Schlagwort: Roman

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Möglichkeitsmuskel
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Möglichkeitsmuskel

Dlf Kultur begeistert sich für die expressiven wie ambivalenten Gedichte Andreas Unterwegers. Die Zeit staunt, wie Joseph Vogl es schafft, Kapitalismuskritik selbst in einer Poetologie…

Ein Leben für Beteigeuze
Posted in LiteraturNewzs

Ein Leben für Beteigeuze

Im eigenwilligen, aber auch anstrengenden Roman „Beteigeuze“ lässt Barbara Zeman die Lesenden am Leben einer Wienerin teilhaben, die obsessiv davon träumt, ins All zu entschwebenRezension…

Verkauf von „Innerstädtischer Tod“ zieht an
Posted in LiteraturNewzs

Verkauf von „Innerstädtischer Tod“ zieht an

Vor zwei Wochen wurde ein Antrag auf Einstweilige Verfügung gegen „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters gestellt. Ein großes Thema in den Feuilletons. Das Medienecho hat…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sand ins Getriebe der Erzählung
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sand ins Getriebe der Erzählung

Die FAZ ist verzaubert von den Kindheitserinnerungen der französischen Schriftstellerin Colette. Die NZZ staunt, wie Christina Hesselholdts Roman „Venezianisches Idyll“ nicht nur mit Venedig-Referenzen von…

Arno Frank: „Ginsterburg“ - Zwischen Panzer-Torte und Feuersturm
Posted in LiteraturNewzs

Arno Frank: „Ginsterburg“ – Zwischen Panzer-Torte und Feuersturm

Ein Roman über Mitläufer, Karrieristen und menschliche Abgründe während der NS-Zeit: Arno Franks „Ginsterburg“ verwebt die Schicksale von Kleinstadtcharakteren und zeigt, wie sich das Böse…

Efeu – Die Kulturrundschau vom 15.02.2025 – Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Efeu – Die Kulturrundschau vom 15.02.2025 – Literatur

Bestellen Sie bei eichendorff21!Karin Janker spricht für die SZ mit dem spanischen Schriftsteller Fernando Aramburu über dessen neuen Roman „Der Junge“. Mara Delius porträtiert in…

Anlage, Umwelt, Kontingenz, Schweigen und Schuld
Posted in LiteraturNewzs

Anlage, Umwelt, Kontingenz, Schweigen und Schuld

In ihrem Roman „Kleine Monster“ diskutiert Jessica Lind transgenerationale ÜbertragungenRezension von Anne Amend-Söchting zuJessica Lind: Kleine Monster. RomanHanser Berlin, Berlin 2024 Zur Quelle wechseln

„Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters: Roman unter Verdacht
Posted in LiteraturNewzs

„Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters: Roman unter Verdacht

Der Galerist Johann König will ein Buch über das Berliner Kunstmilieu verbieten lassen. Für die Literatur könnte daraus tiefe Verunsicherung entstehen. Zur Quelle wechseln

Feridun Zaimoglu - Roadtrip auf den Spuren des verstorbenen Vaters
Posted in LiteraturNewzs

Feridun Zaimoglu – Roadtrip auf den Spuren des verstorbenen Vaters

Der Tod des Vaters traf Feridun Zaimoglu hart. Der Autor lebt seit Jahrzehnten unter eher kühlen Norddeutschen und sagt: „Die Trauer machte mich türkisch“. In…

Literaturbranche: Blurb nicht so rum
Posted in LiteraturNewzs

Literaturbranche: Blurb nicht so rum

In den USA gibt es eine Diskussion über Kollegenjubel auf Roman-Umschlägen. Ist das schon ein Fall für die Buchrückengesundheit? Zur Quelle wechseln

Wolf Haas klettert auf Platz 1
Posted in LiteraturNewzs

Wolf Haas klettert auf Platz 1

Beim „Literarischen Quartett“ (ZDF) in der vorigen Woche wurde „Wackelkontakt“ über den Klee gelobt. Ein Grund dafür, das der Roman von Wolf Haas in der…

„Die bärtige Frau“ - Schreiben über Mutterschaft als körperliche Erfahrung
Posted in LiteraturNewzs

„Die bärtige Frau“ – Schreiben über Mutterschaft als körperliche Erfahrung

Bettina Wilperts Roman „Die bärtige Frau“ erzählt vom Leben zwischen Stillen, Selbstzweifel und Erwartungen. Die Kraft der Geburt zu beschreiben, kommt in der Literatur kaum…

Interessantes Thema, als Krimi zu Zufallsabhängig. „Eifelgold“ von Jacques Berndorf.
Posted in LiteraturNewzs

Interessantes Thema, als Krimi zu Zufallsabhängig. „Eifelgold“ von Jacques Berndorf.

„Eifelgold“ ist, glaube ich, mein zweiter Roman von Jacques Berndorf. Ich bin mir nicht sicher, ob ich zu dem anderen nichts geschrieben habe oder etwas…

Roman „Innerstädtischer Tod“ soll verboten werden
Posted in LiteraturNewzs

Roman „Innerstädtischer Tod“ soll verboten werden

Beim Landgericht Hamburg ist am 6. Februar der Antrag auf Erlass einer Einst­wei­li­gen Verfü­gung einge­gan­gen, um den Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters verbie­ten zu…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Nüchtern, nicht schwärmerisch
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Nüchtern, nicht schwärmerisch

Die FAZ beschäftigt sich dank Karin Wozonig mit Lyrik und Leben der österreichischen Dichterin Betty Paoli. Die FR entlarvt mit Kyrylo Tkatschenko die Selbstverblendung der…

Einfachster Roman der Reihe – „Three Against the Witchworld“ von Andre Norton.
Posted in LiteraturNewzs

Einfachster Roman der Reihe – „Three Against the Witchworld“ von Andre Norton.

„Three Against the Witchworld“, der vierte Teil der Witchworld-Reihe und der Beginn einer neuen Trilogie, ist bisher mit Abstand der strukturell einfachste Roman. Die Reihe…

Bücher über die NS-Zeit - Von Schuld und Mitläufertum
Posted in LiteraturNewzs

Bücher über die NS-Zeit – Von Schuld und Mitläufertum

Nora Bossongs Roman „Reichskanzlerplatz“ geht der Frage nach, wie Magda Goebbels zur Vorzeigemutter des Dritten Reichs wurde. Elisabeth Bronfen befasst sich in „Händler der Geheimnisse“…

Maren Wurster - Was bedeutet Zuhause?
Posted in LiteraturNewzs

Maren Wurster – Was bedeutet Zuhause?

Im neuen Roman von Maren Wurster, „Hier bleiben können wir auch nicht“, zieht die Protagonistin Gesa in ein Haus. Dann hat sie Vergiftungserscheinungen. Sie begibt…

Roman »In ihrem Haus« von Autorin Yael van der Wouden: Gefangen in der Erinnerung
Posted in LiteraturNewzs

Roman »In ihrem Haus« von Autorin Yael van der Wouden: Gefangen in der Erinnerung

Aus Hass wird Anziehung: Die niederländische Autorin Yael van der Wouden sprang mit ihrem Debütroman »In ihrem Haus« direkt auf die Shortlist des Booker Prize….