Schlagwort: Polen
Deutsch-Polnischer Literaturpreis an Daniel Kehlmann und Jacek Dehnel
Der von den beiden Partnerstädten Toruń in Polen und Göttingen gemeinsam gestiftete Samuel-Bogumił-Linde-Preis geht 2025 an Daniel Kehlmann und Jacek Dehnel. Der Preis wird am…
„Stramer“ von Mikołaj Łoziński: Was hätte sein können
Wenn die Möglichkeiten schwinden, bald enden: Der Schriftsteller Mikołaj Łoziński erzählt in seinem Roman „Stramer“ von einer jüdischen Familie im Polen der 1930er-Jahre. Zur Quelle…
Mario Vargas Llosa ist tot: Ein Leben zwischen Literatur und Politik
Sein fast neunzigjähriges Leben fand zwischen zwei Polen statt: Schreiben und Politik. Mario Vargas Llosa wollte die soziale Realität seiner Zeit getreu abbilden und in…
Zum Tod von Mario Vargas Llosa: Für eine große Literatur
Sein fast neunzigjähriges Leben fand zwischen zwei Polen statt: Schreiben und Politik. Mario Vargas Llosa wollte die soziale Realität seiner Zeit getreu abbilden und in…
Matthäus Cygan stößt zum Alpine Global Collective
Das Schweizer Alpine Global Collective gibt den Beitritt des neuen Mitglieds Matthäus Cygan bekannt. Dieser ist ein Digital-Media- und Audio-Publishing-Executive aus Deutschland. Damit soll die…
Esther Gonstalla : Dünnes Eis
Das ewige Eis an Polen und auf Gletschern ist durch die Klimakrise bedroht. Das weiß jede*r, der gelegentlich die Nachrichten verfolgt. Doch das Wissen um…
Vergiss kein einziges Wort von Dörthe Binkert
Der Roman Vergiss kein einziges Wort ist eine Familiensaga, die im Jahr 1921 mit der Teilung Schlesiens seinen Anfang nimmt, den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs…
Buchverlage sind kaum aktiv auf Twitter. Warum eigentlich?: Twitter und Verlage – alle ausgeflogen?
Kaum jemand spricht im Zusammenhang mit dem sozialen Netzwerk Twitter noch abfällig über »Fetzenliteratur« wie es der Rechtschreibrats-Chef Hans Zehetmair einst vor fünf Jahren tat….