Schlagwort: Roman

Mehr als nur eine weitere Opfergeschichte – Linn Ullmanns flirrender Roman «Mädchen, 1983» handelt von Gier, Lust und zerstörten Träumen
Posted in LiteraturNewzs

Mehr als nur eine weitere Opfergeschichte – Linn Ullmanns flirrender Roman «Mädchen, 1983» handelt von Gier, Lust und zerstörten Träumen

Lange hat die norwegische Schriftstellerin Linn Ullmann, Tochter zweier Weltstars, gezögert, von einer heiklen sexuellen Begegnung in ihrer Jugend zu erzählen. Ihr Buch zeigt, dass…

Kritische Perspektiven auf den medikalen Raum in der DDR-Literatur**
Posted in Literaturwelt

Kritische Perspektiven auf den medikalen Raum in der DDR-Literatur**

In seiner umfassenden Studie „Medikaler Raum in der erzählenden Literatur der DDR“ beschäftigt sich Matthias Aumüller mit den subtilen gesellschaftlichen Hoffnungen, die in der Literatur…

Jörg Isermeyer wird mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Jörg Isermeyer wird mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet**

Am Montag, den 24. November, wurde Jörg Isermeyer für sein Jugendbuch „Egal war gestern“ mit dem renommierten Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendliteratur geehrt. Diese Auszeichnung…

Rachel Kushner: »Die Welt im Roman bewegt sich entlang einer halluzinogenen Störung«
Posted in LiteraturNewzs

Rachel Kushner: »Die Welt im Roman bewegt sich entlang einer halluzinogenen Störung«

Die Amerikanerin Rachel Kushner hat mit »See der Schöpfung« den ersten SPIEGEL Buchpreis gewonnen. Hier spricht die Autorin über Liebe zu Autos, Neandertaler und den…

SPIEGEL Buchpreis: Irene Solà, »Ich gab dir Augen, und du blicktest in die Finsternis«
Posted in LiteraturNewzs

SPIEGEL Buchpreis: Irene Solà, »Ich gab dir Augen, und du blicktest in die Finsternis«

SPIEGEL Buchpreis Platz 3: Irene Solàs »Ich gab dir Augen, und du blicktest in die Finsternis« ist ein faszinierender und sprachmächtiger Roman über die Geister…

SPIEGEL Buchpreis: Rachel Kushner, »See der Schöpfung«
Posted in LiteraturNewzs

SPIEGEL Buchpreis: Rachel Kushner, »See der Schöpfung«

Erstmals zeichnet der SPIEGEL mit einem eigenen Preis hervorragende Literatur aus. Auf Platz 1 wählt die Jury Rachel Kushners »See der Schöpfung«. In dem Roman…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Den Augenblick heiligen
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Den Augenblick heiligen

Die FAZ sieht die nach vierzig Jahren wiederentdeckte türkische Autorin Tezer Özlü in einer Reihe mit Ingeborg Bachmann und Sylvia Plath. Mit Colette Andris‘ Roman…

Dorothee Elmiger: Eine Auszeichnung für „Die Holländerinnen“**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Dorothee Elmiger: Eine Auszeichnung für „Die Holländerinnen“**

Am Sonntag, den 16. November, wurde die talentierte Autorin Dorothee Elmiger mit dem renommierten Schweizer Buchpreis für ihren neuesten Roman „Die Holländerinnen“ ausgezeichnet. Diese Ehrung…

Ein Blick in die Abgründe der Menschheit – Thomas Pynchons „Schattennummer“**
Posted in Literaturwelt

Ein Blick in die Abgründe der Menschheit – Thomas Pynchons „Schattennummer“**

Nach einer langen Pause von zwölf Jahren bringt Thomas Pynchon mit seinem neuen Roman „Schattennummer“ ein weiteres literarisches Werk auf den Markt. Der mittlerweile 88-Jährige…

Viktor Martinowitsch: „Das Gute siegt“ - Revolution und Katzenjammer
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Viktor Martinowitsch: „Das Gute siegt“ – Revolution und Katzenjammer

Minsk 2020: Oppositionelle protestieren, Regimegegner werden willkürlich verhaftet und verurteilt. Mitten im Geschehen steht der Schauspieler Matwej, den Viktor Martinowitsch in seinem Roman „Das Gute…

„Entdecke das faszinierende Geheimnis von Alraune – Ein literarisches Abenteuer, das dein Herz zum Rasen bringt!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Entdecke das faszinierende Geheimnis von Alraune – Ein literarisches Abenteuer, das dein Herz zum Rasen bringt!“

Die Geschichte von „Alraune“ entfaltet sich um die zentrale Figur der Alraune, einem mysteriösen Wesen, das aus einer speziellen Pflanze geboren wird und als Symbol…

Dunkle Geheimnisse im Gefängnis – John Rebus‘ neuester Fall**
Posted in Literaturwelt

Dunkle Geheimnisse im Gefängnis – John Rebus‘ neuester Fall**

Im neuesten Thriller von Ian Rankin, „Die dunkelste Stunde der Nacht“, wird der Ex-Polizist John Rebus in ein für ihn ungewohntes Umfeld versetzt: das Gefängnis….

SPIEGEL Buchpreis: Leif Randt, »Let’s talk about feelings«
Posted in LiteraturNewzs

SPIEGEL Buchpreis: Leif Randt, »Let’s talk about feelings«

Dieser Roman ist gegenwärtig, daher wird viel konsumiert: Udonnudeln in Osaka, Drogen in Wolfsburg. Aber bei Leif Randt geht es auch um Feelings. Und zwar…

Neue Wege zur Selbstfindung – Michiko Aoyamas heilsame Erzählungen in „Matcha-Tee am Montag“**
Posted in Literaturwelt

Neue Wege zur Selbstfindung – Michiko Aoyamas heilsame Erzählungen in „Matcha-Tee am Montag“**

In ihrem neuesten Werk „Matcha-Tee am Montag“ präsentiert die Autorin Michiko Aoyama eine Fortsetzung ihres Erfolgsromans „Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen“. Dieser neue Roman,…

Jean Paul: Vom bescheidenen Provinzler zum gefeierten Dichter**
Posted in Literaturwelt

Jean Paul: Vom bescheidenen Provinzler zum gefeierten Dichter**

Jean Paul, mit vollem Namen Johann Paul Friedrich Richter, nimmt in der deutschen Literatur eine außergewöhnliche Rolle ein. Geboren am 21. März 1763 in Wunsiedel,…

Ein neuer Stern am Romantasy-Himmel: „Dire Bound“ von Sable Sorensen**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Ein neuer Stern am Romantasy-Himmel: „Dire Bound“ von Sable Sorensen**

Der Roman „Dire Bound“ von Sable Sorensen hat bereits international für Aufsehen gesorgt und wird im kommenden Februar auch in Deutschland veröffentlicht. Diese fesselnde Geschichte…

Caroline Wahl und der Einfluss von #BookTok auf die Buchcharts
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Caroline Wahl und der Einfluss von #BookTok auf die Buchcharts

Caroline Wahl, eine aufstrebende Autorin, sorgt derzeit für Aufsehen in der Buchwelt. Ihr neuester Roman hat zwar einige kontroverse Diskussionen ausgelöst, scheint jedoch bei der…

Zwischen Isolation und Identität: Julia Pustets Debütroman „Alles ganz schlimm“**
Posted in Literaturwelt

Zwischen Isolation und Identität: Julia Pustets Debütroman „Alles ganz schlimm“**

In ihrem ersten Roman „Alles ganz schlimm“ entführt uns die Autorin Julia Pustet in die komplexe Welt der Mittdreißigerin Susanne, die sich in einem Geflecht…