Schlagwort: Terror
Alexander Kluge über Hans Magnus Enzensberger: »Er hat mir mehrmals die Leviten gelesen«
Alexander Kluge und der verstorbene Hans Magnus Enzensberger gehören zu den wichtigsten Intellektuellen des Landes. Hier erinnert sich der Filmemacher an die prägenden Stationen ihrer…
Mit Volha Hapeyeva und Ronya Othmann – Poesie – ein Überlebensmittel
Die beiden Schriftstellerinnen Ronya Othmann und Volha Hapeyeva befassen sich in ihren neuen Lyrikbänden mit Terror, Vertreibung und dem Verlust der Heimat. Die Poesie sei…
Attentat auf Salman Rushdie: Der Terror war nie aus der Welt
Das späte Attentat auf Salman Rushdie zeigt: Der lange Atem, dessen sich islamistische Extremisten gern rühmen, ist real. Er verlangt nach einer Antwort der Aufgeklärten….
SELBSTMORDSCHIFFE
SELBSTMORDSCHIFFE von Horacio Quiroga Es gibt nur wenige Dinge, die schrecklicher sind, als ein verlassenes Schiff auf See zu finden. Wenn bei Tag die Gefahr…
Juliane Marie Schreiber: Gegen den Terror des Positiven – Literaricum 2022
Früher war es ein Beutel Kamillentee, heute ist es »Zeit für eine Tasse Gelassenheit«. Selbst Produkte versprechen uns mittlerweile ein glückliches Leben…. Zur Quelle wechseln
Keine Heldengeschichten
Am 30. Januar 1933 war die Weimarer Republik am Ende, die Nationalsozialisten an der Macht, und das erste demokratische Experiment auf deutschem Boden versank in…
James Rollins: Der Judas-Code – Roman
Ein Technothriller, wie er sein soll: knallharte Action, mitreißende Charaktere und ein guter Schuss faszinierende Wissenschaft. Die Gilde – eine weltweit operierende Terror-Organisation – entwickelt einen neuen…
Christian v. Ditfurth: Ultimatum – Ein De-Bodt-Thriller
Knallhart, explosiv und am Puls der Zeit: Der 5. Fall für Eugen de Bodt, der Ermittler der »Krimi-Reihe mit Suchtfaktor« (Ruhr-Nachrichten). Deutschland im Ausnahmezustand: Der…
Haruki Murakami: Untergrundkrieg – Der Anschlag von Tokyo
Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung einen Brief von Haruki Murakami an seine deutschen Leser: „Ich habe ein Buch über…
Dan Simmons: Terror – Roman
Das große historische Epos – ein einzigartiger Roman England im Jahr 1845: Unter dem Kommando von Sir John Franklin brechen die modernsten Schiffe ihrer Zeit…
Bernd Schmidt (Hrsg.): Terror – Das Recht braucht eine Bühne – Mit Beiträgen von Ferdinand von Schirach, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Robert Habeck u.a.
»Terror« von Ferdinand von Schirach – eines der erfolgreichsten Theaterstücken unserer Zeit – behandelt einen Stoff von brisanter Aktualität: Wollen wir, dass die Würde des…
Christian v. Ditfurth: Zwei Sekunden – Thriller – Kommissar de Bodts zweiter Fall
Terroranschlag beim Staatsbesuch in Berlin. Nur um zwei Sekunden verpasst die Bombe die deutsche Bundeskanzlerin und den russischen Präsidenten. Verfassungsschutz, Bundeskriminalamt und Berliner Polizei tappen…
Ferdinand von Schirach, Alexander Kluge: Die Herzlichkeit der Vernunft
Sokrates oder das Glück der Bescheidenheit, Voltaire oder die Freiheit durch Toleranz, Kleist oder das Wissen um den Menschen, Terror oder die Klugheit des Rechts,…
Der Mann von Barbarossa (Rezension von Florian Hilleberg)
James Bond bekommt den Auftrag zusammen mit dem Mossad-Agenten Pete Natkowitz an einer gemeinsamen Aktion mit dem sowjetischen Geheimdienst teilzunehmen. Ziel ist die Zerschlagung einer…
Devolution (Rezension von Elmar Huber)
STORY Gegenwart: Die Erde steuert dem ökologischen und gesellschaftlichen Kollaps entgegen, Meldungen von Krieg, Terroranschlägen und sonstigen menschlich verursachten Katastrophen sind an der Tagesordnung. Auf…
Tod über den Wolken (Rezension von Elmar Huber)
„Laut Passagierliste sitzt in der ersten Klasse ein Giuseppe Domenico. Giuseppe Domenico ist nur ein Deckname. Interpol hat den Mann schon seit geraumer Zeit in…
Die Zornschaukel von Thorsten Purps
Was hat die Terroristen vom 11. September 2001 bewogen, das Leben von dreitausend Menschen im World Trade Center auszulöschen? Die Terroranschläge am 13. November 2015…
Google-Suche gegen Terrorismus: Aber diesmal trifft es die Bösen …
Das hat uns schon immer gestört: Google schaut uns in die Köpfe. Doch jetzt tut Google dies für einen guten Zweck, nämlich um Terroristenkarrieren zu…
Social Media im Umbruch: Terroristen im Internet
Soziale Netze sind mittlerweile auch zur Pflicht für Verlage geworden: Auch wenn es wenig nützt, ohne geht’s nicht. Aber neben den Millionen Usern tummeln sich…