Schlagwort: Menschen

Neue Kinderliteratur : Menschen, Tiere, Zahlen
Posted in Kultur

Neue Kinderliteratur : Menschen, Tiere, Zahlen

Aktuelle Kinderbücher erzählen von Tieren, die Urlaub auf dem Bauernhof machen, einem Mädchen, das von ihrer fußballbegeisterten Familie genervt ist, und einem Mathe-Ass, das merkt,…

DIE DIAMANTENE HAARSPANGE
Posted in Kurzgeschichten

DIE DIAMANTENE HAARSPANGE

von Sapper „Schade, dass man sie nicht dazu bringen kann, es wie ein paar Hunde auszutragen.“ Der Doktor blickte nachdenklich durch das Raucherzimmer. „Es wird…

DIE GESCHICHTE VON MR. JAMES RIGBY
Posted in Kurzgeschichten

DIE GESCHICHTE VON MR. JAMES RIGBY

von Arthur Morrison ILLUSTRIERT VON STANLEY L. WOODErstmals veröffentlicht in The Windsor Magazine, Januar 1897 Ich werde hier die Ereignisse, die auf meine kürzliche Rückkehr…

Ein käuflicher Prinz
Posted in Kurzgeschichten

Ein käuflicher Prinz

 Von H. BEDFORD-JONES Seine Weggefährten in den China-Clubs und Gesandtschaften hielten Vincent Connor für einen reichen Playboy; aber sein „Spiel“ bestand darin, sich auf engem…

DER KURAT UND DIE SCHAUSPIELERIN
Posted in Kurzgeschichten

DER KURAT UND DIE SCHAUSPIELERIN

 von Rafael Sabatini Wenn ich erwähne, dass Andrew Barrington ein Heiliger war, ist es fast überflüssig, hinzuzufügen, dass er keinen Anspruch auf den leersten aller…

Clemens Meyer : Bergwerk der Geschichte
Posted in Kultur

Clemens Meyer : Bergwerk der Geschichte

In Clemens Meyers neuestem Erzählband geht es um Abraumhalden, Bergwerke, verwüstete Landschaften und Menschen. Man fährt mit diesen Geschichten auch hinunter in die Stollen der…

Die Bibliothek von König Oberon
Posted in Kurzgeschichten

Die Bibliothek von König Oberon

 von Fergus Hume Es war, glaube ich, nach dem Abendessen, als ich in meinem Sessel vor dem Feuer saß, erschöpft von der harten Arbeit und…

DAS ZEICHEN AN DER WAND
Posted in Kurzgeschichten

DAS ZEICHEN AN DER WAND

 von Virginia Woolf Vielleicht war es Mitte Januar in der Gegenwart, als ich zum ersten Mal aufblickte und das Zeichen an der Wand sah. Um…

DAS GEHEIMNIS DES RUTSCHENDEN WAGENS: EIN EISENBAHNABENTEUER
Posted in Kurzgeschichten

DAS GEHEIMNIS DES RUTSCHENDEN WAGENS: EIN EISENBAHNABENTEUER

 von Victor L Whitechurch Wenn es möglich wäre, die geheime Geschichte eines europäischen Botschafters aufzuschreiben, was für eine Offenbarung stünde dann vor den Augen der…

Wohnungskrise in Los Angeles  : „Obdachlose haben kein Zuhause in der Gesellschaft“
Posted in Kultur

Wohnungskrise in Los Angeles : „Obdachlose haben kein Zuhause in der Gesellschaft“

Die Stadtplanerin Ananya Roy und der Philosoph Rainer Forst sprechen auf einer Autofahrt durch Los Angeles über die sozialen Widersprüche in der US-amerikanischen Gesellschaft. Durch…

Neue Hörbücher : Akustische Geschenke
Posted in Kultur

Neue Hörbücher : Akustische Geschenke

Durch endlose Teams- und Zoom-Konferenzen sowie Homeoffice-Sitzungen vor dem Bildschirm sind die Augen vieler Menschen gerade recht überbeansprucht. Deshalb kommen diese Hörbuchtipps vielleicht genau richtig…

Grenzen des Wachstums : „Man darf Menschen fordern, aber nicht überfordern“
Posted in Kultur

Grenzen des Wachstums : „Man darf Menschen fordern, aber nicht überfordern“

Vor 50 Jahren veröffentlichte der Club of Rome einen Weckruf, der Politik und Wirtschaft die Endlichkeit der natürlichen Ressourcen vor Augen führte. Was hat der…

Die coolen Kids der Bürgersteige  : Polaroid, nachmittags auf der Patission
Posted in Kultur

Die coolen Kids der Bürgersteige : Polaroid, nachmittags auf der Patission

Die Patission-Straße in Athen ist voller Leben und Geschichten. Geschichten von erfüllten und unerfüllten Träumen der Menschen, die hier zu Hause sind. Kostis Papaioannou spürt…

Rauschen im Netz  : Konfrontation statt zivilisierter Auseinandersetzung
Posted in Kultur

Rauschen im Netz : Konfrontation statt zivilisierter Auseinandersetzung

Überall auf der Welt und in Brasilien vor allem haben die Algorithmen sozialer Netzwerke zu einer Zunahme von politischem Radikalismus, Polarisierung und zum Verfall menschlicher…

Clive Cussler, Boyd Morrison: Der Colossus-Code – Ein Juan-Cabrillo-Roman
Posted in Leseproben

Clive Cussler, Boyd Morrison: Der Colossus-Code – Ein Juan-Cabrillo-Roman

Um die Menschheit vor sich selbst zu schützen, muss sie versklavt werden! »Die neun Unbekannten« haben Colossus erschaffen, eine künstliche Intelligenz, die die Weltherrschaft übernehmen…

Amitav Ghosh: Das mohnrote Meer – Roman
Posted in Leseproben

Amitav Ghosh: Das mohnrote Meer – Roman

1838: Am Oberlauf des Ganges schuften die Menschen für die britische Opiumindustrie. Die junge Diti lebt und arbeitet mit ihrer 6-jährigen Tochter Kabutri und ihrem…

Fjodor Dostojewski: Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
Posted in Leseproben

Fjodor Dostojewski: Aufzeichnungen aus dem Kellerloch

Laut Friedrich Nietzsche sind sie ‚ein wahrer Geniestreich der Psychologie‘ – die ‚Aufzeichnungen aus dem Kellerloch‘ des großen russischen Dichters Fjodor Dostojewski (1821–1881). Seit ihrem…

Jenna Macciochi: Das Immunsystem – Der Schlüssel zur Gesundheit – Warum manche Menschen nie krank sind (und andere schon)
Posted in Leseproben

Jenna Macciochi: Das Immunsystem – Der Schlüssel zur Gesundheit – Warum manche Menschen nie krank sind (und andere schon)

Immunologin Dr. Jenna Macciochi liefert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Immunsystem und zeigt, warum es für ein gesundes langes Leben so wichtig ist. Sie…

Karsten Krogmann, Marco Seng: Der Todespfleger – Warum konnte Niels Högel zum größten Serienmörder der deutschen Nachkriegsgeschichte werden?
Posted in Leseproben

Karsten Krogmann, Marco Seng: Der Todespfleger – Warum konnte Niels Högel zum größten Serienmörder der deutschen Nachkriegsgeschichte werden?

Klinikum Delmenhorst im Juni 2005: Auf der Intensivstation hat die Spätschicht begonnen. Krankenpfleger Niels Högel tritt in das Zimmer eines komatösen Patienten und spritzt ihm…