Schlagwort: Rede

Roald Dahl: »Fett«, »verrückt« und »Rudyard Kipling« aus Romanen gestrichen
Posted in LiteraturNewzs

Roald Dahl: »Fett«, »verrückt« und »Rudyard Kipling« aus Romanen gestrichen

Mit Büchern wie »Charlie und die Schokoladenfabrik« hat der britische Autor Roald Dahl viele Fans gefunden, aber auch häufig provoziert. Nun stehen neu durchgesehene Fassungen…

»Fett«, »verrückt« und »Rudyard Kipling« aus Roald-Dahl-Romanen gestrichen
Posted in LiteraturNewzs

»Fett«, »verrückt« und »Rudyard Kipling« aus Roald-Dahl-Romanen gestrichen

Mit Büchern wie »Charlie und die Schokoladenfabrik« hat der britische Autor Roald Dahl viele Fans gefunden, aber auch häufig provoziert. Nun stehen neu durchgesehene Fassungen…

Klare Worte von Annalena Baerbock zu jener unsäglichen Petition
Posted in LiteraturNewzs

Klare Worte von Annalena Baerbock zu jener unsäglichen Petition

Ich bin nicht als Freund der Grünen bekannt, aber in dieser kurzen Rede findet die Außenministerin Annalena Baerbock in Sachen dieser unsäglichen „Petition“ die treffenden…

Schriftsteller Liao Yiwu – Eine Rede gegen zwei Diktaturen
Posted in LiteraturNewzs

Schriftsteller Liao Yiwu – Eine Rede gegen zwei Diktaturen

Seit mehr als zehn Jahren lebt der chinesische Dissident Liao Yiwu im Berliner Exil. In seiner Stuttgarter Zukunftsrede prangert er nicht nur die Willkür in…

Jörg Scheller: „(Un)Check Your Privilege“ – Weniger Pauschalisierung – mehr Empirie!
Posted in LiteraturNewzs

Jörg Scheller: „(Un)Check Your Privilege“ – Weniger Pauschalisierung – mehr Empirie!

Die Rede von kritisch zu hinterfragenden Privilegien bestimmter gesellschaftlicher Gruppen ist zu allgemein, pauschal und schwammig geworden, meint der Kulturtheoretiker Jörg Scheller in seinem anregenden…

Annie Ernaux‘ Nobelpreis-Rede – Das eigene Geschlecht rächen
Posted in LiteraturNewzs

Annie Ernaux‘ Nobelpreis-Rede – Das eigene Geschlecht rächen

Als erste Französin erhielt Annie Ernaux den Literaturnobelpreis. In ihrer Rede in Stockholm sagte die Schriftstellerin, ihr gehe es darum, den Zorn auf den diskriminierenden…

Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux: »Literatur ist ein Raum der Emanzipation«
Posted in LiteraturNewzs

Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux: »Literatur ist ein Raum der Emanzipation«

Bücher sind für sie ein »Raum der Emanzipation«, sagt Annie Ernaux in ihrer Rede zur Verleihung des Literaturnobelpreises. Und nimmt zugleich Stellung zu Antisemitismus-Vorwürfen: BDS-Petitionen…

Literaturnobelpreis: Die Rächerin von Stockholm
Posted in LiteraturNewzs

Literaturnobelpreis: Die Rächerin von Stockholm

Annie Ernaux führt bei ihrer Rede zum Literaturnobelpreis durch ihr Leben und ihre Kämpfe als Schriftstellerin – und erinnert nochmal daran, aus welch ferner Zeit…

Ayad Akhtar: US-Autor und PEN-Präsident im Interview
Posted in LiteraturNewzs

Ayad Akhtar: US-Autor und PEN-Präsident im Interview

Auf dem Pen-Kongress in Berlin hielt er eine Rede, die für Aufsehen sorgte. Hier spricht der Schriftsteller Ayad Akhtar über die Verrohung des Diskurses im…

„Manchmal reicht reden nicht“
Posted in LiteraturNewzs

„Manchmal reicht reden nicht“

Eine Spendenkampagne gemeinsam mit Friedenspreisträger Serhij Zhadan, eine Rede von Ayad Akhtar und jede Menge neue, prominente Mitglieder. Am Wochenende hatte der PEN Berlin seine…

César Rendueles: „Gegen Chancengleichheit“ – Verdeckte Schieflagen beseitigen
Posted in LiteraturNewzs

César Rendueles: „Gegen Chancengleichheit“ – Verdeckte Schieflagen beseitigen

Die Rede von der Chancengleichheit verdecke, dass unsere Gesellschaft überall Ungleichheit produziert, sagt der spanische Soziologe César Rendueles. Gleichheit müsse daher als Ziel gedacht werden…

Rede von Andrej Kurkow: Warum haben die Ukrainer keine Angst?
Posted in LiteraturNewzs

Rede von Andrej Kurkow: Warum haben die Ukrainer keine Angst?

Russland hat den Mythos erschaffen, auf dem Gebiet der Sowjetunion sei ausschließlich russische Kultur zu finden. Es ist höchste Zeit, den Irrtum zu korrigieren, so…

Der nie geküsste Mund
Posted in Kurzgeschichten

Der nie geküsste Mund

 Elisabeth Dauthendey Der nie geküsste Mund Die Fenster der kleinen Villa standen ringsum weit offen, als wollten sie die wollüstige Südwärme gierig einsaugen, um gegen…

Einar Turkowski : Keine Angst vor Schattenmullen
Posted in Kultur

Einar Turkowski : Keine Angst vor Schattenmullen

Ist von Hollywood die Rede, wird gerne die Metapher der Traumfabrik bemüht. Einar Turkowskis neues Bilderbuch für Erwachsene spielt in einer Hollywood-ähnlichen Landschaft und zeigt…

Deutscher Buchpreis für Kim de l’Horizon – Anschreiben gegen den Status Quo
Posted in LiteraturNewzs

Deutscher Buchpreis für Kim de l’Horizon – Anschreiben gegen den Status Quo

Kim de l’Horizon hat für den Roman „Blutbuch“ den Deutschen Buchpreis erhalten – und damit erstmals eine nonbinäre Person. Statt einer Rede sang de l’Horizon…

Tagung des internationalen Autorenverbandes – „Der PEN wird mehr denn je gebraucht“
Posted in LiteraturNewzs

Tagung des internationalen Autorenverbandes – „Der PEN wird mehr denn je gebraucht“

In Uppsala treffen sich derzeit Autoren aus aller Welt, diskutieren über Rede- und Meinungsfreiheit und feiern Geburtstag nach. Hundert Jahre gibt es die Schriftstellervereinigung PEN….

Amanda Gormans Rede vor den UN: Cato, die Jüngere
Posted in LiteraturNewzs

Amanda Gormans Rede vor den UN: Cato, die Jüngere

Amanda Gorman hat bei den Vereinten Nationen eine bessere Klimapolitik angemahnt. Ihre Rede war rhetorisch gut. Doch warum nur wird sie so beharrlich für ein…

Die Hölle als Schoß der Welt
Posted in LiteraturNewzs

Die Hölle als Schoß der Welt

Stanisław Lem: Die vollkommene Leere „Aber lohnt es sich wirklich, mit derartigen Witzen Meisterwerke abzutun?“ Von Abtun kann keine Rede sein…. Zur Quelle wechseln

Tu Gutes und rede darüber
Posted in LiteraturNewzs

Tu Gutes und rede darüber

Eine Gemeinwohlbilanz ist hilfreich für Nachhaltigkeit, Marketing und Unternehmensentwicklung: Erfahrungen aus drei Buchhandlungen. Mehr im Börsenblatt