Schlagwort: Publikation
Interview mit Bestseller-Autor Daniel Speck ist enthalten
In der neuen Ausgabe des Buchjournals lesen Sie ein Interview mit Daniel Speck über seinen neuen Roman „Yoga Town“. Zudem wird ein neuer Trend im Sachbuch…
„West-östlicher Divan“ – Goethes poetischer Brückenschlag zwischen den Welten
1819 erschien der „West-östliche Divan“. In Goethes Gedichten spiegelt sich seine Überzeugung, dass sich unterschiedliche Kulturen begegnen und verstehen können – auch über 200 Jahre…
„West-östlicher Divan“ – Goethes poetischer Brückenschlag zwischen den Welten (Feature)
1819 erschien der „West-östliche Divan“. In Goethes Gedichten spiegelt sich seine Überzeugung, dass sich unterschiedliche Kulturen begegnen und verstehen können – auch über 200 Jahre…
Springer Nature kooperiert mit tausenden Einrichtungen
Springer Nature hat 2015 das Konzept der Transformative Agreements erstmals in die Praxis umgesetzt. Mittlerweile werden Forscher:innen aus mehr als 3.450 Einrichtungen in aller Welt…
Abenteuer in den Walliser Bergen
Mitmachen und gewinnen: Noch fünf Türchen unseres Börsenblatt-Adventskalenders können Sie bis Heiligabend öffnen. Heute geht es um einen Comic, der 1988 mit dem Max-und-Moritz-Preis für…
Susanne Gaensheimer (Hrsg.), Falk Wolf (Hrsg.): Thomas Ruff (Deutsch/Englisch)
Das Buch zeigt Thomas Ruffs Fotoserien der letzten 20 Jahre. Die umfangreiche Publikation von Thomas Ruff (*1958, lebt in Düsseldorf) konzentriert sich auf Fotoserien aus…
Ortrud Westheider (Hrsg.), Michael Philipp (Hrsg.): Van Gogh – Stillleben
Meisterwerke eines legendären Malergenies Von seinem ersten Gemälde bis zu den farbstarken Blumenbildern der späten Jahre hat Vincent van Gogh (1853–1890) immer wieder Stillleben gemalt….
Ortrud Westheider (Hrsg.), Michael Philipp (Hrsg.): Van Gogh – Still Lifes
Meisterwerke eines legendären Malergenies Von seinem ersten Gemälde bis zu den farbstarken Blumenbildern der späten Jahre hat Vincent van Gogh immer wieder Stillleben gemalt. In…
Frits Scholten (Hrsg.), Gudrun Swoboda (Hrsg.), Stefan Weppelmann (Hrsg.): Caravaggio und Bernini – Entdeckung der Gefühle
Die revolutionär-neuartige Kunst des beginnenden 17. Jahrhunderts in Rom ist Thema dieser Publikation, die begleitend zur Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien erscheint. Der Maler Michelangelo…
Nationalgalerie Berlin Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.), Udo Kittelmann (Hrsg.), Sven Beckstette (Hrsg.): Jack Whitten (dt./engl.)
Das Lebenswerk Jack Whittens Die Publikation zeigt, wie der Künstler Jack Whitten (1939–2018) über eine Zeitspanne von sechs Jahrzehnten die Grenzen der abstrakten Malerei stets…
Christof Metzger (Hrsg.): Albrecht Dürer – dt.
Begleitbuch zur großen Dürer-Ausstellung in der Albertina in Wien Mit nahezu 140 Arbeiten besitzt die Albertina den weltweit größten und bedeutendsten Bestand an Zeichnungen Albrecht…
Veronika Tocha (Autor, Hrsg.), Christina Haak (Hrsg.), Miguel Helfrich (Hrsg.): Nah am Leben – 200 Jahre Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin
Anlässlich ihres Jubiläums gibt dieser Band erstmals einen umfassenden Einblick in die Bestände der Gipsformerei. Gleichzeitig thematisiert er die Bedeutung der Gipsabformung in der Bildhauereigeschichte…
Christiane Lange (Hrsg.): Bauhaus und Textilindustrie – Architektur Design Lehre
Gestaltung als Innovationsstrategie Seit den frühen 1920er Jahren unterhielt das Bauhaus intensive Verbindungen zur im Rheinland konzentrierten Seidenindustrie. Ludwig Mies van der Rohe und Lilly…
Anne-Marie Beckmann (Hrsg.), Felicity Korn (Hrsg.): Fotografinnen an der Front – Von Lee Miller bis Anja Niedringhaus
Das Begleitbuch zur Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf (8. März bis 10. Juni 2019) hat den maßgeblichen Beitrag von Frauen zur Kriegsfotografie zum Thema Entgegen der…
Philipp Blom, Monika Faber, Rolf H. Johannssen, Guido Messling, Tobias G. Natter (Autor, Hrsg.), Olaf Peters, Uwe M. Schneede, Stefan Weppelmann: The Self-Portrait, from Schiele to Beckmann
Das Selbstportrait in der Kunst der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts Zu Beginn der Renaissance etablierte sich das Selbstportrait als eigenständige Gattung in den bildenden…
EU-Finanzminister beschließen niedrigere Steuern für E-Books
Die EU-Finanzminister haben sich darauf geeinigt, einen Vorschlag der EU-Kommission anzunehmen, elektronische Publikationen niedriger besteuern zu dürfen. (Mehr in: E-Book)
Atlantis: Die Rückkehr der Götter
Atlantis ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon als Erster erwähnte und beschrieb. Das Atlantis dieser Erzählung lehnt sich an die Überlieferung…
EuGH: Keine ermäßigte Mehrwertsteuer für E-Books zum Download
EuGH: Keine ermäßigte Mehrwertsteuer für E-Books zum Download Europas Staaten dürfen E-Books und elektronische Publikationen, die heruntergeladen werden können, höher besteuern als gedruckte Werke beziehungsweise…
Digitale Publikationsreihen: Rowohlt goes digital
Rowohlt hat bereits in der Vergangenheit mit einigen Digital-Projekten von sich reden gemacht – beispielsweise 2013 mit dem »Deathbook«. Vor ein paar Wochen hat der…