Schlagwort: Roman
Leben in Los Angeles – Transatlantisches Abenteuer zwischen Berlin und Hollywood
Was eint zwei junge Berliner Filmschaffende der Gegenwart mit der Regielegende Billy Wilder? Sie fliehen vor der schwindenden Freiheit in Europa nach Los Angeles. Sascha…
Anekdoten – Über Bruchlandungen beim Schreiben
In einem neuen Heft des Fischer Verlags widmen sich Sascha Guggolz und Roman Ehrlich grandiosen Flops und geistigen Sackgassen beim Schreiben. Die Biografien handeln von…
Torrey Peters im Interview: »Sie wollen, dass ich Angst habe«
Die Amerikan Torrey Peters hat mit »Detransition, Baby« einen gefeierten Roman übers trans Sein geschrieben. Ihr neues Buch erscheint in einer Welt, in der sich…
Katharina Köller: „Was bin ich für eine Memme!“
Die österreichische Schriftstellerin Katharina Köller hat die Berge gehasst. Nun lebt sie in Tirol, und ihr neuer Roman spielt auf einer Alm. Wie kam es…
Jacinta Nandi: „Single Mom Supper Club“ – Mütter, Lebenslügen und Instagram
Wer ist die bessere Feministin? Gab es Drogen in der DDR? Ist Regretting motherhood ein Oberschichtenprivileg? Alleinerziehende Mütter in Berlin sind die Heldinnen von Jacinta…
Benjamin Myers Soul-Roman »Strandgut«: Transatlantische Tanz-Allianz
Transatlantische Tanz-Allianz: In Benjamin Myers »Strandgut« wird ein abgewrackter US-Sänger zwischen britische Soulverrückte gespült. Herzerwärmend. Mehr in Spiegelonline
Morgan Talty: „Sein Name ist Donner“ – Es gibt immer nur das Jetzt
Der Amerikaner Morgan Talty ist in einem indigenen Reservat iaufgewachsen. In seinem ersten Roman beschreibt er eine Jugend zwischen Perspektivlosigkeit und Sucht, Solidarität und Hoffnung.Von…
Diogenes-Programmvorschau Herbst 2025
Bücherstädterin Andrea durfte beim Diogenes-Blogger-Treffen nicht nur die kommenden Highlights entdecken, sondern auch Julia Engelmann einige Fragen zu ihrem neuen Roman „Himmel ohne Ende“ stellen….
Familienroman im Gangstermilieu. „Heißes Blut“ von Un-Su Kim.
„Heißes Blut“ von Un-Su Kim wird auf dem Buchdeckel als Thriller und Krimi bezeichnet. Beides ist, denke ich, etwas irreführend. Der Roman folgt in keiner…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Erfahrungsaustausch mit offenem Visier
Die NZZ bejubelt Lidia Jorges neuen Roman „Erbarmen“ über den turbulenten Altersheimalltag ihrer Mutter. Die FR schmökert im „kollegialen und freundlichen“ Briefwechsel von Ingeborg Bachmann…
Die Hauptfigur steht der Geschichte im Weg: „Nostalgie“ von Grazia Deledda.
„Nostalgia“ ist nun endgültig der letzte gemeinfrei online vorliegende Roman von Grazia Deledda, den ich lesen kann, ohne mein nur passiv vorhandenes Italienisch-Verständnis deutlich aufzubessern….
Niederländische Autorin gewinnt mit Debüt-Roman
Für Ihren Debüt-Roman „The Safekeep“ ist Yael van der Wouden am 12. Juni mit dem Women’s Prize for Fiction 2025 ausgezeichnet worden. Die deutsche Ausgabe liegt…
„Momo“-Neuverfilmung
Constantin Film bringt am 2. Oktober eine Neuinterpretation Michael Endes Fantasy-Roman „Momo“ auf die Kinoleinwand. Der soeben veröffentlichte Trailer gibt einen ersten Einblick in das…
Colette: Das menschlichste Herz
Colette liebte Männer, Frauen und sogar ihren Stiefsohn – und verarbeitete ihre Romanzen in Romanform. Nun ist ihr bester Roman „Chéri“ neu übersetzt worden. Zur…
„Vier Minuten später waren wir in der Lektüre versunken“
Sebastian Haffners „Abschied“ ist sofort auf dem ersten Platz unserer aktuellen Belletristik-Charts eingestiegen. Wie der 1932 geschriebene, bisher unveröffentlichte Roman zu Hanser kam, und warum…
Nadège Kusanika – Eine Kindheit im Kongo
Nadège Kusanika wuchs in der Demokratischen Republik Kongo auf. Mit 15 zog sie zu ihrem Vater nach Deutschland. Ihr autofiktionaler Roman „Unter derselben Sonne“ erzählt,…
Britney Spears-Roman – Musikjournalist Jeff Weiß: „Wir haben sie gequält“
Wer in den Nullerjahren Klatschreporter war, wartete darauf, was Britney Spears als nächstes tun würde. Jeff Weiß blickt in „Waiting for Britney Spears“ selbstkritisch auf…
Sebastian Haffners „Abschied“ holt sofort Platz 1
Vor über 90 Jahren geschrieben, vor 25 Jahren wiederentdeckt, und jetzt erstmals veröffentlicht: Der Roman „Abschied“ von Sebastian Haffner setzt sich gleich an die Spitze…