Schlagwort: Literatur
»The Secret of Secrets«: Dan Brown kündigt nach acht Jahren neuen Robert-Langdon-Roman an
Harvard-Symbolforscher Robert Langdon ist der Protagonist in Erfolgsromanen wie »Illuminati« oder »Sakrileg«. Nun schickt Autor Dan Brown seinen Professor nach Prag – in einem neuen…
Édouard Louis über seinen neuen Roman »Monique bricht aus«, männliche Gewalt und seine Mutter
Die brutalen, autobiografischen Texte über seine Familie machten ihn populär. Nun hat der französische Autor Édouard Louis wieder über seine Mutter geschrieben, zärtlicher als je…
Märchen: Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählt man sie noch heute
Veraltete Sprache, überholte Rollenbilder: Dem Märchen hängen viele Vorurteile an. Das Projekt »ErzählZeit« zeigt, wie aktuell die Geschichten für viele Kinder sind. Ein Kitabesuch in…
Cartoons der Woche KW4/25 von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte: Merz auf Kurs
Social Media und die Wahl, die schwächelnde Wirtschaft und Arroganz in Davos haben die SPIEGEL-Cartoonisten diese Woche beschäftigt – und immer wieder Trump. Sehen Sie…
Literaturstars – Glamour, Glitzer, coole Stories
Bekannte Autorinnen und Autoren gibt es viele, aber nur wenige haben waschechte Fans wie Truman Capote, Jack Kerouac oder Joan Didion. Wie wird ein Autor…
Dan Brown kündigt nach acht Jahren neuen Robert-Langdon-Roman an
Harvard-Symbolforscher Robert Langdon ist der Protagonist in Erfolgsromanen wie »Illuminati« oder »Sakrileg«. Nun schickt Autor Dan Brown seinen Professor nach Prag – in einem neuen…
„Dringende Durchsage“ von Siegfried Lenz: Vorbei, die Zeit der Gespräche
Literatur als Form der Notwehr: Die verstreuten Erzählungen von Siegfried Lenz lesen sich wie ein Gründungsdokument der „Letzten Generation“. Zur Quelle wechseln
US-Autor Phillip B. Williams wird Literatur-Gastprofessor in Leipzig
Der US-amerikanische Autor und Dichter Phillip B. Williams kommt fürs Sommersemester 2025 als neuer Picador-Gastprofessor für Literatur an die Universität Leipzig. Ziel der Gastprofessur ist…
Märchen: Ein Besuch in einer Kita in Frankfurt-Fechenheim zeigt die positive Wirkung des Märchenerzählens
Veraltete Sprache, überholte Rollenbilder: Dem Märchen hängen viele Vorurteile an. Das Projekt »ErzählZeit« zeigt, wie aktuell die Geschichten für viele Kinder sind. Ein Kita-Besuch in…
Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte: Merz auf Kurs
Social Media und die Wahl, die schwächelnde Wirtschaft und Arroganz in Davos haben die SPIEGEL-Cartoonisten diese Woche beschäftigt – und immer wieder Trump. Sehen Sie…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wer schreibt Stücki, der hat Geldi
Ein starker Bücher-Samstag: Große Literatur liest die SZ, wenn Jonas Lüscher in seinem neuen Roman das eigene Leben mit dem von Peter Weiss verwebt und…
Krimis aus Island – Eis, Feuer, Mord
Island gilt als das sicherste Land der Welt. Doch dort entsteht viel Literatur über Mord und Totschlag. Die Krimis sind zum Exportschlager geworden. Autorinnen und…
„Der Trend geht immer mehr zu Young-Adult-Titeln“
Viele Buchhandlungen haben ihr Angebot an fremdsprachiger Literatur erweitert. Das Interesse am Original beflügelt auch die Nachfrage nach annotierten Lektüren. Mehr im Börsenblatt
„Unser Nordstern soll weiter leuchten“
Die auf nordische Literatur spezialisierte Buchhandlung Pankebuch in Berlin sucht eine Nachfolge – am liebsten ab September. Buchhändlerin Petra Wenzel erzählt, was sie und Inhaberin Katrin Mirtschink…
»Schnee von gestern, Schnee von morgen« von Peter Handke: Große Poesie im Alltäglichen
Peter Handke hat ein Bühnenstück geschrieben, das sich an gar kein Publikum mehr richtet. »Schnee von gestern, Schnee von morgen« ist ein radikal entschlacktes Werk,…
Österreich: Offener Brief aus der Kultur gegen Koalition mit FPÖ
Prominente Persönlichkeiten aus der österreichischen Kulturszene versuchen auf den letzten Metern, eine Koalition mit der FPÖ zu verhindern. Die Partei, schreiben sie, sei in keiner…
»Den Bach rauf« von Robert Habeck: Ein Horizont ist immerhin kein Abgrund
Machtmensch? Dann doch lieber Mitmachmensch! Robert Habeck hat seinen Mitbewerbern voraus, dass seine Rhetorik selten nach Rhetorik klingt. Sein Ringen um die Mitte der Gesellschaft…
Neil Gaiman: Starautor bestreitet, Menschen sexuell genötigt zu haben
Dem Fantasy- und Science-Fiction-Autor Neil Gaiman wurde von mehreren Frauen sexuelle Nötigung vorgeworfen. Nun äußert sich der Schriftsteller selbst: Er sei »bei Weitem nicht perfekt«,…
Robert Habeck und sein Buch »Den Bach rauf«: Ein Horizont ist immerhin kein Abgrund
Machtmensch? Dann doch lieber Mitmachmensch! Robert Habeck hat seinen Mitbewerbern voraus, dass seine Rhetorik selten nach Rhetorik klingt. Sein Ringen um die Mitte der Gesellschaft…