Schlagwort: Roman
„Der Schneesturm“: Fast keine Anspielung auf Putin
Der Regisseur Kirill Serebrennikow hat Vladimir Sorokins Roman „Der Schneesturm“ in Salzburg fürs Theater adaptiert. Mit einem grandiosen August Diehl in der Hauptrolle. Zur Quelle…
Roman „Moscow Mule“ – Wilde Partynächte und der Drang nach Freiheit
Moskau in den 2000er Jahren: die Stadt ist voller Leben, Karina und Tonya genießen ihr Studentenleben. Nach einem politischen Mord spüren sie, dass sich ihr…
Das englische „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“? – „A Dance to the Music of Time“ (1).
Ich weiß nicht mehr genau, wie ich auf „A Dance to the Music of Time“ von Anthony Powell aufmerksam geworden bin. Im Englischstudium bin ich…
»Gym« von Verena Keßler: Körperkult, Proteinpulver – und Harzer Käse
Körperkult, Proteinpulver und Harzer Käse: Verena Keßler hat einen irren Roman über den Ort unserer Zeit geschrieben. Unsere Autorin hat sie im Fitnessstudio getroffen. Mehr…
Der Mut zur Vernunft: Lukas Maisels „Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete“**
In seinem Roman „Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete“ thematisiert Lukas Maisel einen entscheidenden historischen Moment, der die Menschheit an den…
Debüt von Romain Gary – Die unzerstörbare Kraft des Guten
In seinem 1944 erschienenen Romandebüt erzählt Romain Gary von Partisanen, die im Zweiten Weltkrieg für ein Leben in Freiheit kämpfen. Nun ist der Roman in…
Brutalität und Zärtlichkeit
Der 2018 verstorbene brasilianische Autor Victor Heringer hat der Welt nur ein schmales Werk hinterlassen. Nun kann man ihn erstmals auf Deutsch lesen. Sein für…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Arendt, Lady Gaga und Panzer
Gewagt uneinheitlich „wie das Leben“ findet die FR Daniela Dröschers neuen Roman „Junge Frau mit Katze“, der FAZ geht es hier allerdings zu sehr um…
Der Trickster als Spiegel der Gesellschaft – Eine Analyse von Federica de Cescos Roman „Die Freihei…
In ihrem fesselnden Roman „Die Freiheit der Puppen“ gelingt es Federica de Cesco, die Figur des Hofnarren neu zu interpretieren und ihm eine zentrale Rolle…
Mieko Kawakami: „Das gelbe Haus“ – Unsichtbar und für immer nur ein Geldesel
Junge Frauen ohne Verankerung im normalen Leben, undurchsichtige Drahtzieherinnen und Mittelsmänner für ergiebige Scheckkartenbetrügereien: Mieko Kawakamis neuer Roman „Das gelbe Haus“ verbindet Sozialreportage und Thriller.Von…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Augen in Teetassengröße
Die SZ begibt sich mit Thomas Melles neuem Roman auf einen existenziellen Höllenritt zwischen Wahnsinn und Poetik. Die NZZ kommt mit Martina Clavadetscher der Nazi-Vergangenheit…
Umberto Ecos Mittelalter: Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem historischen und fiktio…
Eine neue Aufsatzsammlung, herausgegeben von Angela Oster und Jörg Schwarz, beleuchtet die vielschichtigen Verbindungen zwischen Umberto Ecos literarischem Werk und dem Mittelalter. In einer Zeit,…
„In den tobenden Stürmen der Einsamkeit: Maria Chapdelaine und die verzweifelte Suche nach Liebe und Heimat!“
Die Romanfigur Maria Chapdelaine ist ein umfassendes Porträt der ländlichen Gesellschaft in Kanada während des frühen 20. Jahrhunderts. Der Roman von Louis Hémon schildert das…
Die Komplexität menschlicher Beziehungen in Tommy Wieringas „Nirwana“**
Tommy Wieringa, ein niederländischer Autor, der im deutschsprachigen Raum bislang wenig bekannt ist, könnte mit seinem neuen Roman „Nirwana“ bald an Bedeutung gewinnen. Dieses Werk,…
Bestseller der Woche: Ein Blick auf die Neuheiten und Erfolge
In dieser Woche haben Katzenliebhaber für einen bemerkenswerten Start von Sina Polloks neuem Werk gesorgt. Die Verlage der Piper Gruppe können sich über gleich vier…
Roman „Biarritz“ – Andrea Sawatzki widmet sich nach dem Vater der Mutter
Im autofiktionalen Roman „Brunnenstraße“ erzählte Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki von der Demenz ihres Vaters. Im neuen Buch „Biarritz“ geht es nun um das schwierige…
Maria Judite de Carvalho: Ein Häuflein Asche in der Wüste
Nach 59 Jahren erscheint der Roman „Leere Schränke“ der so spöttischen wie scharfsinnigen Erzählerin Maria Judite de Carvalho erstmals auf Deutsch. Zur Quelle wechseln
Die Wiederentdeckung einer Künstlerinnenseele – Miku Sophie Kühmel und Hannah Höch**
In ihrem neuen Werk setzt sich Miku Sophie Kühmel intensiv mit der Lebensgeschichte von Hannah Höch auseinander, einer herausragenden Künstlerin der Dada-Bewegung. Kühmel, die bereits…