Schlagwort: Roman

Bonner:innen wählen Titel aus Shortlist
Posted in LiteraturNewzs

Bonner:innen wählen Titel aus Shortlist

„Bonn liest ein Buch“ geht in die dritte Runde. Bis zum 31. Mai stimmen die Bonner:innen nun darüber ab, welchen Roman sie 2025 gemeinsam lesen…

Shortlist steht fest
Posted in LiteraturNewzs

Shortlist steht fest

„Bonn liest ein Buch“ geht in die dritte Runde. Bis zum 31. Mai stimmen die Bonner:innen nun darüber ab, welchen Roman sie 2025 gemeinsam lesen…

Percival Everett erhält Pulitzer-Preis
Posted in LiteraturNewzs

Percival Everett erhält Pulitzer-Preis

Mit „James“, der Neuerzählung von „Huckleberry Finn“ aus der Perspektive von Jim, hat Percival Everett 2024 einen National Book Award gewonnen – und jetzt ist der Pulitzer-Preis…

Everett erhält für „James“ den Pulitzer-Preis
Posted in LiteraturNewzs

Everett erhält für „James“ den Pulitzer-Preis

Mit „James“, der Neuerzählung von „Huckleberry Finn“ aus der Perspektive von Jim, hat Percival Everett 2024 einen National Book Award gewonnen – und jetzt ist der Pulitzer-Preis…

Pulitzer-Preise 2025 - Percival Everett erhält Auszeichnung für besten Roman
Posted in LiteraturNewzs

Pulitzer-Preise 2025 – Percival Everett erhält Auszeichnung für besten Roman

In New York sind die Pulitzer-Preise vergeben worden. Als bester Roman wurde „James“ des afro-amerikanischen Autors James Everett ausgezeichnet. Im Bereich Journalismus gingen Preise an…

Posted in LiteraturNewzs

„Wut und Liebe“ – Martin Suter: „Ich finde Warmduscher sympathisch“

Das erste Treffen mit seinem heutigen Verleger sei extrem peinlich verlaufen, erzählt Martin Suter. Davon und warum sein neuer Roman von starken Frauen und schwachen…

„Die Nulllinie. Roman aus dem Krieg“: Wer keine Angst hat, ist verrückt
Posted in LiteraturNewzs

„Die Nulllinie. Roman aus dem Krieg“: Wer keine Angst hat, ist verrückt

Der schlesische Schriftsteller Szczepan Twardoch hat mit „Die Nulllinie“ einen grandiosen Roman über den Ukrainekrieg geschrieben. Helden gibt es darin keine. Zur Quelle wechseln

Jonas Theresia: „Toyboy“ - Ein Callboy als Seismograf unserer Welt
Posted in LiteraturNewzs

Jonas Theresia: „Toyboy“ – Ein Callboy als Seismograf unserer Welt

Jonas Theresia erzählt in seinem Roman „Toyboy“ vordergründig von einem jungen Mann, der Sex gegen Geld hat. Eigentlich aber geht es dem Autor nicht um…

Katja Riemann: „Nebel und Feuer“ - Gefangen im Wabern und Labern
Posted in LiteraturNewzs

Katja Riemann: „Nebel und Feuer“ – Gefangen im Wabern und Labern

In ihrem ersten Roman „Nebel und Feuer“ verwurstet die Schauspielerin Katja Riemann alles mit allem: Während die Apokalypse tobt, ziehen sich einige Freundinnen in ein…

Neuer Martin-Suter-Roman »Wut und Liebe«: Geld ist die Lösung
Posted in LiteraturNewzs

Neuer Martin-Suter-Roman »Wut und Liebe«: Geld ist die Lösung

Martin Suters neuer Roman »Wut und Liebe« deckt seine klassischen Themen ab: Liebe, Intrigen und Geld. An Klischees mangelt es dabei nicht. Mehr in Spiegelonline

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Von einer Künstlerparty geschmissen
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Von einer Künstlerparty geschmissen

Als den großen Roman zum Krieg gegen die Ukraine würdigt die Zeit Szczepan Twardochs „Die Nulllinie“, der vom Leben an der Front erzählt. Die FAZ…

Bester Liebesroman gesucht
Posted in LiteraturNewzs

Bester Liebesroman gesucht

Der DELIA-Literaturpreis sucht die besten Liebesromane in den Kategorien „Roman“ und „Junge Liebe“. Anwärter für die auf 1.500 Euro dotierte Auszeichnung können bis zum 30….

111 Flaschen Riesling für Jonas Lüscher
Posted in LiteraturNewzs

111 Flaschen Riesling für Jonas Lüscher

Für seinen Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ erhält Jonas Lüscher im Rahmen des Rheingau Literatur Festivals den auf 11.111 Euro dotierten Rheingau Literatur Preis – zusammen mit…

Roman von Lena Schätte - Aufwachsen mit einem alkoholkranken Vater
Posted in LiteraturNewzs

Roman von Lena Schätte – Aufwachsen mit einem alkoholkranken Vater

Lena Schätte hat 15 Jahre gebraucht, bis ihr autofiktionaler Roman fertig war. Das Besondere: In „Das Schwarze an den Händen meines Vaters“ geht es nicht…

Roman von Kathrin Bach - Ein Dorf im Versicherungswahn
Posted in LiteraturNewzs

Roman von Kathrin Bach – Ein Dorf im Versicherungswahn

Die Dorfbewohner in Westdeutschland treibt in den 90er-Jahren die Angst um – gegen die es gilt sich zu versichern. Kathrin Bach erzählt, warum sie für…

Martin Suter: „Wut und Liebe“ - Darauf einen Dujardin!
Posted in LiteraturNewzs

Martin Suter: „Wut und Liebe“ – Darauf einen Dujardin!

Der junge Künstler Noah und die bittere Witwe Betty sind zwei der Hauptfiguren in Martin Suters neuem Roman „Wut und Liebe“. Noah kämpft um seine…

Tan Twan Eng: „Das Haus der Türen“ - Malaysische Enthüllungen
Posted in LiteraturNewzs

Tan Twan Eng: „Das Haus der Türen“ – Malaysische Enthüllungen

Mord, eine Affäre und die Abgründe der „guten Gesellschaft“ Malaysias zur Kolonialzeit: Tan Twan Eng verwebt in seinem Roman Fakten mit Fiktivem. Im Zentrum seines…

Abiturklausur: Robert Seethaler verrät, was Abiturienten über sein Buch wissen müssen
Posted in LiteraturNewzs

Abiturklausur: Robert Seethaler verrät, was Abiturienten über sein Buch wissen müssen

Die Abiklausuren beginnen, Robert Seethalers Roman „Der Trafikant“ ist vielerorts Prüfungsthema. Fragen wir doch den Autor selbst, was er sich bei dem Buch gedacht hat….