Schlagwort: literaturwelt

Ein literarisches Abenteuer: Thomas Mann und die drei Fragezeichen**
Posted in Literaturwelt

Ein literarisches Abenteuer: Thomas Mann und die drei Fragezeichen**

Im Jahr 2025 feiern wir den 150. Geburtstag des renommierten Schriftstellers Thomas Mann. Zu diesem Anlass haben die drei Detektive Justus, Peter und Bob in…

Digitale Plattform für Autoren: Das Projekt „Autor sucht Couch“ in Berlin
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Digitale Plattform für Autoren: Das Projekt „Autor sucht Couch“ in Berlin

In Berlin hat sich ein innovatives Projekt etabliert, das sowohl Autoren als auch Veranstalter miteinander vernetzen möchte. Unter dem Titel „Autor sucht Couch“ wurde eine…

Uwe-Johnson-Förderpreis 2024: Kurt Tallert wird für „Spur und Abweg“ geehrt
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Uwe-Johnson-Förderpreis 2024: Kurt Tallert wird für „Spur und Abweg“ geehrt

In diesem Jahr erhält der renommierte Uwe-Johnson-Förderpreis, der mit einem Preisgeld von 5.000 Euro verbunden ist, den Autor Kurt Tallert. Ausgezeichnet wird er für sein…

Sabine Haupts literarische Neugestaltungen: Ein Blick auf ihre Werke**
Posted in Literaturwelt

Sabine Haupts literarische Neugestaltungen: Ein Blick auf ihre Werke**

Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Sabine Haupt hat kürzlich zwei bedeutende Werke veröffentlicht: ihren neuen Roman mit dem Titel „Bienenkönigin. Blau Kreise“ sowie den von ihr…

Ulrich Kochs „Letzte Hilfe Kurs“: Ein poetischer Dialog mit dem Tod**
Posted in Literaturwelt

Ulrich Kochs „Letzte Hilfe Kurs“: Ein poetischer Dialog mit dem Tod**

Das Thema Tod ist ein Tabu, über das viele Menschen nur ungern sprechen. Dennoch ist er untrennbar mit dem Leben verbunden. Wer sich dieser Thematik…

Die Hotlist 2023: Publikumsvoting für die besten Bücher der Saison**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Die Hotlist 2023: Publikumsvoting für die besten Bücher der Saison**

Die Auswahl für die Hotlist 2023 ist abgeschlossen, und nun sind die Leserinnen und Leser gefragt! In diesem Jahr stehen insgesamt 30 Titel zur Auswahl,…

20 Jahre Sheikh Zayed Buchpreis: Ein Meilenstein der arabischen Literaturförderung**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

20 Jahre Sheikh Zayed Buchpreis: Ein Meilenstein der arabischen Literaturförderung**

Der Sheikh Zayed Book Award (SZBA) hat sein zwanzigjähriges Bestehen erreicht und ist somit zu einem bedeutenden Symbol in der arabischen Literatur- und Kulturlandschaft geworden….

Ursula Krechel erhält den renommierten Büchner-Preis 2025**
Posted in Literaturwelt

Ursula Krechel erhält den renommierten Büchner-Preis 2025**

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat bekannt gegeben, dass die Autorin Ursula Krechel am 1. November 2025 in Darmstadt mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet…

Abschied von Wieland Hantzsch – Ein Leben für die Literatur
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Abschied von Wieland Hantzsch – Ein Leben für die Literatur

Am 8. Juli 2023 nahm die Literaturwelt Abschied von einem geschätzten Buchhändler: Wieland Hantzsch verstarb im Alter von 83 Jahren. Er war von 1980 bis…

Ukrainische Neoklassik: Oswald Burghardts Anthologie „Dichtung der Verdammten“ und ihre Bedeutung f…
Posted in Literaturwelt

Ukrainische Neoklassik: Oswald Burghardts Anthologie „Dichtung der Verdammten“ und ihre Bedeutung f…

In den letzten Jahren ist das Interesse an der ukrainischen Literatur in Deutschland stark angestiegen, insbesondere im Zusammenhang mit den Geschehnissen in der Ukraine. Der…

Ethik des Lebens und Sterbens – Eine Auseinandersetzung mit Alena Buyx‘ „Leben & Sterben“**
Posted in Literaturwelt

Ethik des Lebens und Sterbens – Eine Auseinandersetzung mit Alena Buyx‘ „Leben & Sterben“**

In ihrem Sachbuch „Leben & Sterben“ widmet sich Alena Buyx den zentralen ethischen Fragestellungen, die sowohl den Beginn als auch das Ende menschlichen Lebens betreffen….

Kindheit in Berlin nach dem Krieg – Eine literarische Entdeckungsreise in Michael Reicherts „Nullst…
Posted in Literaturwelt

Kindheit in Berlin nach dem Krieg – Eine literarische Entdeckungsreise in Michael Reicherts „Nullst…

In seinem neuen Roman „Nullstunde“ gelingt Michael Reichert eine eindrucksvolle literarische Collage, die die Erfahrungen und Eindrücke einer Kindheit in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg…

Vielfalt und Sichtbarkeit in der Buchbranche: Ein Gespräch mit Norma Schneider und Jana Lissek**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Vielfalt und Sichtbarkeit in der Buchbranche: Ein Gespräch mit Norma Schneider und Jana Lissek**

Norma Schneider und Jana Lissek sind zwei engagierte Persönlichkeiten, die sich auf unterschiedliche Weisen in die Welt der Bücher und Literatur eingefunden haben. Trotz ihrer…

Die Rolle der Popmusik als politisches Sprachrohr in Deutschland**
Posted in Literaturwelt

Die Rolle der Popmusik als politisches Sprachrohr in Deutschland**

In seinem Buch „Keine Macht für Niemand“ beleuchtet Marcus S. Kleiner das Verhältnis zwischen deutscher Popmusik und der politischen sowie gesellschaftlichen Entwicklung des Landes. Die…

Abschied in Paris – Sebastian Haffners bewegendes Porträt einer Jugend im Aufbruch**
Posted in Literaturwelt

Abschied in Paris – Sebastian Haffners bewegendes Porträt einer Jugend im Aufbruch**

Sebastian Haffners autobiografischer Roman „Abschied“ entführt die Leser auf eine gefühlvolle und zugleich leichtfüßige Reise durch das Paris des Jahres 1931. Der Roman, der in…

Alles nur Gottes Wille
Posted in Literaturwelt

Alles nur Gottes Wille

Joyce Carol Oates’ Roman „Der Schlächter“ schildert (nicht nur) historische GewaltverhältnisseRezension von Werner Jung zuJoyce Carol Oates: Der Schlächter. RomanPenguin Verlag, München 2025 Quelle

Neuinterpretation eines Klassikers: Bocquet und Cailleauxs Graphic Novel zu Simenons „Passagier der…
Posted in Literaturwelt

Neuinterpretation eines Klassikers: Bocquet und Cailleauxs Graphic Novel zu Simenons „Passagier der…

Die Adaption literarischer Werke in Form von Graphic Novels ist stets ein heikles Unterfangen. Es besteht die Gefahr, dass die ursprüngliche Erzählung durch die visuelle…

Die Evolution des Buches im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Zwei unterschiedliche Perspektiv…
Posted in Literaturwelt

Die Evolution des Buches im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Zwei unterschiedliche Perspektiv…

In der heutigen Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in kreative Prozesse eingreift, wird die Zukunft des Buches zu einem spannenden Thema. Zwei aktuelle…