Schlagwort: Menschen

„Uns verbindet die Neugier aufeinander“
Posted in Kultur

„Uns verbindet die Neugier aufeinander“

Was ist Europa für uns und was soll es sein? Darüber reden Menschen unterschiedlicher Generationen im Projekt „Erzähle mir von Europa“. Ein Gespräch mit Projektleiterin Katrin Sohns…

Einführung von Priya Basil : Gastfreundschaft als Leitgedanke Europas
Posted in Kultur

Einführung von Priya Basil : Gastfreundschaft als Leitgedanke Europas

Zwischen August und Dezember werden elf Künstler*innen über Grenzen hinweg mit Menschen in elf europäischen Städten in Kontakt sein. Sie werden wunderbare Arten der Begegnung,…

Corona-Politik : „Der Streit kann Brücken bauen“
Posted in Kultur

Corona-Politik : „Der Streit kann Brücken bauen“

In Deutschland demonstrieren Tausende Menschen gegen die Corona-Politik der Regierung. Ihre Motive sind ganz unterschiedlich, und so treffen hier Esoteriker*innen, Anhänger*innen von Verschwörungsmythen und Rechtsradikale…

Die europäische Einheit, ein Rezept
Posted in Kultur

Die europäische Einheit, ein Rezept

Hintergrund? Wie so viele Gerichte verdankt es sich schierer Notwendigkeit – äußerster Zerstörung und Uneinigkeit nach zwei Weltkriegen und Jahrhunderten des Kolonialismus. Nur wenig war…

Digitale Bibliotheken in Ungarn : Auf der natürlichen Neugierde der Menschen aufbauend
Posted in Kultur

Digitale Bibliotheken in Ungarn : Auf der natürlichen Neugierde der Menschen aufbauend

Die Katona József Bibliothek hat ein breites digitales Angebot: Wissensrepositorien, Portale mit digitalen Sammlungen, Karten und Rundgänge. Wie kann dieses Angebot helfen, Leser*innen zu halten?  Quelle: Goethe-Institut

Stadt und Land : Zuhause ist, wo es WLAN gibt
Posted in Kultur

Stadt und Land : Zuhause ist, wo es WLAN gibt

In regelmäßigen Abständen liest und hört man in den Medien, dass Menschen entweder aufs Land ziehen oder aber von dort abwandern. Ist es nun Stadt-…

Verschwörungsmythen : „Da vergeht einem das Lachen“
Posted in Kultur

Verschwörungsmythen : „Da vergeht einem das Lachen“

Angst vor Kontrollverlust macht Menschen anfälliger für Verschwörungsideologien – die Corona-Pandemie ist dafür deshalb die beste Voraussetzung. Wie man reagieren sollte, wenn man Verschwörungsgläubigen begegnet,…

Falsche Erinnerung : Der Mandela-Effekt
Posted in Kultur

Falsche Erinnerung : Der Mandela-Effekt

Ob vermeintlich Verstorbene, die sich bester Gesundheit erfreuen, oder falsch rezitierte Liedtexte – wenn sich viele Menschen kollektiv falsch erinnern, spricht man vom Mandela-Effekt. Kann…

Johannesburg : Sipho und Sifiso, Künstler
Posted in Kultur

Johannesburg : Sipho und Sifiso, Künstler

Sollte sich das Virus langfristig ausbreiten, wird unser Gesundheitssystem in eine große Krise geraten. Es wird nicht genügend Arzneimittel geben und die Todesfälle durch chronische…

Istanbul : Ahmet Ümit, Schriftsteller
Posted in Kultur

Istanbul : Ahmet Ümit, Schriftsteller

Die Gefahr ist nicht vorüber, aber dieser unsichtbare Feind hat uns noch einmal vor Augen geführt, wie egoistisch, wie selbstlos, wie feige, wie mutig, wie…

Helsinki : Hanna Parry, Künstlerische Leiterin des Baltic Circle Festival
Posted in Kultur

Helsinki : Hanna Parry, Künstlerische Leiterin des Baltic Circle Festival

Die darstellende Kunst passt nicht auf den Bildschirm, der Mienenspiel, Gesten, Nuancen, Bewegungen und Aufmerksamkeit herausschneidet. Sie geschieht zwischen Menschen in Momenten, die sich nie…

Osaka : Kanayo Ueda, Dichterin
Posted in Kultur

Osaka : Kanayo Ueda, Dichterin

Die Menschen nehmen die Corona-Pandemie möglicherweise zum Anlass, ihre bisherige, globale Arbeits- und Lebensweise und die Art, wie sie für ihren Lebensunterhalt sorgen, zu überdenken….

Casablanca : Meryem Jazouli, Tänzerin und Choreografin
Posted in Kultur

Casablanca : Meryem Jazouli, Tänzerin und Choreografin

Ich glaube, dass sich die Welt leider nur für diejenigen endgültig verändern wird, die den Verlust eines Verwandten, eines geliebten Menschen erlitten haben. Für diese…

Jakarta : Savic Ali, Religionsaktivist
Posted in Kultur

Jakarta : Savic Ali, Religionsaktivist

In Jakarta, der bevölkerungsreichsten Stadt des Landes, sehen wir anders als früher keine Autos, die im Stau stecken. Wir sehen keine Menschen, die sich in…

Posen : Przemysław Czapliński, Historiker, Übersetzer, Literaturkritiker
Posted in Kultur

Posen : Przemysław Czapliński, Historiker, Übersetzer, Literaturkritiker

Wir haben unsere Fähigkeit ausgetestet, Zeit in sozialer Isolation oder mit wenigen anderen Menschen zu verbringen und einander zu helfen. Wir haben gelernt, eigenständiger zu…

Moskau : Andrei Babitsky, Wissenschaftsjournalist
Posted in Kultur

Moskau : Andrei Babitsky, Wissenschaftsjournalist

Fake News sind in Russland ein gewaltiges Problem, doch wieder scheint es mir, dass das nicht mit der Epidemie angefangen hat, sondern immer schon da…

Bangalore : Deepika Arwind, Dramatikerin und Performerin
Posted in Kultur

Bangalore : Deepika Arwind, Dramatikerin und Performerin

Wir können die Gedanken und Texte anderer Menschen über die Welt und die Zivilgesellschaft lesen. Wir können versuchen, dem kriegsähnlichen Vokabular dieser Zeit eine Sprache…

Peking : Liu Ding und Lu Yinghua, Künstler*in und Kurator*in
Posted in Kultur

Peking : Liu Ding und Lu Yinghua, Künstler*in und Kurator*in

All die Meinungen und Kontroversen, die während der Epidemie in Umlauf gekommen sind, haben uns bewusst gemacht, dass viele Werte, die wir eigentlich für selbstverständlich…