Schlagwort: Literatur
„Schwebende Lasten“ von Annett Gröschner: Schweben über Altlasten
In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Hommage an ihre Heimatstadt Magdeburg….
Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte (Kopie) (Kopie)
Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons der Woche. Mehr…
»Air« von Christian Kracht: Die Erinnerung als postume Cloud
Noch nie hat Christian Kracht aberwitziger und irrealer erzählt als in seinem neuen Roman »Air«. Mehr in Spiegelonline
Literatur – Uwe Timm über seinen Roman „Der Mann auf dem Hochrad“
Technischer Fortschritt und gesellschaftliche Emanzipation – das sind die Themen von Uwe Timms neu aufgelegtem Roman aus dem Jahr 1984. Im Interview erzählt er von…
BookTok & Co. – Wie funktioniert Literaturkritik im Internet?
Anders als im Feuilleton ist die literarische Diskussion im Internet für alle offen. Und das Interesse an Literatur ist immens – allerdings stehen in den…
Buchkritik im Wandel – „Die Zeit der großen Zampanos ist vorbei“
Was sind die fünf wichtigsten Romane der vergangenen 25 Jahre? Um das herauszufinden, hat das Kulturmagazin „Perlentaucher“ Literaturkritiker befragt. Dabei hat sich gezeigt, dass sich…
Deutschsprachige Literatur ist Ehrengast
Am Donnerstag startet die Buchmesse in Brüssel. Ehrengast ist die deutschsprachige Literatur: Unter dem Motto „Wanderlust“ reisen 17 Autor:innen, Illustrator:innen und Spoken Words-Künstler:innen nach Brüssel,…
Neues von Eddie Flynn und Hanna Duncker: Drei neue Thriller im Check
Schaurig-schöne Zeiten für Fans von Eddie Flynn oder Hanna Duncker: Von vielen bekannten Thriller-Reihen erscheinen gerade neue Bände. Lohnt sich das Lesen? Mehr in Spiegelonline
Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte
Seit Trump wieder US-Präsident ist, herrscht im Kreml Partymodus: Der Blick auf die Woche, mit Cartoons von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte. Mehr in…
Efeu – Die Kulturrundschau vom 08.03.2025 – Literatur
Marc Reichwein berichtet in der Welt von dem „klug komponierten“ Abend für Boualem Sansal, der gestern in Berlin stattfand. „Ernüchterndes ergab das von Thierry Chervel…
BookTok-Hypes: Charmante Prinzen, düstere Vampire und jede Menge Geheimnisse
»Dark Cinderella«, »Was wir verloren glaubten« und »The Stars are Dying«: Auf TikTok schwärmen Buchliebhaber von diesen drei Liebesromanen. Aber sind sie auch gut? Ein…
Mystik und Literatur – Gott ist Alles und Nichts
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Gott in der Literatur tabu. Seit den Neunzigern ändert sich dies. Für diese literarische Gegenbewegung spielt Mystik eine zentrale Rolle….
Leipziger Buchpreis: Christian Kracht, Wolf Haas und Kristine Bilkau nominiert
Christian Kracht hat mit seinem Roman »Air« laut Jury »ein berauschendes literarisches Rätsel« geschaffen. Nun darf er sich Hoffnungen auf den Preis der Leipziger Buchmesse…
Über Tiere schreiben – Tierethik in der Literatur
Kafkas Käfer, Effi Briests Hund Rollo oder der weiße Wal Moby Dick: Tiere sind aus der Weltliteratur nicht wegzudenken. Ihnen begegnen die menschlichen Figuren mit…
Über Tiere schreiben – Tierethik in der Literatur
Kafkas Käfer, Effi Briests Hund Rollo oder der weiße Wal Moby Dick: Tiere sind aus der Weltliteratur nicht wegzudenken. Ihnen begegnen die menschlichen Figuren mit…
Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte
Der Eklat im Weißen Haus und die Folgen der Bundestagswahl: So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle Geschehen. Die Cartoons…
Cartoons im Februar von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Februar….
Theresia Prammer und Angelika Overath sind neue Mitglieder
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz hat in ihren letzten Sitzung die Essayistin und Übersetzerin Theresia Prammer als ordentliches und die Schriftstellerin…