Schlagwort: Menschen
Peking : Liu Ding und Lu Yinghua, Künstler*in und Kurator*in
All die Meinungen und Kontroversen, die während der Epidemie in Umlauf gekommen sind, haben uns bewusst gemacht, dass viele Werte, die wir eigentlich für selbstverständlich…
Rabat : Driss Ksikes, Autor und Kulturakteur
Werden wir aus dieser Krise neue Argumente entwickeln, die die Menschen dazu zu bringen, auf die sozial marginalisierten Klassen zu schauen? Und auf die Länder…
Lagos : Jahman Anikulapo, Künstler und Journalist
Als Lagos, die Metropole und Wirtschafts- und Kulturhauptstadt Nigerias, einen verzweifelten Mix aus Maßnahmen einführte, um die WHO-Protokolle umzusetzen, wurde die Bundesregierung unter Leitung ihres…
North Essex : A. L. Kennedy, Autorin
In Großbritannien schauen wir unserer Regierung dabei zu, wie sie in feinen Anzügen nichts unternimmt; wir hören sie lügen und ablenken, während wir die Wahrheit…
Mexiko Stadt : Julieta Lomelí, Philosophin
Wir halten einen unsichtbaren Virus für den Feind. Aber der Feind ist nicht Covid-19. Der Feind, das ist die Knappheit bei der medizinischen Ausstattung, das…
New York City : Bethany Younge, Komponistin
Noch nie war die Gesellschaft in den USA derart geeint in ihrer Empörung über den Mangel an medizinischer Versorgung für nicht versicherte Menschen. Es ist…
Seoul : Sunjung Kim, Kuratorin
In dieser langen Phase der sozialen Distanzierung, der Selbst-Quarantäne und des Zuhausebleibens wird sich unsere Einstellung zum Leben ändern. Auch die Vorstellungen der Menschen von…
Wellington : Paul Diamond, Autor
Werden die Menschen in Neuseeland, nach einem Monat der erzwungenen Erholung vom hemmungslosen Konsum, auch weiterhin die Dinge tun, die sie taten, als sie nicht…
Brüssel : Rachida Lamrabeth, Autorin
Ich sehe Menschen, die laut träumen und denken. Ich bin von unserer Fähigkeit überzeugt, uns unsere Welt neu zu denken, das Dogma der „Alternativlosigkeit“ zurückzuweisen….
Athen : Detach, Kuratoren
Die Führung des autoritären chinesischen Regimes, das im vergangenen Jahrzehnt einen unaufhaltsamen Machtzuwachs erlebte, wird nun mit umfassenden Herausforderung konfrontiert. Die Menschen in aller Welt…
Hongkong : Sampson Wong, Künstler
Die Führung des autoritären chinesischen Regimes, das im vergangenen Jahrzehnt einen unaufhaltsamen Machtzuwachs erlebte, wird nun mit umfassenden Herausforderung konfrontiert. Die Menschen in aller Welt…
Salzburg : Michael Zichy, Philosoph
Die Corona-Krise hat das global vernetzte Wirtschaftssystem auf Pause und dadurch seine Verletzlichkeit bloßgestellt, sie zwingt Staaten in massive Schulden und in die Grenzen ihrer…
Moskau : Oleg Nikiforov, Verleger
Meine Hoffnung setze ich auf eine neue Einigkeit unter den Menschen, mit Verachtung für unsere „vergangene“ babylonische Zerstreuung und Spott für jene formale Unterteilung in…
Verzeichnis einiger Verluste #7 : Wuhan, Große Brücke über den Han, drei Gestrandete
In den vergangenen Wochen trafen die Journalisten Zhang Zhuo und Ren Wu von „The Paper” und Lin Qiuming von „Leute“ mehrere Menschen, die in Wuhan…
Dieter Braun : Yeti und Yaks
Verblüffende Fakten und ausdrucksstarke Illustrationen machen Dieter Brauns Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren zu einer anregenden Lektüre für Menschen jeden Alters – auch für…
Carolin Scharpff-Striebich : Immer schön abstrakt bleiben
Abstrakte Kunst ist nicht einfach zugänglich. Sie ist die Lyrik unter den Bildenden Künsten. Viele Menschen stehen ihr ratlos gegenüber. Ein Interviewband bietet nun einen…
Berlinale-Blogger 2020 : Berlinale 2020: Handys und soziale Medien als Medium für Filme
Die sozialen Medien sind wie geöffnete Fenster, die einen Blick in das Leben der Menschen gewähren. Diese moderne Art der zwischenmenschlichen Nähe zeigte sich nicht…
Berlinale-Blogger 2020 : Flucht als einzige Überlebenschance
Was können Menschen tun, wenn ihre Chance zu überleben nur darin besteht, aus dem eigenen Land zu flüchten? Der Dokumentarfilm „Welcome to Chechnya“ zeigt, wie…