Schlagwort: Revolution
„Denk-Revolution: Wie ein Perspektivwechsel die Gedankenfreiheit entfesselt!“
Die Gedankenfreiheit hat eine lange Geschichte, die eng mit der Entwicklung der Menschheit und ihren sozialen, politischen und kulturellen Strukturen verbunden ist. In den Anfängen…
Nachruf – Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben
Mit seinem Debüt „Die Stadt der Hunde“ gelang Mario Vargas Llosa 1963 der literarische Durchbruch. 2010 erhielt er den Literaturnobelpreis. In jungen Jahren ein Anhänger…
Georg Herwegh – Dichter und Rebell
Die meisten Dichter kämpfen nur mit der Feder. Der Radikaldemokrat Georg Herwegh war ein Superstar seiner Zeit, nahm in der Revolution an einem Aufstand teil…
Berlinale-Blogger*innen 2022 : Eine Revolution der romantischen Komödie
Im Wettbewerb der Berlinale läuft ein sentimentaler Film mit dem schwer auszusprechenden Titel „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe“. Es…
Non-Fungible Tokens : Die Revolution des digitalen Kunstmarkts
Eine Blockchain-Technologie sorgt in der Kunstszene für Aufregung: Mithilfe von Non-Fungible Tokens (NFTs) ist es erstmals möglich, digitale Kunst genauso zu handeln wie Malerei, Skulpturen…
Erbstücke : Wie entstand die Idee von kulturellem Erbe?
Der Gedanke, Kulturgüter für die nachfolgenden Generationen zu erhalten, beginnt in den Zeiten der Französischen Revolution. Heute ist der Schutz kultureller Schätze ein weltweites Anliegen….
Kindergarten : Revolution im Entengang
Kleinkinder spielerisch zu fördern galt lange als unnötig, versponnen und sogar staatsgefährdend. Ein Pfarrersohn aus Thüringen rüttelte im 19. Jahrhundert an diesen Überzeugungen. Seine Ideen…
Gartenstadt Piesteritz : Ihrer Zeit immer ein Stück voraus
Die Gartenstadt Piesteritz war bei ihrem Bau vor 100 Jahren revolutionär. Als größte autofreie Siedlung Deutschlands könnte sie auch heute wieder Vorreiter sein. Doch das…
The Second Machine Age von Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee
Um dem Leser ein Verständnis davon zu vermitteln, was eine industrielle Revolution ist, haben Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee die für diese Epoche wichtigste Erfindung…
#1: Bald!: 10 revolutionäre Technologien, mit denen alles gut wird oder komplett den Bach runtergeht
Bald!: 10 revolutionäre Technologien, mit denen alles gut wird oder komplett den Bach runtergeht Kelly Weinersmith (Autor), Zach Weinersmith (Autor), Karsten Petersen (Übersetzer), Thomas Pfeiffer…
Zehn unbekümmerte Anarchistinnen von Daniel de Roulet
In dem schweizerischen Uhrendorf Saint-Imier schließen sich Zehn unbekümmerte Anarchistinnen zusammen, die von der Hoffnung auf den Sieg einer proletarisch-sozialistischen Revolution getragen werden, wie sie…
Die Zukunft des Lesens: Vom Wert der Wörter
Die Umsätze mit gedruckten Büchern sind weitgehend stabil, E-Books für viele Verlage ein lukratives Zusatzgeschäft. Alles in Ordnung auf dem deutschen Buchmarkt? Karl-Ludwig von Wendt…
Die Krebsrevolution von Miguel Corty Friedrich
Kann es sein, dass eine neue Behandlungsmethode zur Bekämpfung der Krebskrankheiten weder in Spanien oder England, noch bei uns in Deutschland Erwähnung gefunden hat, obwohl…
Buchrezension: Die Krebsrevolution von Miguel Corty Friedrich
Kann es sein, dass eine neue Behandlungsmethode zur Bekämpfung der Krebskrankheiten weder in Spanien oder England, noch bei uns in Deutschland Erwähnung gefunden hat, obwohl…
Quantencomputer – Die nächste Revolution in der Informationstechnologie?
Ein Begriff drängt sich in die öffentliche Aufmerksamkeit, der den meisten Menschen so unheimlich-bizarr wie aufregend-futuristisch vorkommt. In ihm kombiniert sich die scheinbare technologische Allmacht…
Die freie Liebe von Volker Hage
Zu Beginn der 1960er Jahre löste die Einführung der Antibaby-Pille eine sexuelle Revolution aus. Insbesondere Studenten schlossen sich zu Wohngemeinschaften zusammen, die nicht selten politisch…
Der Riese, der mit dem Regen kam von Stefan Boonen
Bei amazon.de bestellen Stefan Boonen erzählt in seinem Kinderbuch Der Riese, der mit dem Regen kam die Geschichte des neunjährigen Albert, der mit seiner Mutter…
Über die digitale Revolution: Profunde Warnungen
In seinem grundlegenden Essay »Warum wir jetzt kämpfen müssen« warnte der Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz am 6. Februar 2014 in der FAZ vor…