Schlagwort: literaturwelt
Ein Nachruf auf Jochen Vogt: Ein Leben für die Literatur und die Lehre**
Im August 2025, nur wenige Monate nach seinem 82. Geburtstag, erlag Jochen Vogt einer schweren Krankheit. Unser erster Kontakt fand 1973 an der neu gegründeten…
Thomas Becker eröffnet eigene Literaturagentur und wagt den Schritt in die Selbstständigkeit**
Der Literaturagent und bekannte Bookfluencer Thomas Becker, der unter dem Nutzernamen @der.buchhaendler auf Social Media aktiv ist, hat einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere unternommen:…
TikTok BookAwards 2023: Die Shortlist ist bekannt gegeben**
Am 18. Oktober 2023 wird im Rahmen der renommierten Frankfurter Buchmesse zum dritten Mal die mit Spannung erwartete Verleihung der #TikTok BookAwards stattfinden. Dieses Event…
Der Premiere des „Spiegel“ Buchpreises: Ein neuer Akzent im deutschen Literaturbetrieb
Im November dieses Jahres feiert der „Spiegel“ eine bedeutende Neuerung in der Literaturwelt, indem er zum ersten Mal den „Spiegel“ Buchpreis vergibt. Diese Initiative markiert…
** Auf der Suche nach Zugehörigkeit: Johan Harstads „Unter dem Pflaster liegt der Strand“
In Johan Harstads epischer Erzählung „Unter dem Pflaster liegt der Strand“ entfaltet sich eine faszinierende Reise durch Fantasiewelten, die den Leser auf unterschiedliche Weise fesseln…
Im Einklang mit den Emotionen – Leif Randts „Let’s Talk About Feelings“ als sanfte Reflexion über d…
Leif Randt, ein bekannter Name in der zeitgenössischen Literatur, präsentiert in seinem neuen Roman „Let’s Talk About Feelings“ eine meisterhafte Erzählung über den Übergang ins…
Buchcover Award 2025: Einreichungsphase für Designs läuft bis Ende des Jahres**
Der Buchcover Award, eine begehrte Auszeichnung in der Verlagsbranche, öffnet erneut seine Pforten für alle kreativen Köpfe und Buchliebhaber. Bis zum 31. Dezember haben Designer…
Neue Einblicke in die Literaturwelt: Interviews, Debüts und Bestseller**
In der neuesten Ausgabe des Buchjournal, die für das erste Quartal 2025 erschienen ist, wird die Autorin Virginia Evans in einem aufschlussreichen Interview vorgestellt. Sie…
Exklusive Neuauflage von Milo Raus Werk „Widerstand hat keine Form, Widerstand ist die Form“
Der Verbrecher Verlag hat kürzlich eine bemerkenswerte Wendung in der Veröffentlichungsgeschichte des Buches „Widerstand hat keine Form, Widerstand ist die Form“ des renommierten Autors Milo…
Wochenrückblick in der Buchbranche: Neuigkeiten und Höhepunkte**
In der aktuellen Ausgabe des Börsenblatt-Podcasts „Die Nachlese“, die zu Beginn der Woche veröffentlicht wird, werden die wichtigsten Ereignisse aus der Buchbranche zusammengefasst. Diese Woche…
Ein Blick in die Seelen zweier Schriftsteller: Die Korrespondenz zwischen Bachmann und Böll**
Die Sammlung der Briefe zwischen Ingeborg Bachmann und Heinrich Böll bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben, die Gedanken und die literarischen Bestrebungen zweier bedeutender…
Die Kunst des Zuhörens: Eine Rückbesinnung auf die zwischenmenschliche Verbindung**
In einer Zeit, in der lautes Reden und das Streben nach Aufmerksamkeit vorherrschen, ruft Bernhard Pörksen in seinem Buch „Zuhören. Die Kunst sich der Welt…
Die zauberhafte Suche nach Identität – Christoph Martin Wielands „Geschichte des Prinzen Biribinker…
Der C.H. Beck Verlag präsentiert eine Neuausgabe von Christoph Martin Wielands bemerkenswertem Werk „Geschichte des Prinzen Biribinker“. Diese Erzählung, die im Kontext der Aufklärung verfasst…
Entblößte Wahrheiten – Neige Sinno und der Umgang mit sexuellem Missbrauch in „Trauriger Tiger“**
In ihrem Roman „Trauriger Tiger“ bietet Neige Sinno einen tiefen Einblick in das Thema sexueller Missbrauch, ausgehend von ihrer eigenen schmerzlichen Vergangenheit. Durch verschiedene Perspektiven…
Neapel im Spiegel der Literatur: Maike Albaths „Bitteres Blau“**
In ihrem Werk „Bitteres Blau“ präsentiert Maike Albath eine facettenreiche Betrachtung der Stadt Neapel, die sowohl Sehnsucht als auch Schrecken in sich trägt. Die Autorin,…
Ergebnisse der Leserumfrage zur Shortlist des Deutschen Buchpreises 2025**
Am 16. September um 10 Uhr wird die mit Spannung erwartete Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025 enthüllt. Diese Liste umfasst sechs herausragende Titel, die…
Die Dichterzimmer in Weimar: Ein literarisches Erbe entdecken**
Die Dichterzimmer in Weimar stellen einen kulturellen Höhepunkt für Literaturbegeisterte dar und sind bekannt für ihre historische und künstlerische Bedeutung. Eine neue Publikation bringt Licht…
Lebensbejahung im Angesicht des Krieges – Maruša Kreses „Trotz Alledem“**
Maruša Kreses Debütroman „Trotz Alledem“ ist ein eindringliches literarisches Werk, das die unerschütterliche Lebensbejahung zweier Partisanen im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der darauffolgenden politischen…


















