Schlagwort: Rede
Leben und Tod
Marcel Reich-Ranickis Rede zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus vor dem Deutschen Bundestag im Januar 2012Essay von Thomas Anz Zur Quelle wechseln
Auf dem Weg in die Sprachlosigkeit?
Einige Überlegungen zur Rede von Tanja Maljartschuk zur Eröffnung der 47. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt Rezension von Karl-Josef Müller zuTanja Maljartschuk: „Hier ist…
„#BookTok erzeugt große Trendthemen“
Bastei Lübbe hat am heutigen Mittwoch zur Bilanzpressekonferenz ins Verlagsgebäude nach Köln geladen. Alle vier Vorstandsmitglieder standen Rede und Antwort. Was dort neben den Zahlen…
„Hier ist immer Gewalt. Hier ist immer Kampf.“
L&Poe Journal #03 Gastkommentar von Elke Engelhardt zur Klagenfurter Rede zur Literatur 2023 von Tanja Maljartschuk Das Spektakel um das Bachmann-Wettlesen habe ich dieses Jahr…
Berliner Rede zur Poesie 2023 – „Tongueless Mother Tongue“ von Kim Hyesoon
Gedichte schreiben, sagt die südkoreanische Lyrikerin Kim Hyesoon in ihrer Rede, heißt Geisterstimmen hören. Sie sieht ein Theaterstück, dessen Text die Zensur völlig schwärzte, und…
Salman Rushdie warnt vor Einschränkungen der Redefreiheit im Westen
Von Büchern in Schulbibliotheken bis zu James Bond: Salman Rushdie sorgt sich um die Meinungsfreiheit. Man müsse »vehement dagegen ankämpfen«, sagte er bei einer Rede….
Leipziger Fragerunde
„Der KulturPass kommt“, hieß die Informationsveranstaltung für Buchhändler:innen: Am Stand der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien standen in Leipzig zwei Projektleiter Rede und…
Buchhandlungen sollten möglichst viele Angebote machen
„Der KulturPass kommt“, hieß die Informationsveranstaltung für Buchhändler:innen: Am Stand der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien standen in Leipzig zwei Projektleiter Rede und…
Erste Frankfurter Rede zur Gegenwartslyrik eröffnet Festival
Vom 23. bis 26. Mai finden die Frankfurter Lyriktage statt. Insgesamt sind zehn Veranstaltungen mit 46 Beteiligten geplant. An fünf Veranstaltungsorten in Frankfurts Innenstadt und…
Geschlechterklischees – Wie umgehen mit Stereotypen in Kindermedien?
Klischees und diskriminierende Sprache in Kinderbüchern und Kindermedien führen immer wieder zu hitzigen Debatten. Schnell ist von Canceln und Zensur die Rede. Mittendrin: die Eltern….
Roald Dahl: »Fett«, »verrückt« und »Rudyard Kipling« aus Romanen gestrichen
Mit Büchern wie »Charlie und die Schokoladenfabrik« hat der britische Autor Roald Dahl viele Fans gefunden, aber auch häufig provoziert. Nun stehen neu durchgesehene Fassungen…
»Fett«, »verrückt« und »Rudyard Kipling« aus Roald-Dahl-Romanen gestrichen
Mit Büchern wie »Charlie und die Schokoladenfabrik« hat der britische Autor Roald Dahl viele Fans gefunden, aber auch häufig provoziert. Nun stehen neu durchgesehene Fassungen…
Klare Worte von Annalena Baerbock zu jener unsäglichen Petition
Ich bin nicht als Freund der Grünen bekannt, aber in dieser kurzen Rede findet die Außenministerin Annalena Baerbock in Sachen dieser unsäglichen „Petition“ die treffenden…
Schriftsteller Liao Yiwu – Eine Rede gegen zwei Diktaturen
Seit mehr als zehn Jahren lebt der chinesische Dissident Liao Yiwu im Berliner Exil. In seiner Stuttgarter Zukunftsrede prangert er nicht nur die Willkür in…
Jörg Scheller: „(Un)Check Your Privilege“ – Weniger Pauschalisierung – mehr Empirie!
Die Rede von kritisch zu hinterfragenden Privilegien bestimmter gesellschaftlicher Gruppen ist zu allgemein, pauschal und schwammig geworden, meint der Kulturtheoretiker Jörg Scheller in seinem anregenden…
Annie Ernaux‘ Nobelpreis-Rede – Das eigene Geschlecht rächen
Als erste Französin erhielt Annie Ernaux den Literaturnobelpreis. In ihrer Rede in Stockholm sagte die Schriftstellerin, ihr gehe es darum, den Zorn auf den diskriminierenden…
Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux: »Literatur ist ein Raum der Emanzipation«
Bücher sind für sie ein »Raum der Emanzipation«, sagt Annie Ernaux in ihrer Rede zur Verleihung des Literaturnobelpreises. Und nimmt zugleich Stellung zu Antisemitismus-Vorwürfen: BDS-Petitionen…
Literaturnobelpreis: Die Rächerin von Stockholm
Annie Ernaux führt bei ihrer Rede zum Literaturnobelpreis durch ihr Leben und ihre Kämpfe als Schriftstellerin – und erinnert nochmal daran, aus welch ferner Zeit…
Ayad Akhtar: US-Autor und PEN-Präsident im Interview
Auf dem Pen-Kongress in Berlin hielt er eine Rede, die für Aufsehen sorgte. Hier spricht der Schriftsteller Ayad Akhtar über die Verrohung des Diskurses im…