Schlagwort: Roman
„delulu“ von Julia Friese: Gefangen im Rausch
Die Popjournalistin Julia Friese schreibt ihren zweiten Roman. Zur Quelle wechseln
Roman „Abschied“ – Wenn Zeit sich komisch anfühlt
Sebastian Haffner ist einer der bedeutendsten Publizisten des 20. Jahrhunderts. Nun ist sein 1932 geschriebener Roman „Abschied“ erschienen. Eine rührende Liebesgeschichte, die zugleich die Stimmung…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Betörend frühlingsfrisch
SZ und FAZ stürzen sich auf Sebastian Haffners autobiografischen Roman „Abschied“ und kosten in Paris die Früchte der Existenz als Bohémiens. Die FAS feiert mit…
Schöne Geschichte um geheimnissvollen Zirkus. „Das Herz der Nacht“ – Fabienne Siegmund.
„Das Herz der Nacht“ ist ein gelungener Roman mit emotionaler Handlung und einfallsreichem Setting aus der Feder von Fabienne Siegmund, den ich mir zugelegt habe,…
Daniel Kehlmann zu USA – „Erstaunlich, wie schnell sich dieses Land angepasst hat“
In Daniel Kehlmanns Roman „Lichtspiel“ geht es um die Gleichschaltung der Kultur in der NS-Zeit. Viele Amerikaner sehen darin Parallelen zur aktuellen Situation der USA…
„Nach der Scheidung“ von Gracia Deledda.
„Nach der Scheidung“ ist ein weiterer Roman der sardischen Nobelpreisträgerin Gracia Deledda, der leider neben dem Original nur in englischer Übersetzung vorliegt. Der Roman erzählt…
Wenn es Nacht wird in Frau Yeoms kleinem Laden
Roman von Kim Ho-Yeon Originaltitel: 불편한 편의점2 Aus dem Koreanischen übersetzt von Jan Hendrik Dirks Verlag hanserblau, März 2025 hanser-literaturverlage.de gebunden 384 Seiten 23,00 €…
Krimis: Ein verdächtiges Alibi
Im neuen Roman der Krimiautorin Liz Moore verschwindet die Tochter einer wohlhabenden Familie im Wald. Das erinnert an Agatha Christie. Zur Quelle wechseln
Roman „Auflösungen“ – Ein Abgesang auf die Großartigkeit New Yorks
Autorin Marlene Streeruwitz hat gern Zeit in New York verbracht. Ihr neuer Roman „Auflösungen“ ist ein wehmütiger Rückblick auf das, was einst so großartig war….
Im Taxi sagte eine Stimme: «Du musst Bücher schreiben!»
Paul Lynch dachte, sein Roman würde ihn die Karriere kosten. Stattdessen erhielt er den Booker Prize. Zur Quelle wechseln
Rachel Kushner – „See der Schöpfung“ – Spionage-Thriller in der Klima-Kommune
Rachel Kushner überrascht mit einem Spionage-Roman. Die US-Autorin schickt eine Geheimagentin nach Südfrankreich, um eine Öko-Kommune zu infiltrieren. Dabei hat sie sich von einem ganz…
Christoph Hein – Die DDR als Narrenschiff
Christoph Hein war einer der wichtigen Schriftsteller der DDR, er ist einer der wichtigsten der Bundesrepublik. Sein neuer Roman „Das Narrenschiff“ erzählt vom Schicksal der…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Blutig und garantiert großartig
Die Literaturkritik ist heute recht feministisch gestimmt. Die FAS etwa schlägt Lauren Elkins Roman „Fassaden“ auf und findet einen nachdenklich gestimmten, leicht lacanistischen Roman auf…
„Proxi“ ist bester deutschsprachiger SF-Roman
Der Kurd Laßwitz Preis 2025, ein Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction, ist in neun Kategorien vergeben. Wer alles gewonnen hat, lesen Sie hier. Sonderpreise gehen an…
“Ostsee Klönschnack und ein Mord” von Inga Schneider
“Ostsee Klönschnack und ein Mord” von Inga Schneider ist ein Roman, den ich als Hörbuch (gelesen von Heidi Jürgens) gehört habe. Dieser auf den ersten…
Abschied
Jede Zeit hat ihre großen Romane. Dieser hier wurde nie veröffentlicht – bis jetzt: „Abschied“ von Sebastian Haffner. 1932 innerhalb weniger Tage zu Papier gebracht,…
Unterhaltsam, mehr Predigt, fragwürdiger Elia. „The Voyage of the Dawn Treader“ (Narnia 3)
Ein wieder deutlich unterhaltsamerer Roman als „Prinz Kaspian“ ist „The Voyage of the Dawn Treader“, der dritte Teil der Chroniken von Narnia. Durch die Einführung…
Ein gutes Leben mit dem Tod
Mischa Mangels zweiter Roman „Die Vergegenwärtigung“ ist ein mutiger Versuch, dem eigenen Dasein im Angesicht der Vergänglichkeit literarisch-experimentell Sinn zu verleihenRezension von Marcus Neuert zuMischa…