört
»Es war später Nachmittag, am letzten Mittwoch im August, als mir klar wurde, dass Disney mir mit seinem ›glücklich bis an ihr Lebensende‹ schon seit…