Schlagwort: literaturwelt

Kafkas nächtliche Inspiration: Die Träume als Schlüssel zu seinem Werk**
Posted in Literaturwelt

Kafkas nächtliche Inspiration: Die Träume als Schlüssel zu seinem Werk**

Die nächtliche Unruhe und Schlaflosigkeit von Franz Kafka sind gut dokumentiert. Am 21. Juli 1913 hielt er in seinem Tagebuch fest, dass er nicht schlafen…

Gemütlichkeit in der Buchmesse: Ein Rückzugsort in turbulenten Zeiten
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Gemütlichkeit in der Buchmesse: Ein Rückzugsort in turbulenten Zeiten

In der heutigen Welt, die oft von Unsicherheiten und Herausforderungen geprägt ist, suchen viele Menschen nach einem Ort, an dem sie Zuflucht finden können. Es…

Die Erste umfassende Darstellung der ukrainischen Literatur: Ulrich Schmids „Ukrainische Literaturg…
Posted in Literaturwelt

Die Erste umfassende Darstellung der ukrainischen Literatur: Ulrich Schmids „Ukrainische Literaturg…

Mit der Veröffentlichung seiner neuen „Ukrainischen Literaturgeschichte“ hat Ulrich Schmid einen bedeutenden Schritt in der deutschen Literaturwissenschaft unternommen. In einer Zeit, in der das Interesse…

Drei Jahrzehnte im Verlagswesen: Joachim Unseld über die Zukunft der Frankfurter Verlagsanstalt**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Drei Jahrzehnte im Verlagswesen: Joachim Unseld über die Zukunft der Frankfurter Verlagsanstalt**

Joachim Unseld steht seit nunmehr 30 Jahren an der Spitze der Frankfurter Verlagsanstalt und hat in dieser Zeit zahlreiche Veränderungen und Herausforderungen im Verlagswesen erlebt….

Ernst Toller – Ein Leben zwischen Revolution und Literatur**
Posted in Literaturwelt

Ernst Toller – Ein Leben zwischen Revolution und Literatur**

Veronika Schuchter, eine erfahrene Philologin und Senior Scientist am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck, hat mit ihrer umfassenden Biografie über Ernst Toller ein bedeutendes…

** Ein Blick in die Dystopie: Ian McEwans „Was wir wissen können“ unter der Lupe
Posted in Literaturwelt

** Ein Blick in die Dystopie: Ian McEwans „Was wir wissen können“ unter der Lupe

Im neuesten Roman „Was wir wissen können“ des Booker-Preisträgers Ian McEwan, der als einer der bekanntesten britischen Autoren gilt, wird die Leserschaft auf eine vielschichtige,…

Dorothee Elmiger wird mit „Die Holländerinnen“ mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet**
Posted in Literaturwelt

Dorothee Elmiger wird mit „Die Holländerinnen“ mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet**

In einem feierlichen Rahmen anlässlich der Frankfurter Buchmesse wurde der Deutsche Buchpreis 2025 an die Autorin Dorothee Elmiger für ihren Roman „Die Holländerinnen“ verliehen. Die…

László Krasznahorkai: Ein neues Kapitel in der Literaturgeschichte**
Posted in Literaturwelt

László Krasznahorkai: Ein neues Kapitel in der Literaturgeschichte**

Am 9. Oktober 2025 gab die Schwedische Akademie in Stockholm den Literaturnobelpreisträger des Jahres bekannt: László Krasznahorkai, geboren 1954 in Gyula, Ungarn. Die Auszeichnung würdigt…

Neue Formate des „Literarischen Quartetts“ zur Frankfurter Buchmesse
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Neue Formate des „Literarischen Quartetts“ zur Frankfurter Buchmesse

Anlässlich der bevorstehenden Frankfurter Buchmesse, die vom 15. bis 19. Oktober stattfindet, wird das ZDF zwei spannende neue Ausgaben des beliebten Formats „Literarisches Quartett“ vorstellen….

Kritische Auseinandersetzung mit Rebekka Endlers „Witches, Bitches, It-Girls“**
Posted in Literaturwelt

Kritische Auseinandersetzung mit Rebekka Endlers „Witches, Bitches, It-Girls“**

Rebekka Endlers neues Sachbuch „Witches, Bitches, It-Girls“ ist eine ambitionierte, aber auch kontroverse Auseinandersetzung mit den patriarchalen Mythen und den gesellschaftlichen Vorstellungen über Frauen. Obwohl…

Unterstützung für Isabella Archan durch ein Arbeitsstipendium
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Unterstützung für Isabella Archan durch ein Arbeitsstipendium

Isabella Archan, eine talentierte Autorin, erhält ein Arbeitsstipendium in Höhe von 2.400 Euro, das vom Netzwerk Mörderische Schwestern bereitgestellt wird. Diese finanzielle Förderung wird ihr…

Hans Joachim Schädlich: Ein literarisches Erbe zum 90. Geburtstag**
Posted in Literaturwelt

Hans Joachim Schädlich: Ein literarisches Erbe zum 90. Geburtstag**

Am 8. Oktober 2025 feiert der deutsche Schriftsteller Hans Joachim Schädlich seinen 90. Geburtstag. In Reichenbach im Vogtland geboren, hat Schädlich im Laufe seiner Karriere…

Zwischen Medienkritik und Identitätsdiskurs: Natasha Browns „Von allgemeiner Gültigkeit“**
Posted in Literaturwelt

Zwischen Medienkritik und Identitätsdiskurs: Natasha Browns „Von allgemeiner Gültigkeit“**

Natasha Browns zweiter Roman „Von allgemeiner Gültigkeit“ ist ein scharfsinniger Kommentar zur gegenwärtigen Medienlandschaft und den damit verbundenen Identitätsfragen. Das Buch, dessen Originaltitel „Universality“ lautet,…

Neue Bestseller im September: Dunkle Romantik und frische Stimmen auf den Literaturcharts**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Neue Bestseller im September: Dunkle Romantik und frische Stimmen auf den Literaturcharts**

Im September sorgt der Dark-Romance-Roman „Little Stranger“ von Leigh Rivers für Furore und sichert sich sofort den ersten Platz in den offiziellen #BookTok-Charts. Dieses Buch…

Ein Blick auf die bedeutendsten Auszeichnungen der Frankfurter Buchmesse 2025
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Ein Blick auf die bedeutendsten Auszeichnungen der Frankfurter Buchmesse 2025

Die Frankfurter Buchmesse 2025 steht vor der Tür und wird erneut ein Schaufenster für die literarische Welt und ihre herausragenden Leistungen bieten. Inmitten der zahlreichen…

Der kreative Prozess der Baumzeichnung – Eine poetische Entdeckungsreise mit Carmen José**
Posted in Literaturwelt

Der kreative Prozess der Baumzeichnung – Eine poetische Entdeckungsreise mit Carmen José**

In ihrem Buch „I Don’t Know How to Draw a Tree“ führt die Autorin Carmen José die Leser auf eine faszinierende Reise durch die Konzepte…

Abenteuer und Erinnerungen: Cordt Schnibbens „Lila Eule“ als deutsch-deutsche Erzählung**
Posted in Literaturwelt

Abenteuer und Erinnerungen: Cordt Schnibbens „Lila Eule“ als deutsch-deutsche Erzählung**

Der Roman „Lila Eule“ von Cordt Schnibben, ehemaliger Ressortleiter beim Spiegel, wird als eine spannende und facettenreiche Erzählung beschrieben, die sowohl eine Liebesgeschichte als auch…

Ein neuer Blick auf den Börsenverein des Deutschen Buchhandels: „Zwischen Zeilen und Zeiten“ von Ha…
Posted in Literaturwelt

Ein neuer Blick auf den Börsenverein des Deutschen Buchhandels: „Zwischen Zeilen und Zeiten“ von Ha…

Im Jahr 2000 feierte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels sein 175-jähriges Bestehen mit einer traditionellen Festschrift. Nun, ein Vierteljahrhundert später, präsentieren Christine Haug und Stephanie…