Schlagwort: Menschen

Die Bibliothek von König Oberon
Posted in Kurzgeschichten

Die Bibliothek von König Oberon

 von Fergus Hume Es war, glaube ich, nach dem Abendessen, als ich in meinem Sessel vor dem Feuer saß, erschöpft von der harten Arbeit und…

DAS ZEICHEN AN DER WAND
Posted in Kurzgeschichten

DAS ZEICHEN AN DER WAND

 von Virginia Woolf Vielleicht war es Mitte Januar in der Gegenwart, als ich zum ersten Mal aufblickte und das Zeichen an der Wand sah. Um…

DAS GEHEIMNIS DES RUTSCHENDEN WAGENS: EIN EISENBAHNABENTEUER
Posted in Kurzgeschichten

DAS GEHEIMNIS DES RUTSCHENDEN WAGENS: EIN EISENBAHNABENTEUER

 von Victor L Whitechurch Wenn es möglich wäre, die geheime Geschichte eines europäischen Botschafters aufzuschreiben, was für eine Offenbarung stünde dann vor den Augen der…

Wohnungskrise in Los Angeles  : „Obdachlose haben kein Zuhause in der Gesellschaft“
Posted in Kultur

Wohnungskrise in Los Angeles : „Obdachlose haben kein Zuhause in der Gesellschaft“

Die Stadtplanerin Ananya Roy und der Philosoph Rainer Forst sprechen auf einer Autofahrt durch Los Angeles über die sozialen Widersprüche in der US-amerikanischen Gesellschaft. Durch…

Neue Hörbücher : Akustische Geschenke
Posted in Kultur

Neue Hörbücher : Akustische Geschenke

Durch endlose Teams- und Zoom-Konferenzen sowie Homeoffice-Sitzungen vor dem Bildschirm sind die Augen vieler Menschen gerade recht überbeansprucht. Deshalb kommen diese Hörbuchtipps vielleicht genau richtig…

Grenzen des Wachstums : „Man darf Menschen fordern, aber nicht überfordern“
Posted in Kultur

Grenzen des Wachstums : „Man darf Menschen fordern, aber nicht überfordern“

Vor 50 Jahren veröffentlichte der Club of Rome einen Weckruf, der Politik und Wirtschaft die Endlichkeit der natürlichen Ressourcen vor Augen führte. Was hat der…

Die coolen Kids der Bürgersteige  : Polaroid, nachmittags auf der Patission
Posted in Kultur

Die coolen Kids der Bürgersteige : Polaroid, nachmittags auf der Patission

Die Patission-Straße in Athen ist voller Leben und Geschichten. Geschichten von erfüllten und unerfüllten Träumen der Menschen, die hier zu Hause sind. Kostis Papaioannou spürt…

Rauschen im Netz  : Konfrontation statt zivilisierter Auseinandersetzung
Posted in Kultur

Rauschen im Netz : Konfrontation statt zivilisierter Auseinandersetzung

Überall auf der Welt und in Brasilien vor allem haben die Algorithmen sozialer Netzwerke zu einer Zunahme von politischem Radikalismus, Polarisierung und zum Verfall menschlicher…

Schwarze Deutsche Literatur : Die richtigen Fragen stellen
Posted in Kultur

Schwarze Deutsche Literatur : Die richtigen Fragen stellen

Schwarz zu sein sollte heute im multikulturellen Deutschland eigentlich zur Normalität gehören. Und doch kämpfen viele Menschen noch immer mit Alltagsdiskriminierung und teils sogar mit…

Joseph Beuys und der Wille zu handeln : Was wäre, wenn das Fällen eines Baumes einem Mord gleichkommen würde?
Posted in Kultur

Joseph Beuys und der Wille zu handeln : Was wäre, wenn das Fällen eines Baumes einem Mord gleichkommen würde?

Joseph Beuys hatte viele Facetten und seine Ideen wirken bis heute. Mit dem Beuys-Experten Prof. Dr. Eugen Blume reden wir über Beuys‘ Willen, die ökologische…

Bücher zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys : Beuys days
Posted in Kultur

Bücher zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys : Beuys days

Am 12. Mai 2021 wäre der 100. Geburtstag des 1986 verstorbenen Aktionskünstlers Joseph Beuys gewesen. Zu diesem Anlass erscheinen in diesem Jahr einige Bücher über…

Cemile Sahin : Gewalt und Vaterlandsliebe
Posted in Kultur

Cemile Sahin : Gewalt und Vaterlandsliebe

Cemile Sahins zweiter Roman erzählt von der türkischen Gesellschaft, die extrem durch Militär, Bespitzelung und Polizeigewalt geprägt ist. In neun Episoden beschreibt sie, was allgegenwärtige…

Anke Stelling : Verliebt in Markus Häfele
Posted in Kultur

Anke Stelling : Verliebt in Markus Häfele

An unglücklichen Menschen in misslichen Situationen mangelt es nicht in Anke Stellings Erzählungen. Doch während Claudia, Franziska, Simone oder Carina leidend mit den Verhältnissen hadern,…

Zeitgemäße Bibliotheksarbeit : Es geht um Menschen, nicht um Medien
Posted in Kultur

Zeitgemäße Bibliotheksarbeit : Es geht um Menschen, nicht um Medien

Bibliotheken schaffen Zukunft. Ihre eigene ist ungewiss. Auftakt der Serie „Zukunft Bibliotheken“ über die Bibliotheken von morgen. Quelle: Goethe-Institut

K-Pop : „Einfach ein Freigeist sein“
Posted in Kultur

K-Pop : „Einfach ein Freigeist sein“

Auf Social Media erreichen die bunten, durchgestylten Bands mit ihren Choreographien Millionen von Usern. Längst ist die Faszinationswelle des K-Pop von Asien auch nach Europa übergeschwappt….

Lebensstil : Nachhaltige Alltagshelfer
Posted in Kultur

Lebensstil : Nachhaltige Alltagshelfer

Die meisten Menschen möchten ein Leben führen, das im Einklang mit ihrer Umwelt steht – es sollte aber möglichst bequem und ohne große Einschränkungen sein….

„Uns verbindet die Neugier aufeinander“
Posted in Kultur

„Uns verbindet die Neugier aufeinander“

Was ist Europa für uns und was soll es sein? Darüber reden Menschen unterschiedlicher Generationen im Projekt „Erzähle mir von Europa“. Ein Gespräch mit Projektleiterin Katrin Sohns…

Einführung von Priya Basil : Gastfreundschaft als Leitgedanke Europas
Posted in Kultur

Einführung von Priya Basil : Gastfreundschaft als Leitgedanke Europas

Zwischen August und Dezember werden elf Künstler*innen über Grenzen hinweg mit Menschen in elf europäischen Städten in Kontakt sein. Sie werden wunderbare Arten der Begegnung,…